Neueingerichtetes evangelischlutherisches Gesangbuch

Neueingerichtetes evangelisch-lutherisches Gesangbuch

Neueingerichtetes evangelischlutherisches Gesangbuch

Neueingerichtetes evangelisch-lutherisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
1080 mit drei "Praefationes für die drei Hauptfeste"

II: gesungene Matthäuspassion mit eingerückten Liedversen
Autopsiert
No
Format


10,6 x 17,3 (S. 275)

einzelne Vignetten und Zierleisten

schwarzer Ledereinband



Ex. Karlsruhe LKB K 4286: Supralibros (1760)
History Inhalt
20.06.2010Wennemuth;

§Aufl.

HW 17.9.03, 30.8.03, +EF 5.5.03, HW 8.3.03



vgl. a-Ausgabe





Stadt Halle, übrige Städt, Saalkreis, Grafschaft MAnsfeld, magd. Hoheit (Vorrede)Admin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
HDB Nummer
7798
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1757
Erscheinungsjahr von
1757
Erscheinungsjahr bis
1757
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neueingerichtetes | Evangelischlutherisches | Gesangbuch, | welches | nach der Ordnung des Heils | die Christlichen Glaubenslehren | und Lebenspflichten in sich enthält, | zum Gebrauch | sämtlich. Evangelischlutherischen Gemeinden | des Magdeburgischen Saalcräyses, | größtentheils | aus dem bisherigen Hallischen | Stadtgesangbuche, | theils auch | aus andern approbirten Gesangbüchern, | mit der genauesten Prüfung | zusammengetragen | von | Adam Struensee, | der Gottesgelahrtheit öffentlichem Professor auf der Königlich=Preußischen | Friederichsuniversität, Pastor der Gemeine zu St. Ulrich | und des Gymnasii Scholarcha. | P | Halle, | Druck und Verlag Leberecht Gotthold Fabers. 1757.

[II:] Historie des allerheiligsten Leidens und Sterbens ... wie selbige, nebst eingerückten, aus geistreichen Liedern hierzu erlesenen Seufzern, jährlich in den Kirchen alhier öffentlich gesungen wird

[III:] Anhang, in welchem ... Historie ... Palmtag ... Leiden ... Auferstehung ... Zerstörung Jerusalem... nach Johann Bugenhagens Passionalbüchlein (Wittenberg 1604). o.O., o.J.



§Ex. Karlsruhe LKB K 4286: Gebrauch | sämtl. Evangelischlutherischen
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Karlsruhe LKB K 4286 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Magdeburg KmG 1757/04 a Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(34), 990, (28), 18; 12; 38

Ex. Magdeburg KmG 1757/04 a: (34), 990, (28), 18; 12; 32 (Ex. def.)
Auflage
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
§noch weiter auswerten§, vgl. (von wem dahin gesetzt??) Exzerpt in Ex. 1757? (= KmG 1757/04b)

Struensee, Adam

Halle, den 28. November 1756

Vorrede. Geneigter Leser,

Abschnitt über große Ausgabe: "Da auch einige ein Verlangen bezeuget haben, daß dieses neue Gesangbuch ebenfalls mit grober Schrift gedruckt werden möchte: so hat der Verleger diesem Begehren durch gegenwärtigen Edtion ein Genüge geleistet."
Urheber Gesangbuch
Adam Struensee,

der Gottesgelahrtheit öffentl. Professor auf der Königl. Preuß. Friedrichsuniversität, Past. der Gemeinde zu St. Ulrich und des Gymnasii zu Halle Scholarcha

vgl. 1757a
Sigel GBA
b
Privilegien
Mit Königl. Preußl. allergnäd. Specialprivilegio.
Zusatzinformationen GBA
+06.03.2006Wennemuth;

+Berlin Hb 3519