Das privilegirte vollständige und vermehrte Leipziger Gesang-Buch

Anzahl Lieder
1015 und 7 Praefationes
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,6 x 14,7

S/R

Frontispiz: musizierende Engel, singende (Damenstifts-) Gemeinde, Stadtansicht Leipzig

§Augs: dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt

handschriftlicher Besitzervermerk auf Vorsatzblatt: B.W. 1821

KmG: Ledereinband mit einfacher Blindprägung, Supralibros (1761), geprägter Goldschnitt
History Inhalt
01.05.2007Wennemuth;28.11.2005Administrator;Soulier

19.2.2005Weiss;+13.09.2004Weiss;+HW 17.9.03, +AS 18.02.02

BS 4780 A498.758 P9

+KmG 1758/01

Fotos: Titel, Frontispiz, VorredeAdmin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
ID_GB_alt
-2091176799
HDB Nummer
7854
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1758
Erscheinungsjahr von
1758
Erscheinungsjahr bis
1758
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das privilegirte | Vollständige und vermehrte | Leipziger | Gesang=Buch, | Darinnen | die auserlesensten Lieder, | wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich, | an der Zahl 1015. | mit Fleiß gesammlet, und nebst einem | Gebeth= u. Com[m]union=Buch, | vormals | von Vopelio, itzo aber aufs neue verbessert, | und durchgehends geändert, herausgegeben | von | Carl Gottlob Hofmann, | damals S. T. B. und Prediger zu St. Petri in Leipzig, | nunmehr S. S. Theol. D. und P. P. O. in Wittenberg. | Z | Leipzig, | Zu finden bey Sebastian Heinrich Barnbeck, | am Thomas=Kirchhofe, 1758.

[II:] Der geistliche Bethaltar, Oder Gebethbuch, worinnen [... Passionshistorie ... Neumanns Kern aller Gebete ...] Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: bey Sebastian Heinrich Barnbeck, 1758.

[angeb. III:] Der ganze Psalter ..., Verdeutscht von D. Martin Luthern, [o.O.] 1758

[angeb. IV:] Episteln und Evangelia ... Leiden ..., Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung ... Jerusalem ... Martin Luthers Kleiner Katechismus ... Ein klein Corpus Doctrinae ... Haupt-Symbola ... augspurgische Confession ... Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann, Leipzig: bey Sebastian Heinrich Barnbeck 1758.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16609
Gesangbuch ID für Exemplar
7854
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Hermannstadt BrukM V I 11780
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
84
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16610
Gesangbuch ID für Exemplar
7854
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.758 P9
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16611
Gesangbuch ID für Exemplar
7854
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+KmG 1758/01
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
201
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(38), 671, (1); 88; 91, (5); 167

S. 638-666: Anhang einiger Gesänge, so unter mancherley Titel gehören.

S. 666-671 Praefationes ... an hohen Festtagen ...

danach eine ungezählte Seite Erklärung des Vater Unsers

verschiedene Register, darunter: "Viertes Register, derer Numern, wo solche nach dem Dreßdnischen Gesangbuche in einigen Kirchen angeschrieben werden, und im Leipziger zu finden sind."
Vorrede Gesangbuch
wie Lpz 1738
Urheber Gesangbuch
Hofmann, Carl Gottlob
Sigel GBA
Lpz 1758 a
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
19.02.2008Wennemuth;07.10.2007Wennemuth;12.10.2005Wennemuth;+30.01.2004Wennemuth;

+KmG 1767/07

Berlin Hb 2874