Der singende Christ das ist Geist- und Lehrreiche Gesänger von ewigen Wahrheiten Wilhelm Hausen

Anzahl Lieder
nicht durchgezählt (170)
4 Teile mit je 40 Nrn., 10 Nummern Anhang
B III 240: 170 meist neu gedichteten Liedertexte, die älteren beibehaltenen sind so umgedichtet, dass das Original kaum wiederzuerkennen ist
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°

BAEU1411: 14,9

1N521:15,7

7,3x11,5 (S. 211); beide Exemplare Köln USB

brauner, schwarz gesprenkelter Pappeinband

Rotschnitt

Stempel: Wilhelm Bäumker
History Inhalt
10.12.2007Scheidgen;13.02.2007Scheidgen;31.01.2007Scheidgen;28.01.2006Ackermann;30.11.2005Scheidgen;29.11.2005Scheidgen;07.11.2005Scheidgen;+AS 07.11.05

+Köln USB BAEU 1411

Repro: Titelackermann_13.03.2016 14:19:14// ackermann_13.03.2016 14:19:51// ackermann_11.06.2016 11:19:09// ackermann_11.06.2016 11:19:36// Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
ID_GB_alt
454003987
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
10.12.2007Scheidgen;13.02.2007Scheidgen;31.01.2007Scheidgen;28.01.2006Ackermann;30.11.2005Scheidgen;29.11.2005Scheidgen;07.11.2005Scheidgen;+AS 07.11.05

Repro: Titel
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU 1411
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
8073
Verleger/Drucker
Verleger?
Yes
Drucker?
No
Verleger vorhanden?
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
8094
Verlagsort ID
238
Verleger/Drucker ID
852
Verleger vorhanden? ID
1
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
8094
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9290
ID Gesangbuch Nachweis
8094
Nachweis Detailangaben
III 240
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
90
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1762
Erscheinungsjahr von
1762
Erscheinungsjahr bis
1762
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein + MelB Haus 1763 [RISM 1763-04]:

Angenehme | ARIEN, | Oder | MELODEYEN | Jener | Geist= und Lehrreichen | Gesängeren, | Welche | Unter dem Titul: | Der singende Christ. | Verfasset/ und in offentlichen Druck gegeben | P. GUILIELMUS HAUSEN, Societatis JESU. | Cum Facultate Superiorum, | & | Privilegio Caesareo. | Z | In Verlag bey Joseph Antoni Schnabel, Hochfürstl. Hof=Buchbindern zu Dillingen, im Jahr 1763.

Ex. Köln USB BAEU1414: quer kl. 8°; (8), 147 Sn. Repro: Titel)

gegenüber RISM 1763-04 zu ergänzen: Würzburg Diözesanbibliothek 0006 / IV 1040 [unvollst.; (8), 142 S.)
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | Singende Christ, | Das ist: | Geist= und Lehr=reiche | Gesänger | Von | Ewigen Wahrheiten, vornehmsten Festen, | Und | Allerhand Tugenden/ | Welche | zum Nutzen und Gebrauch | Deren | Rechtglaubigen, | Bevor | In denen Land = Pfarreyen/ | Verfasset, | Und | Mit angenehmen Arien, oder Melodeyen | In Druck gegeben | P. GUILIELMUS HAUSEN SOCIETATIS JESU. | P | <Z> | In Verlag bey Joseph Antoni Schnabel, Hochfürstl. | Hof=Buchbindern zu Dillingen/ im Jahr 1762.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17058
Gesangbuch ID für Exemplar
8094
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
60/2006
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17059
Gesangbuch ID für Exemplar
8094
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
1N521
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17060
Gesangbuch ID für Exemplar
8094
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BAEU 1411
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62953
Gesangbuch ID für Exemplar
8094
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Zweyte Auflag.
Fingerprint
R.2. l.l, t.er DuVi 1762A
Signatur des Exemplars
8° Lit 209
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
4169
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
63612
Gesangbuch ID für Exemplar
8094
Name Standort
Exemplar vorhanden
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
756
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(8), 303, (9) p.
p. 287ff. Anhang
Auflage
[1. Aufl.]

2. Auflage 1776, 3. 1779. (nach Bäumker)
Vorrede Gesangbuch
1. [Motto:] Deine Sazungen (O HERR!) waren meine Gesänger in dem Orth/ wo ich ein Frembdling ware. Ps. 118.v. 54.

2. N. N.
Vorbericht. An den geneigten Leser.
Zweck und Charakter der Gesänge. Sollen nicht "der heutigen, so hochgetriebenen Reimen=Kunst" genügen, sondern für das gemeine Volk verständlich sein. Die Melodien wurden in einem besonderen Notenbüchlein für die Schulmeister gedruckt, die sie dem notenunkundigen Volk beibringen sollen. Meist neue Gesänge enthalten, aber auch einige alte, die verbessert wurden. Verstöße gegen die "Reimen=Kunst" hängen damit zusammen, dass das Buch "keine Helden=Gedicht zur Ergötzung, und Verwunderung der Gelehrten, sondern geistliche Gesänger für den gemeinen Mann" enthält.
Urheber Gesangbuch
Hausen, Wilhelm, S.J.
Sigel GBA
Haus 1762
Privilegien
Cum Privilegio Caesareo.

MATHIAS STÖTTLINGER
Dillingen, 10. März 1762
Facultas R. P. Praepositi Provincialis Societatis JESU in Prova. Germaniae Superioris, cum Privilegio Caesareo.
Zusatzinformationen GBA
+UE; 07.08.2006Fugger;