Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Mainz
Format
12°
10,0 x 6,7 (S. 291)
schwarzer Pappeinband
Gelbschnitt
10,0 x 6,7 (S. 291)
schwarzer Pappeinband
Gelbschnitt
History Inhalt
25.10.2007Ackermann;+CS;20.06.2006Fugger;ackermann_13.03.2016 14:17:16// ackermann_13.03.2016 14:18:13// ackermann_13.03.2016 14:18:27// ackermann_16.03.2016 19:49:50// ackermann_11.06.2016 11:26:28// ackermann_11.06.2016 11:27:30// Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
ID_GB_alt
-1538243617
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
25.10.2007Ackermann;+CS;20.06.2006Fugger;
Kontrollexemplar
St. Gallen StiB EE links / VII 10
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
30403
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
2
ID Gesangbuch Standort/Verleger
8132
Verlagsort ID
319
HDB Nummer
8132
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Drucker: Joseph Alef (lt. Privileg)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1762
Erscheinungsjahr von
1762
Erscheinungsjahr bis
1762
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
[II]: Melodie
[II]: Melodie
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Des Catholischen Cantuals | Zweyte Abtheilung | Allgemeines | Gesang=Buch, | aus denen | Mayntzischen, Trierischen, Cöll=|nischen Würtzburgischen= und Speye=|rischen, Gesang=Büchern gezogen, und mit | vielen neuen Liedern, fürnehmlich | Auf alle Fest des Jahrs | Anjetzo von dem Authore mit grossem | Fleiß übersehen mit Zusetzung vierzehen neuen | Liedern, und mit Verbesserung der Melodey=|en, Noten, Reymen und Versen ausstaffiret, | Diejenige Lieder, so keine Noten haben, seynd | aus dem ersten Theil nemlich dem Mayn=|tzer Gesang=Buch genommen, allwo | sie mit Noten zu finden seynd. | Durch P. Martin von Cochem, Cap. | P | Mayntz und Franckfurt, | In der Häffnerischen Buchhandlung, 1762.
[II:] EXTRACTUS RESPONSORII | und bequemliches | Meß= und Vesper=|Büchlein/ | Darinnen die fürnehmste | Messen und Vespern des gan=|tzen Jahrs, auf Noten gesetzt: | Sambt einer schönen Weiß, die | Proceßionen und Wallfahrten in der | Creutz=Wochen, und zu andern Zeiten andäch=|tiglich zu verrichten, auch das Amt für | die Abgestorbene begriffen seynd. | Mit Zusetzung dreyßig lateinischen | Liedern, so mit denen Teutschen können | untersungen werden | Zum sonderlichen Dienst den Schulmeistern | und Jugend derjenigen Orthen, so keine | Choral=Bücher haben. | Anjetzo wieder von neuem übersehen, verbes=|sert und die Weiß dem Priester Meß zu dienen | beygefüget worden. | Cum Permissu Superiorum & Privilegio. | Mayntz und Franckfurt, | In der Häffnerischen Buchhandlung, 1763.
[II:] EXTRACTUS RESPONSORII | und bequemliches | Meß= und Vesper=|Büchlein/ | Darinnen die fürnehmste | Messen und Vespern des gan=|tzen Jahrs, auf Noten gesetzt: | Sambt einer schönen Weiß, die | Proceßionen und Wallfahrten in der | Creutz=Wochen, und zu andern Zeiten andäch=|tiglich zu verrichten, auch das Amt für | die Abgestorbene begriffen seynd. | Mit Zusetzung dreyßig lateinischen | Liedern, so mit denen Teutschen können | untersungen werden | Zum sonderlichen Dienst den Schulmeistern | und Jugend derjenigen Orthen, so keine | Choral=Bücher haben. | Anjetzo wieder von neuem übersehen, verbes=|sert und die Weiß dem Priester Meß zu dienen | beygefüget worden. | Cum Permissu Superiorum & Privilegio. | Mayntz und Franckfurt, | In der Häffnerischen Buchhandlung, 1763.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17125
Gesangbuch ID für Exemplar
8132
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
S. 1/2 fehlt
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
EE links / VII 10
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
583
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Autopsiert durch ID
3
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(22), 408 p.
Exemplar defekt: Seitenzählung beginnt erst auf S. 3
S. (1-3) Privileg
S. (4-14) Register
S. (15) Ordnung der Lieder
S. (16-22) Morgen- und Abendlieder
S. 1/2 fehlt
[II]: 138
Exemplar defekt: Seitenzählung beginnt erst auf S. 3
S. (1-3) Privileg
S. (4-14) Register
S. (15) Ordnung der Lieder
S. (16-22) Morgen- und Abendlieder
S. 1/2 fehlt
[II]: 138
Urheber Gesangbuch
Martin von Cochem Cap.
Sigel GBA
B III 238
Privilegien
P: Cum Gratia et Privilegio Sac. Caes. Majest. | Et Electoris Mogunt. | Cum Permissu Superiorum.
PRIVILEGIUM CAESAREUM
Druckprivileg wird verliehen an Joseph Alef und seine Erben.
Wien, 26. März 1760
von: Frantz mpp. (L.S.)
Vt. G. Graff Colloredo. mpp.
Ad Mandarum Sacrae Caesareae Majestatis proprium.
Math. Wilh. Edler v. Haan. mpp.
PRIVILEGIUM CAESAREUM
Druckprivileg wird verliehen an Joseph Alef und seine Erben.
Wien, 26. März 1760
von: Frantz mpp. (L.S.)
Vt. G. Graff Colloredo. mpp.
Ad Mandarum Sacrae Caesareae Majestatis proprium.
Math. Wilh. Edler v. Haan. mpp.
Zusatzinformationen GBA
18.12.2007Wennemuth;+30.01.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3386
+Berlin Hb 3386