Anzahl Lieder
1126
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
Format: 10 x 18,3 cm
9,5 cm dick
Format: 10 x 18,3 cm
9,5 cm dick
History Inhalt
08.09.2004Wennemuth;+BD
+PL GD Z. 6830 8°Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:06//
+PL GD Z. 6830 8°Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:06//
ID_GB_alt
-1379295645
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
[?1764?]
HDB Nummer
8300
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1764]
Erscheinungsjahr von
1764
Erscheinungsjahr bis
1764
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Danziger | Gesangbuch, | welches auf | E. Hochedlen Raths | Verordnung | zum allgemeinen Gebrauch | der Kirchen und Haus Andachten | von | Em. Ehrwürdigen Ministerio | der ungeänderten Augsp. Conf. allhier | aufs Neue vermehrt | und | nebst einem | Anhange von Gebeten | herausgegeben worden ist. Danzig, | gedruckt und verlegt von THOM. JOH. Schreibern. | 1764.]
defekt: Ohne Titelseite und ohne Datum
[§II:] Anhang zu dem Danziger Gesangbuche, darinnen sowohl die gewöhnlichen Collecten, als auch Kirchengebete, nebst andern Andachten zu Hause und in besondern Umständen enthalten sind. Danzig: Schreiber, Johann Thomas.
[§III:] Auserlesens geistreiches Gebetbuch, aus welchem sich eine gläubige Seele zu Hause, in der Kirche, bey der Beicht und Communion, in Gott erfreuen, dem selben ihre Not vortragen, und seiner gnädigen Hülfe und Erhörung sich getrösten kann. Elbing: Rohrmannische Verlag und Schriften 1762.
[angeb. IV:] Der Psalter nach der eigentlichen Übersetzung des seligen Hn. D. Martin Luthers. Nebst zwei Registern, darinnen zu finden, wie man die Psalmen auf alle Sonn- und Festtage, auch in allen Ständen und Begebenheiten gebrauchen könne. Elbing: Preuss, Sammuel Gottlieb.
[angeb. V:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnliche sonn- und festtägliche Episteln und Evangelia, mit geistreichen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nebst der Sendung des heiligen Geistes, nach den vier Evangelisten, im gleichen die Beschreibung von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. M. Luthers kleiner Catechismus, wobei noch ein kurz gefaßtes Corpus Doctrinae, die drei Hauptsymbola des christlichen Glaubens und die ungeänderte Augsburgische Confession. Elbing 1762: Rohrmann, Johann Gottlieb.
defekt: Ohne Titelseite und ohne Datum
[§II:] Anhang zu dem Danziger Gesangbuche, darinnen sowohl die gewöhnlichen Collecten, als auch Kirchengebete, nebst andern Andachten zu Hause und in besondern Umständen enthalten sind. Danzig: Schreiber, Johann Thomas.
[§III:] Auserlesens geistreiches Gebetbuch, aus welchem sich eine gläubige Seele zu Hause, in der Kirche, bey der Beicht und Communion, in Gott erfreuen, dem selben ihre Not vortragen, und seiner gnädigen Hülfe und Erhörung sich getrösten kann. Elbing: Rohrmannische Verlag und Schriften 1762.
[angeb. IV:] Der Psalter nach der eigentlichen Übersetzung des seligen Hn. D. Martin Luthers. Nebst zwei Registern, darinnen zu finden, wie man die Psalmen auf alle Sonn- und Festtage, auch in allen Ständen und Begebenheiten gebrauchen könne. Elbing: Preuss, Sammuel Gottlieb.
[angeb. V:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnliche sonn- und festtägliche Episteln und Evangelia, mit geistreichen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nebst der Sendung des heiligen Geistes, nach den vier Evangelisten, im gleichen die Beschreibung von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und Herrn D. M. Luthers kleiner Catechismus, wobei noch ein kurz gefaßtes Corpus Doctrinae, die drei Hauptsymbola des christlichen Glaubens und die ungeänderte Augsburgische Confession. Elbing 1762: Rohrmann, Johann Gottlieb.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17450
Gesangbuch ID für Exemplar
8300
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+PL GD Z. 6830 8°
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
255
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
40, 856; 104, (16); 194; (30); 136, (4); 124
S. [1] -18: Vorrede.
S. 19 - 28: Summarischer Inhalt des ganzen Gesangbuches.
S. 29 - 40: Namenregister der Verfasser der Gesänge in diesem Buche.
Teil II: S. 2-90 Collecten. (...). /Gebete. (...).
S. 90-104 Vom Leiden und Sterben Jesu Christi, wie /es am Stillen Freytage bey der Früh=und/ Vesper Predigt musicalisch gesun= /gen wird. /Das 26. Capitel Matthäi. (...). /Das 27. Capitel. /(...).
16 S. ohne Paginierung: Register.
Teil III:
30 S. ohne Paginierung: Register dieses Gebethbuch, /auf welchem Blatt ein jedes Gebet zu finden ist.
(...). /Collecten. (...). / Die / Passion. /Das ist: /Das Leiden und Sterben / unsers Herrn Jesu Christi, /
aus dem Evangelischen Mattheo am 26. und 27. Cap. /nach Anleitung/der evangelischen Historie, /
in einer erbaulichen Musik, zu Erweckung und Vermeh= / rung der Andacht, vorgestellet.
Teil IV: S. [2]: Summa des ganzen Psalters / von dem seligen Herrn D. Martin Luther / zusammengetragen. /
Der ganze Psalter / lehret in einer Summa diese Stücke: /I. Glauben; ///. Leiden, und im Leiden
gedultig seyn; /HL Bitten und Hülfe suchen bey Gott; /TV. Gott für seine Rettung danken; / V. Und
andere auch Lehren, (...).
S. 3 -136: 150 Psalmen ohne Noten.
4 S. ohne Paginierung: Ein kurzes, aber sehr nützliches Register, /in welchem Psalmen folgende
Stücke /sonderlich gehandelt werden. /(...). /Ein anderes Register/auf die gewöhnliche Fest=und
Sonntage, wie auch/auf besondere Personen und Stände gerichtet, /selbige in allerhand Noth und
Anliegen /zu gebrauchen. /Durch/M. Israel Ratz, /Prediger zu Worms.
S. [1] -18: Vorrede.
S. 19 - 28: Summarischer Inhalt des ganzen Gesangbuches.
S. 29 - 40: Namenregister der Verfasser der Gesänge in diesem Buche.
Teil II: S. 2-90 Collecten. (...). /Gebete. (...).
S. 90-104 Vom Leiden und Sterben Jesu Christi, wie /es am Stillen Freytage bey der Früh=und/ Vesper Predigt musicalisch gesun= /gen wird. /Das 26. Capitel Matthäi. (...). /Das 27. Capitel. /(...).
16 S. ohne Paginierung: Register.
Teil III:
30 S. ohne Paginierung: Register dieses Gebethbuch, /auf welchem Blatt ein jedes Gebet zu finden ist.
(...). /Collecten. (...). / Die / Passion. /Das ist: /Das Leiden und Sterben / unsers Herrn Jesu Christi, /
aus dem Evangelischen Mattheo am 26. und 27. Cap. /nach Anleitung/der evangelischen Historie, /
in einer erbaulichen Musik, zu Erweckung und Vermeh= / rung der Andacht, vorgestellet.
Teil IV: S. [2]: Summa des ganzen Psalters / von dem seligen Herrn D. Martin Luther / zusammengetragen. /
Der ganze Psalter / lehret in einer Summa diese Stücke: /I. Glauben; ///. Leiden, und im Leiden
gedultig seyn; /HL Bitten und Hülfe suchen bey Gott; /TV. Gott für seine Rettung danken; / V. Und
andere auch Lehren, (...).
S. 3 -136: 150 Psalmen ohne Noten.
4 S. ohne Paginierung: Ein kurzes, aber sehr nützliches Register, /in welchem Psalmen folgende
Stücke /sonderlich gehandelt werden. /(...). /Ein anderes Register/auf die gewöhnliche Fest=und
Sonntage, wie auch/auf besondere Personen und Stände gerichtet, /selbige in allerhand Noth und
Anliegen /zu gebrauchen. /Durch/M. Israel Ratz, /Prediger zu Worms.
Auflage
[1. Aufl.]?
Vorrede Gesangbuch
Senior, Doctores, Pastores, Diaconi und übrige Prediger E. E. Ministerii der ungeänderten Augspurgischen Confeßion allhier.
D. Jonathan Heller, Sen.
Danzig, 20. Juni 1764
Vorrede.
Über den Gebrauch geistlicher Gesänge. Bestimmung, was ein geistliches Lied sei (in 3 Punkten). Zur Beförderung der Gottseligkeit durch geistreiche Gesänge.
Zur Konzeption des Gesangbuches.
D. Jonathan Heller, Sen.
Danzig, 20. Juni 1764
Vorrede.
Über den Gebrauch geistlicher Gesänge. Bestimmung, was ein geistliches Lied sei (in 3 Punkten). Zur Beförderung der Gottseligkeit durch geistreiche Gesänge.
Zur Konzeption des Gesangbuches.
Urheber Gesangbuch
D. Jonathan Heller, Senior
George Friedrich Cosack, und M. Nathanael Friedrich Kautz, Pastoren an der Danziger Oberpfarrkirche sowie an der Kirche zu St. Johann
M. Johann Gottfried Ehwalt, Prediger an der Kirche zu St. Salvator (vgl. § 1766 Vorrede, S. 15)
George Friedrich Cosack, und M. Nathanael Friedrich Kautz, Pastoren an der Danziger Oberpfarrkirche sowie an der Kirche zu St. Johann
M. Johann Gottfried Ehwalt, Prediger an der Kirche zu St. Salvator (vgl. § 1766 Vorrede, S. 15)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
12.10.2004Wennemuth;HW 21.8.03, 18.8.01, 20.7.01
BS 4780 B642.763 G3 Film 21,85-88
wie die anderen
§vgl. die Vorreden von 1735 und 1763!!!
[Zusatzinfo:]
BS 4780 W842.753:
PA 01: bBrenz, Johannes
PA 02: bOsiander, Andreas
TV 01: Kirchen-Ordnung in meiner Gnädigen Herrn der Marggrafen zu Brandenburg, und eines ehrbarn Raths der Stadt Nürnberg Obrigkeit und Gebieten, wie man sich beyde mit der Lehr und Ceremonien halten solle
T1 01: [Verf.: Johannes Brenz ; Andreas Osiander]
EO 01: Onolzbach
EL 01: Messerer
EJ 01: 1753
EU 01: [4] Bl., 136 S., [1] Bl., 186 S.
ET 01: Jetzo aufs neu, dem alten Exemplar nach, mit sonderm Fleiß wiederum gedruckt
FS 01: Enth. außerdem: Catechismus oder Kinder-Predigten / [Verf.: Andreas Osiander]
Die KO enthält keine Lieder
BS 4780 B642.763 G3 Film 21,85-88
wie die anderen
§vgl. die Vorreden von 1735 und 1763!!!
[Zusatzinfo:]
BS 4780 W842.753:
PA 01: bBrenz, Johannes
PA 02: bOsiander, Andreas
TV 01: Kirchen-Ordnung in meiner Gnädigen Herrn der Marggrafen zu Brandenburg, und eines ehrbarn Raths der Stadt Nürnberg Obrigkeit und Gebieten, wie man sich beyde mit der Lehr und Ceremonien halten solle
T1 01: [Verf.: Johannes Brenz ; Andreas Osiander]
EO 01: Onolzbach
EL 01: Messerer
EJ 01: 1753
EU 01: [4] Bl., 136 S., [1] Bl., 186 S.
ET 01: Jetzo aufs neu, dem alten Exemplar nach, mit sonderm Fleiß wiederum gedruckt
FS 01: Enth. außerdem: Catechismus oder Kinder-Predigten / [Verf.: Andreas Osiander]
Die KO enthält keine Lieder