Anzahl Lieder
13 katechetische (=Teil I) und 20 Kirchen-Gesänge (=Teil II)
Teil II, Nr. 1-8: Meßgesänge
Teil II, Nr. 1-8: Meßgesänge
Autopsiert
Yes
Format
8°
8,2 x 13,7
brauner Halbledereinband
Rotschnitt
Vignetten im Inneren des Drucks
abgeriebener handschriftlicher Besitzervermerk (Ernst Turin?)
hinteres Deckblatt: handschriftliche Liedstrophe: "und als dann endlich kam die Stund" (über die Namensgebung Johannes des Täufers)
8,2 x 13,7
brauner Halbledereinband
Rotschnitt
Vignetten im Inneren des Drucks
abgeriebener handschriftlicher Besitzervermerk (Ernst Turin?)
hinteres Deckblatt: handschriftliche Liedstrophe: "und als dann endlich kam die Stund" (über die Namensgebung Johannes des Täufers)
History Inhalt
+AS 03.09.02ackermann_16.03.2016 20:01:59// ackermann_12.06.2016 08:15:27// ackermann_12.06.2016 08:15:57// ackermann_12.06.2016 08:16:29// ackermann_12.06.2016 08:16:36// ackermann_12.06.2016 08:16:49// ackermann_12.06.2016 08:17:27// Admin_10/07/2016 11:53:09// ackermann_27.11.2016 12:34:46// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
1031058692
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+AS 03.09.02
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek
Ort und Verleger
HDB Nummer
8430
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1391
ID Gesangbuch Nachweis
8430
Nachweis Detailangaben
1766/03
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2937
ID Gesangbuch Nachweis
8430
Nachweis Detailangaben
Franz 1766
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1766
Erscheinungsjahr von
1766
Erscheinungsjahr bis
1766
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodien mit beziffertem Generalbass
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Anhang | etlicher | Kirchen=Gesänge | bey der | Heiligen Messe, vor und nach der Pre=|digt, an den Bethtagen, und bey | Betrübnissen, | nebst einigen | Begräbniß=Liedern, | zum Gebrauche | der | Römisch=katholischen Gemeine | zu | Schlava | verfasset. | 1766.
[vorgebunden:] Die | Christlich=katholische Lehre | in | Liedern; | das ist: | Catechetische | Gesänge | zum Gebrauche der Sagani=|schen Schulen, | mit einer Vorrede von der Absicht und dem Ge=|brauche dieser Lieder; | nebst einem | Anhange einiger Lieder bey der heil. Messe, zur | Predigt, &c. und bey Begräbnissen. | Sagan, im Verlage der katholischen Trivialschule. | Cum Licentia Ordinarii et Privilegio. | Gedruckt bey Johann Christoph Lauhen, | 1766.
[vorgebunden:] Die | Christlich=katholische Lehre | in | Liedern; | das ist: | Catechetische | Gesänge | zum Gebrauche der Sagani=|schen Schulen, | mit einer Vorrede von der Absicht und dem Ge=|brauche dieser Lieder; | nebst einem | Anhange einiger Lieder bey der heil. Messe, zur | Predigt, &c. und bey Begräbnissen. | Sagan, im Verlage der katholischen Trivialschule. | Cum Licentia Ordinarii et Privilegio. | Gedruckt bey Johann Christoph Lauhen, | 1766.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17741
Gesangbuch ID für Exemplar
8430
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
PL WRu (nicht nachweisbar)
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
24
Exemplar vorhanden ID
3
Exemplar Standort ID
17742
Gesangbuch ID für Exemplar
8430
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
angebunden; ohne Signatur, Gesangbuchsammlung
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VIII, 23, (1); 32, (24) p.
24 ungezählte Seiten Noten für 23 Melodien
24 ungezählte Seiten Noten für 23 Melodien
Vorrede Gesangbuch
[I:] Vorrede
Aus dem Inhalt: Biblische Vorbilder religiöser Dichtung. Zum Charakter der vorgelegten Gesänge. Ihr katechetischer Zweck; zur Erleichterung des Nachschlagens best. Stellen im Unterricht Nummerierung der Lieder und Strophen, die einzelnen Verse werden mit den Buchstaben des Alphabets bezeichnet. Der Verfasser der Lieder will weitere zu den einzelnen Festen und bei bestimmten Gelegenheiten zu singende Texte liefern. Im Anhang sind bereits einige weitere Lieder von ihm gesammelt.
[II:] Vorerinnerung: "Diese Gesänge sind anders nichts, als in Reime gesetzte Gebete". Ausführungen zum kirchlichen Singen.
Aus dem Inhalt: Biblische Vorbilder religiöser Dichtung. Zum Charakter der vorgelegten Gesänge. Ihr katechetischer Zweck; zur Erleichterung des Nachschlagens best. Stellen im Unterricht Nummerierung der Lieder und Strophen, die einzelnen Verse werden mit den Buchstaben des Alphabets bezeichnet. Der Verfasser der Lieder will weitere zu den einzelnen Festen und bei bestimmten Gelegenheiten zu singende Texte liefern. Im Anhang sind bereits einige weitere Lieder von ihm gesammelt.
[II:] Vorerinnerung: "Diese Gesänge sind anders nichts, als in Reime gesetzte Gebete". Ausführungen zum kirchlichen Singen.
Urheber Gesangbuch
Johann Ignaz von Felbiger, Abt des Stiftes Sagan (Herausgeber)
Ignaz Franz (Verfasser der Lieder)
s. B IV 171.
Ignaz Franz (Verfasser der Lieder)
s. B IV 171.
Sigel GBA
B IV 172; vgl. B III 248, IV 171 (Teil I)
Privilegien
[I:] Cum Licentia Ordinarii et Privilegio
Zusatzinformationen GBA
09.02.2007Wennemuth;09.02.2004Wennemuth;