Anzahl Lieder
1080 und 3 Praefationes auf die drei Hauptfeste
Autopsiert
No
Format
8°
10 x 17,7
Ledereinband defekt
Gelbschnitt
II: Illustration auf S. 3
Ex. Wennemuth: mit Gold geprägter Ledereinband, Supralibros (1829), Goldschnitt
10 x 17,7
Ledereinband defekt
Gelbschnitt
II: Illustration auf S. 3
Ex. Wennemuth: mit Gold geprägter Ledereinband, Supralibros (1829), Goldschnitt
History Inhalt
20.06.2010Wennemuth;28.02.2008Wennemuth;HW 9.7.03, EF 5.5.03, HW 12.1.02, AS 07.03.01
anderes Titelblatt als Magdeburg KmG 1768/05
+Mainz GBA 21/1998
Magdeburgischer Saalkreis
KmG 1768/05 gelöschtAdmin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
anderes Titelblatt als Magdeburg KmG 1768/05
+Mainz GBA 21/1998
Magdeburgischer Saalkreis
KmG 1768/05 gelöschtAdmin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
-527112826
HDB Nummer
8557
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1768
Erscheinungsjahr von
1768
Erscheinungsjahr bis
1768
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neueingerichtetes | Evangelischlutherisches | Gesangbuch, | welches | nach der Ordnung des Heils | die Christlichen Glaubenslehre[n] | und Lebenspflichten in sich enthält, | zum Gebrauch | sämtlicher Evangelischlutherischen Gemeinde[n] | des Magdeburgischen Saalcraises, | gröstentheils | aus dem bisherigen Hallischen | Stadtgesangbuche[,] | theils auch | aus andern approbirten Gesangbüchern | mit der genauesten Prüfung vormals zusammengetragen | von Adam Struensee, | ehemal. öffentl. Professor der Gottesgelahrtheit auf der Königl[i] | Preuß. Friedrichsuniversität, Past. der Gemeinde zu St. Ulrich | und des Gymnasii zu Halle Scholarcha, | und anjetzt aufs neue gedruckt | unter Aufsicht Eines Ehrwüdigen Stadtministerii in Halle. | P | Halle, | im Verlag Leberecht Gotthold Fabers, 1768
[II:] Historie des allerheiligsten Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi aus dem Heil. Evangelisten Matthäo (Cap. 26. 27) wie selbige, nebst eingerückten, aus geistreichen Liedern hierzu erlesenen Seufzern, jährlich in den Kirchen alhier öffentlich gesungen wird (Kopftitel).
[III:] Anhang, in welchem die Historie ... Palmtage ... Leiden ... Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... aus Johann Bugenhagens Passionalbüchlein (Wittenberg, 1604) (Kopftitel)
[angeb. IV:] Geistreiches Gebetbuch ... Morgen- und Abendandachten ...Buß-, Beicht-, Kommunion- und andere Gebete ... größtenteils aus Benjamin Schmolkens Schriften ..., Halle: Leberecht Gotthold Faber 1768.
[II:] Historie des allerheiligsten Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi aus dem Heil. Evangelisten Matthäo (Cap. 26. 27) wie selbige, nebst eingerückten, aus geistreichen Liedern hierzu erlesenen Seufzern, jährlich in den Kirchen alhier öffentlich gesungen wird (Kopftitel).
[III:] Anhang, in welchem die Historie ... Palmtage ... Leiden ... Auferstehung und Himmelfahrt ... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... aus Johann Bugenhagens Passionalbüchlein (Wittenberg, 1604) (Kopftitel)
[angeb. IV:] Geistreiches Gebetbuch ... Morgen- und Abendandachten ...Buß-, Beicht-, Kommunion- und andere Gebete ... größtenteils aus Benjamin Schmolkens Schriften ..., Halle: Leberecht Gotthold Faber 1768.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18006
Gesangbuch ID für Exemplar
8557
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 21/1998
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(28), 1078, (28), 16, 38 ([ S. 13,14 i.e. 1,2]) ; 48
ebenso bei Ex. Wennemuth
ebenso bei Ex. Wennemuth
Vorrede Gesangbuch
§wie 1756
Urheber Gesangbuch
Adam Struensee, ehemal. öffentl. Professor der Gottesgelahrtheit auf der Königl. Preuß. Friedrichsuniversität, Past. der Gemeinde zu St. Ulrich und des Gymnasii zu Halle Scholarcha
Privilegien
Mit Königlich Preußischen allergnädigsten Specialprivilegio.
Zusatzinformationen GBA
15.02.2008Schlüter;08.02.2008Schlüter;UB bre 832.5/0023.GA 1. 1767a
Froriep 0023.1.1767 a
Froriep 0023.1.1767 a