Die Christkatholische Lehre in Liedern Ignaz Franz

Die Christkatholische Lehre in Liedern Ignaz Franz

Anzahl Lieder
13 und 91 (Teil III)
91 Nrn. Anhang
13 (Teil IV)
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Sagan
Format
kl. 8°

8,8x14,3 (S. 19)

hellbrauner Lederhalbband

Rotschnitt

hs. Besitzervermerk: Ernst Turin 1771
History Inhalt
20.06.2006Ackermann;03.02.2006Scheidgen;20.10.2005Scheidgen;+AS 20.10.05

+Mainz Martinusbibliothek N 311

1. Auflage Franz 1766ackermann_12.06.2016 08:50:01// ackermann_12.06.2016 08:50:25// ackermann_12.06.2016 08:51:17// Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
20.06.2006Ackermann;03.02.2006Scheidgen;20.10.2005Scheidgen;+AS 20.10.05

1. Auflage Franz 1766
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek: N 311
Ort und Verleger
Verleger? Yes Drucker? No Verlagsort Żagań Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
8572
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 9409 Nachweis Detailangaben III 248 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel B
Beschreibung des Gesangbuchs
B III 248: Erscheinungsort Breslau (Angabe stammt aus zweiter Hand: Litteratur des kath. Deutschlands. I, 1. Coburg 1776, S. 59)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1768
Erscheinungsjahr von
1768
Erscheinungsjahr bis
1768
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Die | Christlich=katholische Lehre | in | Liedern; | das ist: | Katechetische | Gesänge | zum Gebrauche der Saganischen | Schulen. | Mit einer Vorrede von der Absicht und dem | Gebrauche dieser Lieder. | Nebst einem | Anhange einiger Lieder bey der heil. Messe, zur | Predigt &c. und bey Begräbnissen. | Sagan, im Verlage der katholischen Trivialschule. | Cum Licentia Ordinarii & Privilegio. | Gedruckt bey Johann Christoph Lauhen. 1768.

[vorgeb. I:] Katechetische Betrachtungen, in denen der Inhalt des heiligen römischen katholischen Glaubens dergestalt vorgetragen wird, daß Personen, welche in der Jugend schlecht unterrichtet worden ... die Glaubenswahrheiten ... sich leicht ... bekannt machen können. Bamberg und Würzburg: Göbhardt 1768.

[vorgeb. II:] Rede an dem Sonntag Lätare 1765 dem Gedächtnißtage des in Schlesien vor acht hundert Jahren eingeführten Christenthums gehalten, in der Stifts- und Pfarrkirche zu Sagan von Benedicto Strauch ... Bamberg und Würzburg: Göbhardt 1768.

[angeb. IV:] Die Eigenschaften Gottes, in dreyzehn Liedern. Von dem Verfasser der katechetischen Gesänge.

[angeb. V:] Katholisches Gebetbuch, vornehmlich zum Gebrauche gemeiner Leute. Sagan, im Verlage der katholischen Trivialschule. Gedruckt bei Johann Christoph Lauhen. 1768.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars 02/XIII.6.8.1742 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars N 311 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Bolzano: Muri-Gries, Bibliothek der Benediktinerabtei Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars P 12 310 Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(24), 206, (4); 48; VIII, 92, (4); 16; 162 p.

Teil III (Gesangbuch):

S. 16ff. Anhang einiger Gesänge
Auflage
2. Auflage

1. Auflage 1766
Vorrede Gesangbuch
wie Franz 1766, z. T. Ergänzungen und Änderungen

Vorrede nennt S. IV in einer Fußnote Ignaz Franz als Verfasser und kündigt sein vollst. schlesisches Gesangbuch an. (Franz 1778)
Urheber Gesangbuch
Franz, Ignaz
Sigel GBA
Franz 1768
Privilegien
Cum Licentia Ordinarii & Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
17.2.2005Weiss;+16.2.2005Weiss; (aufgenommen 03.11.1975, damals Hermannstadt]



S.624: "Register über die etlichen Lieder, welche zur vermehrung, aus dem Mediascher Gesang=Buch, aus gezogen worden." Nr.1-9 = S.614-624

S.614: "Zusatz etlicher Lieder, welche aus dem Mediascher Gesang=Buch nachgedruckt u. diese Auflage damit vermehret."

Es sind dies die Lieder:

Ach, GOtt! wie mancher Kummer 623

Ach! mein GOtt, wie wird ver. 617

Dort geht dein Lamm 615

Freund! der du dich mit mir verb. 614

Ist es möglich, kan mans wagen 619

Mein HErr und GOtt, wie soll ich 616

O reicher GOtt und milder Vater, 620

Sorge nicht! was quälst du dich, 623

Versorger, Vater, großer HErr! 621