Neu vermehrtes Sonderhäusisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
963+(1)
Nr. 962f. Anhang
ungezählt daran anschließend: Die Geschichte der Paßion oder des Leidens Jesu Christi, Wie dieselbe nach dem Heil. Evangelisten Mattheo, fast an den meisten hieher gehörigen Landen und Orten, jährlich am Char-Freytage pflegt stylo recitativo abgesungen zu werden.
Autopsiert
Nr. 962f. Anhang
ungezählt daran anschließend: Die Geschichte der Paßion oder des Leidens Jesu Christi, Wie dieselbe nach dem Heil. Evangelisten Mattheo, fast an den meisten hieher gehörigen Landen und Orten, jährlich am Char-Freytage pflegt stylo recitativo abgesungen zu werden.
No
Format
§Ex. Gotha FB: doppelseitiges Frontispiz: oben Doppelportrait mit Wappen, darunter Stadtansicht (Christian Günther und Charlotte Wilhelmine???)
kl. 8°
Kleindruck
Berlin Hb 3796: 8,1x14,3 (S. 453)
Ledereinband, marmorierter Schnitt
Ex. KmG 1768/11a: Supralibros 1790
Titelkupfer herausgeschnitten
Greifswald, UB 527/FuH 53800+1: Titelkupfer (Doppelblatt) fehlt
History Inhalt
kl. 8°
Kleindruck
Berlin Hb 3796: 8,1x14,3 (S. 453)
Ledereinband, marmorierter Schnitt
Ex. KmG 1768/11a: Supralibros 1790
Titelkupfer herausgeschnitten
Greifswald, UB 527/FuH 53800+1: Titelkupfer (Doppelblatt) fehlt
09.08.2009Nasse;25.03.2009Nasse;23.03.2009Nasse;11.02.2009Nasse;11.01.2009Nasse;25.12.2008Nasse;20.12.2008Nasse;25.11.2008Nasse;13.11.2008Nasse;23.09.2008Nasse;21.06.2008Nasse;19.02.2008Wennemuth;11.10.2007Schlüter;+28.01.2004Wennemuth;+HW 1.11.03
+Berlin Hb 3796
Greifswald UB
+KmG 1768/11 a
Ex. Gotha FB: Fingerprint: n.c. e-e- ener Made 3 1768A nach dem Ex. der FB Gotha
FBG-Teil eines Sammelbandes
Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Berlin Hb 3796
Greifswald UB
+KmG 1768/11 a
Ex. Gotha FB: Fingerprint: n.c. e-e- ener Made 3 1768A nach dem Ex. der FB Gotha
FBG-Teil eines Sammelbandes
Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
nicht Sonders 176x, da kleine Unterschiede in manchen Zierleisten, andere Bogenzählung in Widmung (hier): 2. Blatt der Widmung: ")( 3"; erstes Blatt der Vorrede ohne Bogenzählung
Kleindruck
HDB Nummer
Kleindruck
8576
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1768
Erscheinungsjahr von
1768
Erscheinungsjahr bis
1768
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Claves
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Sondershäusisches | Gesang=Buch, | in welchem | D. Martin Luthers, Gerhards, auch anderer rechtgläubigen | Theologorum und GOtt liebenden Christen | Schriftmäßige Lieder | an der Zahl 963. | zu finden, | Welche nach Hochfürstl. gnädigster Absicht | zu Verherrlichung Göttlichen Namens und zu | Beförderung ewigen Seelen=Heils in hiesigem Für=|stenthum und Landen zu gebrauchen, | Deme beygefügt | Ein geistreiches | Gebet=Buch, | Nebst | Allen | Schwarzburg. Kirchen=Gebeten. | SONDERSHAUSEN, 1768. | Verlegts Joh. Georg Blättermanns hinterlass. Wittwe, | Fürstl. Schwartzb. Hof=Buchdruckern.
[II:] Frommer Christen andächtiges Gespräch mit Gott, ... Gebete ... dem vermehrten ... Sondershäus. Gb beygefügt. Sondershausen: Joh. Georg Blättermanns hinterlass. Wittwe,
[Berlin Hb 3796 angeb. III:] Episteln und Evangelia [...] Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt [...] nach denen vier Evangelisten, Die Sendung des Heil. Geistes aus dem Luka: [...] Zerstörung [...] KL. KAt [...] Corpus doctrinae, die Hauptsymbola, nebst der ungeänderten Augsburgischen Confession.: Erfurt: Weber Joh. Friedrich 1765.
[Berlin Hb 3796 angeb. IV:] Der gante Psalter ... Davids .. Luthern. Mühlhausen: Müller, Johann Daniel 1777.
Ex. +KmG 1768/11 a:
[angeb. III:] Die Episteln und Evangelia ... Historie vom Leiden .... Zerstörung .... Gebete .... Neumanns Kern aller Morgen- und Abendsegen ...Vorbereitung auf den Tod.
[Ex. Gotha FB, Cant.spir 8° 228]
[angeb. III:] Episteln und Evangelia [...] Historie vom Leiden und Sterben ... Zerstörung der Stadt Jerusalem, die drei Hauptsymbola ... die unveränderte augsburgische Confession ... Luthers kl. Katechismus: Erfurt: Hartung, Joh. Friedrich 1768.
[angeb. IV:] Der Psalter ... Davids ... verdeutscht durch ... Luthern. Erfurt: Hartung, Johann Friedrich, o.J.
Eisenach, Landeskirchenarchiv: GB / 0292:
Titelblatt fehlt, S. 571-574 nur Fragmente
[angeb. III:] M. G. Episteln und Evangelia, ... wie auch die Historia der Passion, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi, ... benebst der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, zusamt denen drei Haupt-Symbolis ..., Rudolstadt, 1762.
[angeb. IV:] Der Psalter des königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt: 1768.
Standorte Gesangbuch
[II:] Frommer Christen andächtiges Gespräch mit Gott, ... Gebete ... dem vermehrten ... Sondershäus. Gb beygefügt. Sondershausen: Joh. Georg Blättermanns hinterlass. Wittwe,
[Berlin Hb 3796 angeb. III:] Episteln und Evangelia [...] Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt [...] nach denen vier Evangelisten, Die Sendung des Heil. Geistes aus dem Luka: [...] Zerstörung [...] KL. KAt [...] Corpus doctrinae, die Hauptsymbola, nebst der ungeänderten Augsburgischen Confession.: Erfurt: Weber Joh. Friedrich 1765.
[Berlin Hb 3796 angeb. IV:] Der gante Psalter ... Davids .. Luthern. Mühlhausen: Müller, Johann Daniel 1777.
Ex. +KmG 1768/11 a:
[angeb. III:] Die Episteln und Evangelia ... Historie vom Leiden .... Zerstörung .... Gebete .... Neumanns Kern aller Morgen- und Abendsegen ...Vorbereitung auf den Tod.
[Ex. Gotha FB, Cant.spir 8° 228]
[angeb. III:] Episteln und Evangelia [...] Historie vom Leiden und Sterben ... Zerstörung der Stadt Jerusalem, die drei Hauptsymbola ... die unveränderte augsburgische Confession ... Luthers kl. Katechismus: Erfurt: Hartung, Joh. Friedrich 1768.
[angeb. IV:] Der Psalter ... Davids ... verdeutscht durch ... Luthern. Erfurt: Hartung, Johann Friedrich, o.J.
Eisenach, Landeskirchenarchiv: GB / 0292:
Titelblatt fehlt, S. 571-574 nur Fragmente
[angeb. III:] M. G. Episteln und Evangelia, ... wie auch die Historia der Passion, Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi, ... benebst der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, zusamt denen drei Haupt-Symbolis ..., Rudolstadt, 1762.
[angeb. IV:] Der Psalter des königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt: 1768.
Name Standort
Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin, SBB-PK Em 7874, wohl Kriegsverlust
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00228 (01)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00228a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3796
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Eisenach: Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Eisenach, Landeskirchliche Archiv: GB / 0292
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+KmG 1768/11 a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB 527/FuH 53800+1
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB 527/FuH 53800+2
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Halle an der Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Halle, ULBSA: Erziehungwiss./TheologieT Ld 1768
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(68), 592; 110, (2); 139; 88
Liederregister,
Register über die zu die Sonn- und Feiertags- etc. Gesänge
Register zu den Katechismus-Predigten
Melodienregister
Versicul
Historisches Register (Autoren)
Rubriken
S. 583ff. Anhang
S. 584ff. Die Geschichte ... abgesungen werden
Mt-Passion ... am Char=Freytage abgesungen zu werden)
Ex. Gotha, FB Cant.spir 8° 00228:
(68), 592; 110, (2); 144; 88
Ex. Greifswald UB: 2 Werke
Ex. KmG: (68), 592; 110, (2); 72
Ex. Gotha FB: [1] gef. Bl., [34] Bl., 592, 110 S., [1] Bl.
Ex. Eisenach: mind. (64), 592; 110, (2); 88; 79, (1)
Auflage
Liederregister,
Register über die zu die Sonn- und Feiertags- etc. Gesänge
Register zu den Katechismus-Predigten
Melodienregister
Versicul
Historisches Register (Autoren)
Rubriken
S. 583ff. Anhang
S. 584ff. Die Geschichte ... abgesungen werden
Mt-Passion ... am Char=Freytage abgesungen zu werden)
Ex. Gotha, FB Cant.spir 8° 00228:
(68), 592; 110, (2); 144; 88
Ex. Greifswald UB: 2 Werke
Ex. KmG: (68), 592; 110, (2); 72
Ex. Gotha FB: [1] gef. Bl., [34] Bl., 592, 110 S., [1] Bl.
Ex. Eisenach: mind. (64), 592; 110, (2); 88; 79, (1)
abermalige (Widmung)
Vorrede Gesangbuch
1) Vorrede
Francke, Christoph, Friedemann, Archidiakon und Konsistorialassessor z.Zt. Vikarius der Superintendur.
Vorrede an den gottliebenden, andächtigen Leser.
Über Ps 49, die Stiftshütte und Tempel, den singenden Gottesdienst, über Gesangbücher als der Einfältigen Handbibel,
Sondershausen, 20. April 1760.
2) Widmung
Blättermann, Kathar. Marg. an
Christian Günther, Fürst zu Schwartzburg und Charlotte Wilhelmine
Sondershausen, 1. Juni 1768
Sigel GBA
Francke, Christoph, Friedemann, Archidiakon und Konsistorialassessor z.Zt. Vikarius der Superintendur.
Vorrede an den gottliebenden, andächtigen Leser.
Über Ps 49, die Stiftshütte und Tempel, den singenden Gottesdienst, über Gesangbücher als der Einfältigen Handbibel,
Sondershausen, 20. April 1760.
2) Widmung
Blättermann, Kathar. Marg. an
Christian Günther, Fürst zu Schwartzburg und Charlotte Wilhelmine
Sondershausen, 1. Juni 1768
Sonders 1768
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.03.2007Wennemuth;20.02.2007Wennemuth;HW 27.4.02