Katholisches Gesangbuch begreifend auserlesene geistliche Gesänge

Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
No
Einzugsgebiet
Speyer
Format
12°
TB
Ledereinband mit Prägung
History Inhalt
+26.08.2013Wennemuth;02.07.2004Neuhaus;



Desideratum! S. Bäumker III, 259 (§Nachweis überprüfen, nicht gefunden)ackermann_13.03.2016 19:14:45// ackermann_13.03.2016 19:15:58// ackermann_16.03.2016 20:03:21// ackermann_12.06.2016 08:34:33// Admin_10/07/2016 11:53:10// ackermann_27.11.2016 12:36:04// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
1063805584
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+26.08.2013Wennemuth;02.07.2004Neuhaus;

Desideratum! S. Bäumker III, 259 (§Nachweis überprüfen, nicht gefunden)
§Seitenzahl im DKL vermutlich falsch: 476, (4) Sn.

#anhand des Mainzer Exemplars autopsieren#
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
8614
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
8585
Verlagsort ID
159
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
8585
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1396
ID Gesangbuch Nachweis
8585
Nachweis Detailangaben
1768/07
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2942
ID Gesangbuch Nachweis
8585
Nachweis Detailangaben
Spey 1768
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1768-07: D KA 50 A 2774 (Kv.)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1768]
Erscheinungsjahr von
1768
Erscheinungsjahr bis
1768
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Catholisches | Gesang=Buch, | begreifend | Auserlesene geistliche Gesänge | auf | Sonn= und Festtage des ganzen Jahrs, | nebst einem Anhang | der vornehmsten Messen und Vespern, | auch einer Ordnung die Wallfahrten und | gewöhnliche Betstunden andächtig zu verrichten. | Zum größeren Lob Gottes | und Verehrung seiner Heiligen. | Nach gnädigster Anordnung, Approbation und | ertheilten Privilegio des hochwürdigsten | Fürsten und Herrn Herrn | Franz Christoph | der Heil. Röm. Kirchen Priester Kardinal, | Bischof zu Speyer, Probst der gefürsteten Probstey | Weissenburg, wie auch des freyadelichen Ritterstifts | Odenheim in Bruchsal, des Heil. Römischen Reichs | Fürst &c. | Aufs neue durchgesehen, verbessert und in Druck | gegeben. | Z | Bruchsal, gedruckt und zu finden bey Jacob Bevern, | Hof= und Canzley=Buchdrucker.

[angeb. II:] Spey-L 1768

[angeb. III:] §Landau 1834
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18072
Gesangbuch ID für Exemplar
8585
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
Signatur des Exemplars
K 5104
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18073
Gesangbuch ID für Exemplar
8585
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
50 A 2774 (Kv.)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
87
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18074
Gesangbuch ID für Exemplar
8585
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
D DO (def.)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
720
Exemplar vorhanden ID
2
Exemplar Standort ID
18076
Gesangbuch ID für Exemplar
8585
Exemplar vorhanden
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1840
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
59377
Gesangbuch ID für Exemplar
8585
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
i. St.
Signatur des Exemplars
56/2010
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
[I:] 449, (7) p.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Franz Christoph, Cardinal von Hutten, Bischof und Fürst zu Speyer
Gegeben in Unserm Bischöflichen Pallast, Bruchsal den 20sten Junius 1768
"Von Gottes Gnaden Wir Franz Christoph..."
"Das göttliche Wohlgefallen an den Lob= und Dankliedern bekräftigt der heilige Geist selbst..."
Zusatzinformationen GBA
06.06.2012Wennemuth;09.08.2009Wennemuth;10.07.2007Gruber;21.05.2007Gruber;18.05.2007gruber;16.05.2007Gruber;HW 20.6.03, 5.7.01, SG 10.03.2000

BS 4780 H561.767 L9 Film W,26f.

Eingeklebter, handschriftlicher Zettel mit einem Stemma:

[Das L.Kgs., früher das Celler genannt, 1661 für die Hofkirche in Celle in 422 Liedern ...., danach durch fürstl. ...im Druck vorbereitet, 1767 in seiner jetzigen Gestalt hergestellt mit 1020 Liedern. 7.7.1813 kam ein Anhang mit 156 Liedern dazu, ohne Bewilligung der Kirchenbehörde (?).]

weitere Einschnitte 1845, 1855 (?)



Metzger: Inhalt von [I:] entspricht Hannover <1765-505>.

<> D §Au(he), §Au(wö), Swl



~~