Anzahl Lieder
I: 150 Psalmen
Autopsiert
No
Format
- Blattgröße: klein 8°
Format Blatt Größe allgemein
klein 8°
History Inhalt
02.01.2006Moos;§ +HW 9.2.02
DKL OK
BS 4780 A498.770 S7
2 datensätze anlegen
Refardt S. 295 (?)
Riggenbach S. 139
III: Vogeleis 684Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
DKL OK
BS 4780 A498.770 S7
2 datensätze anlegen
Refardt S. 295 (?)
Riggenbach S. 139
III: Vogeleis 684Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
-1536652902
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
[angeb. II:] (Gebete)
[angeb. III:] Auserlesene | teils alte, teils neue | Fest= Nachtmahls=| und andere | Gesänge, | zum Gebrauch | der | Kirche zu Mühlhausen. | B | Z | BASEL, | In Verlag bey Joh. Jakob Flick, 1771.
[angeb. III:] Auserlesene | teils alte, teils neue | Fest= Nachtmahls=| und andere | Gesänge, | zum Gebrauch | der | Kirche zu Mühlhausen. | B | Z | BASEL, | In Verlag bey Joh. Jakob Flick, 1771.
Kontrollexemplar
D-Au 4780 A498.770 S7
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
8686
Verleger/Drucker
Verleger?
No
Drucker?
No
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
8657
Verlagsort ID
76
Verleger/Drucker ID
914
Verleger vorhanden? ID
1
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
8657
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1770
Erscheinungsjahr von
1770
Erscheinungsjahr bis
1770
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
2 stg.
Diskant und Bass
Diskant und Bass
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuverbesserte Ubersetzung | der | Psalmen | Davids | nach den lobwasserischen Singweisen, | mit einem doppelten Anhange | auserlesener | Fest=Nachtmahls=| und | Lehrgesaͤnge, | herausgegeben von | J. J. Sprengen, | der Dichtkunst und griechischen Sprache | oͤffentlichem Lehrer zu Basel. | <Z> | BASEL, | Jn Verlag bey Joh. Jakob Flick. | MDCCLXX.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18247
Gesangbuch ID für Exemplar
8657
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
4780 A498.770 S7
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18248
Gesangbuch ID für Exemplar
8657
Name Standort
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
heute wohl in der ZBZ
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
CH Zj: 1264
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
594
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18249
Gesangbuch ID für Exemplar
8657
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D LÜDa
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
885
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
63704
Gesangbuch ID für Exemplar
8657
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
G18-129/1
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
3
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
63707
Gesangbuch ID für Exemplar
8657
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
zusammen mit HDB 8772
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
AA 6572
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
574
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(14), 435, (7); 20; 234, (5)
Die Kustode am Ende von I verweist aus "Auserle". Gemeint sind aber wohl die Gesänge Sprengs.
Anhang fehlt in Ex. CH Zj
[II: fehlt]$CH Zj (voraus statt (14) nur (2) Sn.)
Die Kustode am Ende von I verweist aus "Auserle". Gemeint sind aber wohl die Gesänge Sprengs.
Anhang fehlt in Ex. CH Zj
[II: fehlt]$CH Zj (voraus statt (14) nur (2) Sn.)
Auflage
[3. Auflage]
Vorrede Gesangbuch
wie Spreng 1766
Sigel GBA
I: Spreng 1770b
RISM 1770-24: CH Zj: 1264
Z (968)
III: Mühlh 1771b
RISM 1771-12
RISM 1770-24: CH Zj: 1264
Z (968)
III: Mühlh 1771b
RISM 1771-12
Privilegien
I: Mit allergnädigsten und mildesten Reichs=| und eidsgenössischen Freyheiten.
1. Kaiserliches Privilegium (wie Spreng 1766).
2. Kursächsisches Privilegium (wie Spreng 1766).
3. Eidgenössisches Privilegium (wie Spreng 1766).
4. Privilegium von ... Rätischen Gemeinen drei Bünden evangelischer Religion. (wie Spreng 1766).
1. Kaiserliches Privilegium (wie Spreng 1766).
2. Kursächsisches Privilegium (wie Spreng 1766).
3. Eidgenössisches Privilegium (wie Spreng 1766).
4. Privilegium von ... Rätischen Gemeinen drei Bünden evangelischer Religion. (wie Spreng 1766).
Zusatzinformationen GBA
24.06.2010Fillmann;22.01.10Fillmann;Kronstadt SA I/9678-9680 und Kronstadt SA I/17899 o. Tbl. gesehen EF
21.01.10Fillmann;15.01.10Fillmann;+Hermannstadt SA B I 2893 bis 2896
29.10.2009Fillmann;30.01.09Fillmann;26.11.08Fillmann;29.10.08Fillmann;+Kronstadt AHG Bibliothek HB 832 (alt 094.1/51)
29.08.2008Wennemuth;13.06.2007Dolic;23.08.2006Wennemuth;06.04.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;06.11.2004Weiss;15.02.2004Wennemuth;HW 7.5.02, 3.1.02
Pukánszky 1931, S. 290, 472.
!SFB
HermSANov2009 - Jan 2010erl. + Kronstadt SA 3 Exx.
II. SFB!
21.01.10Fillmann;15.01.10Fillmann;+Hermannstadt SA B I 2893 bis 2896
29.10.2009Fillmann;30.01.09Fillmann;26.11.08Fillmann;29.10.08Fillmann;+Kronstadt AHG Bibliothek HB 832 (alt 094.1/51)
29.08.2008Wennemuth;13.06.2007Dolic;23.08.2006Wennemuth;06.04.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;06.11.2004Weiss;15.02.2004Wennemuth;HW 7.5.02, 3.1.02
Pukánszky 1931, S. 290, 472.
!SFB
HermSANov2009 - Jan 2010erl. + Kronstadt SA 3 Exx.
II. SFB!