Gesang- und Psalmenbuch

Anzahl Lieder
ungezählt
Bäumker I, S. 152-154: Lieder- und Quellenverzeichnis. Es zählt 56 Lieder mit 42 Melodien. Hauptquellen sind die Tegernseer Gesangbücher Adam Walassers von 1574, 1577 (und 1581), ferner der Ulenberg-Psalter 1582.
Autopsiert
Yes
Format
gr. 8° (15,4 cm); 8,1 x 12,6 (gemessen S. 21); Pergamenteinband; Titelblatt S/R; RL. Die Ziffern des Erscheinungsjahres umrahmen die Titelvignette.
History Inhalt
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;11.09.2007Scheidgen;03.09.2007Scheidgen;28.07.2006Fugger;26.05.2006Fugger;+UE; 22.11.2005Scheidgen;06.04.2004Ackermann;+AS 22.05.01

Autopsiert nach Kopie Mainz GBA

Bäumker I, S. 152-154, dort S. 153: Das Münchener Gesangbuch stützt sich auf das Gesangbüchlein von Adam Walasser (Tegernsee 1574, vermehrte Auflage 1577). Der Herausgeber wollte, wie die Vorrede besagt, den Texten der Walasser-Bücher die dort fehlenden Melodien beigeben. "Das Münchener Gesangbuch [...] enthält [...] 56 Lieder mit 42 Melodien."

Quellen: Tegernsee 1574-81, Ulenberg-Psalter 1582 (Härting in Fellerer II, 61)

ackermann_13.04.2016 22:49:02// ackermann_13.04.2016 22:49:43// ackermann_13.04.2016 22:50:51// ackermann_13.04.2016 22:56:03// Admin_10/07/2016 11:52:40// ackermann_26.11.2016 17:15:11// ackermann_07.12.2016 21:08:09// ackermann_07.12.2016 21:09:33// ackermann_10.12.2016 19:05// Admin_12/12/2016 16:57:59// Admin_12/12/2016 16:58:51// ackermann_14.12.2016 13:40:24// ackermann_14.12.2016 13:40:44// Admin_19/01/2017 17:48:45//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;11.09.2007Scheidgen;03.09.2007Scheidgen;28.07.2006Fugger;26.05.2006Fugger;+UE; 22.11.2005Scheidgen;06.04.2004Ackermann;+AS 22.05.01

Quellen: Tegernsee 1574-81, Ulenberg-Psalter 1582 (Härting in Fellerer II, 61)
FID
866
Kontrollexemplar
München Bayerische Staatsbibliothek: Liturg. 485
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
No
Drucker?
Yes
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
866
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
803
Nachweis Detailangaben
1586/10
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
3473
Nachweis Detailangaben
VD16 G 1650
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
3849
Nachweis Detailangaben
I 267
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
3901
Nachweis Detailangaben
I 164
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
3902
Nachweis Detailangaben
Anh. II,5
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
ID Nachweis
6820
Nachweis Detailangaben
Mch 1586
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
Bäumker I, S. 152-154, dort S. 153: Das Münchener Gesangbuch stützt sich auf das Gesangbüchlein von Adam Walasser (Tegernsee 1574, vermehrte Auflage 1577). Der Herausgeber wollte, wie die Vorrede besagt, den Texten der Walasser-Bücher die dort fehlenden Melodien beigeben. "Das Münchener Gesangbuch [...] enthält [...] 56 Lieder mit 42 Melodien."
Vorlage sind die Gesangbücher Adam Walassers, Tegernsee 1574-81.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1586
Erscheinungsjahr von
1586
Erscheinungsjahr bis
1586
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodien zu den meisten Liedern
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
münch 1586
Titelblatt Gesangbuch
Gesang vnd Psalmenbuch. | Auff die fürnemb= | ste Fest durchs gantze Jar/ inn | der Kirchen/ auch bey Processionen/ | Creutzgaͤng/ Kirch und Wahlfarten | nuͤtzlich zugebrauchen. | Auß den alten approbirten Authorn | der Christlichen Kirchen zu gutem in di= | se Ordnung gebracht. | Jedem Lobgesang vnnd Psalmen ist sein | gewoͤnliche Melodey mit vleiß zuge= | ordnet worden. | Mit Geistlicher vnd Weltlicher Obrigkeit be= | willigung in Truck verfertigt. | 15 <V> 86. | Gedruckt zu Muͤnchen/ bey | Adam Berg. | Cum gratia [et] priuilegio Cæs: Maiest.
<TE>
[DV am Ende:] <Z> | Gedruckt zu Mün= | chen/ bey Adam Berg | <Z> M. D. LXXXVI. | <Z>
Inhalt Gesangbuch
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
SA.76.E.42
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Auch als Micrifiche
Signatur des Exemplars
Liturg. 485
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Nürnberg Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums
Exemplar veröffentlichen
No
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Graz Zentralbibliothek der Wiener Franziskanerprovinz
Exemplar veröffentlichen
No
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Melk (Donau) Bibliothek der Benediktinerabtei
Exemplar veröffentlichen
No
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exemplar jetzt in der Universiättsbibliothek Eichstätt
Signatur des Exemplars
245 Ges
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
O 7751,m
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Bemerkungen zum Exemplar
Kopie des Exemplars München BSB
Beschreibung des Exemplars
Kopie
Signatur des Exemplars
GBA 90/2006
Exemplar veröffentlichen
No
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Provenienz: Bibliothek des Kapuzinerklosters Eichstätt. - Alte Sign.: 245 Ges
Signatur des Exemplars
041/1 AÖ 5594
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
0001/8 P.germ. 236
Exemplar veröffentlichen
Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(8), 111 Bl.
A1v-A2r Vorred.
A3rv Register der Liedanfänge.
A4r-A8v Ein newer Geistlicher Catholischer Rueff/ Creutz oder walfart Gesang. Von dem grossen Mirackel/ das sich im Jar 1125. zu Bettbrunn in Bayrn/ mit dem allerheyligisten Sacrament des Altars warhafftig zugetragen ...
Auflage
(1. Auflage)
Vorrede Gesangbuch
N. N., Vorred. An den Geistlichen Leser.
Aus dem Inhalt: Der Herausgeber, der sich nicht nennt, ist "von vilen Andechtigen Gotsförchtigen Personen hoch ermahnt vnd gebeten worden, das klein Gesangbüchlein, welches hievor zu Degernsee angefangen zudrucken". Da "die vorige Degernseische Büechlein nit allein keine Noten und Melodey haben, sondern auch nimmer zubekommen sein", hat er auf Bwilligung geistlicher und weltlicher Obrigkeit, "nit weniger auch mit vorwissen des Ehrwirdigen inn Gott Vatters Herrn Quirin Abte des Closters Degernsee dises nützlich vnd gute Gesangbüchlein" in Druck gegeben. "Ich hoff auch, es sollen durch diß Büchlein allerley falsche Sectische Gesangbücher, welche von vnsern widersachern in das edel Catholisch Bayrland gebracht und eingeschlichen, [...] abgeschafft vnnd außgereit werden."

Außerdem sind "die 7. Buß-Psalm und anders so ein andechtiger Priester reimweiß in schöne thön gebracht" dazu gesetzt worden.
Privilegien
Cum gratia [et] priuilegio Ca[e]s: Maiest.
Zusatzinformationen GBA
23.02.2006Wennemuth;