Katholisches Gesangbch, begreifend auserlesene geistliche Gesänge auf Sonn- und Festtage des ganzen Jahrs

Anzahl Lieder
ungezählt

B III 259: 200
Autopsiert
Yes
Format
12°

7,1 x 11

brauner Ledereinband (beschädigt)

Rotschnitt

Frontispiz: König David mit Harfe (Holzschnitt)

Holzschnitt auf Titelrückseite

handschriflicher Besitzervermerk

Exemplar stark beschädigt
History Inhalt
21.02.2007Neuhaus;19.01.2007Neuhaus;BS 14.12.03

HW 26.7.03, +AS 02.09.02

Nach B III 259 wurden das Gesangbuch "Tochter Sion" (29 Texte und 24 Melodien), das Straßburger Gesangbuch 1752, das Erfurter 1769 und das St. Galler 1769 benutzt. Alte Lieder wurden umgedichtet. ackermann_16.03.2016 20:10:34// ackermann_12.06.2016 09:13:56// ackermann_12.06.2016 09:14:17// ackermann_12.06.2016 09:14:34// ackermann_12.06.2016 09:16:23// ackermann_12.06.2016 09:16:59// ackermann_12.06.2016 09:17:11// Admin_10/07/2016 11:53:10// ackermann_27.11.2016 12:37:21// ackermann_27.11.2016 12:37:40// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
1030971181
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
21.02.2007Neuhaus;19.01.2007Neuhaus;BS 14.12.03
HW 26.7.03, +AS 02.09.02
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek D 1139 (def.)
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
8704
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
8675
Verlagsort ID
159
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
8675
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1403
ID Gesangbuch Nachweis
8675
Nachweis Detailangaben
1770/20
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2949
ID Gesangbuch Nachweis
8675
Nachweis Detailangaben
Spey 1770-a
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1770-20: D MZp: D 1139 (def.)

Nach B III 259 wurden das Gesangbuch "Tochter Sion" (29 Texte und 24 Melodien), das Straßburger Gesangbuch 1752, das Erfurter 1769 und das St. Galler 1769 benutzt. Alte Lieder wurden umgedichtet.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1770
Erscheinungsjahr von
1770
Erscheinungsjahr bis
1770
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodien

B III 259: 68
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Catholisches | Gesang=Buch, | begreifend | Auserlesene geistliche Gesänge | auf Sonn= und Festtage des ganzen | Jahrs, nebst einem Anhang der vornehmsten | Messen und Vespern, auch einer Ordnung die | Wallfahrten und gewöhnliche Betstunden | andächtig zu verrichten. | Zum größern Lob Gottes und | Verehrung seiner Heiligen. | Nach | Gnädigster Anordnung, Approbation | und ertheiltem Privilegio. | des hochwürdigsten Fürsten und Herrn | HERRN | Franz Christoph, | der Heil. Röm. Kirchen Priester=Kardinal, | Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstey | Weissenburg, wie auch des freyadelichen Ritterstifts | Odenheim in Bruchsal, des Heiligen Rö=|mischen Reichs Fürst &c. | Aufs neue übersehen, verbessert und | in Druck gegeben. | Z | Bruchsal, gedruckt und zu finden bey Jacob Bevern, | Hof= und Canzley=Buchdruckern 1770.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18281
Gesangbuch ID für Exemplar
8675
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
3 und 5 ergänzte (Maschinenschrift!) ungezählte Seiten "Register über dieses Gesangbuch"

S. 435/36 fehlen
Signatur des Exemplars
D 1139 (def.)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
2
Exemplar Standort ID
18282
Gesangbuch ID für Exemplar
8675
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
0006 / IV 332
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
4053
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18283
Gesangbuch ID für Exemplar
8675
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
US NH (def.)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1908
Exemplar vorhanden ID
2
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
449, (3) p. [unvollst.]
RISM 1770-20: 449, (7) p.

3 und 5 ergänzte (Maschinenschrift!) ungezählte Seiten "Register über dieses Gesangbuch"



S. 337-434 Anhang der vornehmsten Meßen und Vespern auf Noten gesetzt, samt Einer Ordnung die Wallfahrten und gewöhnliche Betstunden andächtig zu verrichten (lat. Mess- und Vesper-Gesänge, Hymnen)


S. 437-445 Weise die heil. Meß zu hören (deutsche Messe; vgl. B III 259)

S. 446-449 Weiß dem Priester Meß zu dienen
Vorrede Gesangbuch
1. Motto: Ps 149, 1 (lat. und dt.)

2. Franz Christoph, Kardinal von Hutten, Bischof und Fürst zu Speyer

Bruchsal, 20. Juni 1768

Aus dem Inhalt: Der heilige Geist bekräftgt das göttliche Wohlgefallen an Lob- und Dankliedern (Ps 95; Jesaja, Kap. 6; Kolosser, Kap. 3). Doch haben sich "in Zeiten [...] unschickliche Lieder" eingeschlichen. Diesen "Unfug" abzuwenden, "haben wir [...] zur nützlichen Einführung der Gleichförmigkeit in denen Lob=Gesängern gegenwärtigen mit vielen Gesängen vermehrt= und verbesserten Auszug aus anderen Gesang=Büchern zum Druck fertigen lassen". Es wird befohlen, "bey Zehen Gulden ohnnachlässiger Strafe, keine andere Gesang=Bücher [...] zu gebrauchen". Andere und fremde sollen konfisziert werden.
Sigel GBA
B III 259
Privilegien
Nach | Gnädigster Anordnung, Approbation | und ertheiltem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
16.01.2007Neuhaus;+UB