Anzahl Lieder
1006
ab Nr. 826 Anhang
ab Nr. 826 Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,6x14,5 (S. 353)
Halbleineneinband, marmoriert
8,6x14,5 (S. 353)
Halbleineneinband, marmoriert
History Inhalt
08.03.2006Wennemuth;06.03.2006Wennemuth;15.11.2004Wennemuth;+HW 1.11.03
+Berlin Hb 3561
Vorgänger: querfurtisches in Querfurt und Heldrungen , das vergriffen. Dann allerhand Gb angeschafft (Vorrede)
KmG
§Hb 3562 nicht Dublette zu 3561; bis Nr 1000 sind die Lieder gleichAdmin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
+Berlin Hb 3561
Vorgänger: querfurtisches in Querfurt und Heldrungen , das vergriffen. Dann allerhand Gb angeschafft (Vorrede)
KmG
§Hb 3562 nicht Dublette zu 3561; bis Nr 1000 sind die Lieder gleichAdmin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
1448220672
HDB Nummer
8729
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1770
Erscheinungsjahr von
1770
Erscheinungsjahr bis
1770
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein + §evtl. ChB Gün 1785
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Johann Georg Hoffmanns, | gewesenen Pastoris und Superintendenten zu Heldrungen | Neuvermehrtes | Querfurth= u. Heldrungisches | Gesang=Buch, | darinnen | die erbaulichsten Kernlieder Lutheri, Ger=|hardi und andrer geistreichen Männer aus denen | bewährtesten Gesangbüchern mit Fleiß zum öffentlichen | und Privatgottesdienste ausgelesen, | Nebst einem kleinen | Gebet=Buche, | dem noch beygefüget | die gewöhnlichen Sonn= und Festtags | Episteln und Evangelia, wie auch die Paßion nach | den vier Evangelisten, auch wie solche in Querfurth | und Heldrungen gesungen wird, | und der | Zerstöhrung Jerusalem. | Zu Gottes Ehren und christlichen Gemeinden | zum Dienst auf vieler Verlangen in diesem bequemen | Format mitgetheilet. | P | Querfurth, | Im Verlag C. G. Baßler und E. L. Sommer, 1770.
[II:] Das zum Querfurt- und Heldrungischen Gesangbuche gehöriges Gebetbuch [...]. Querfurt: Baßler, C. G. und Sommer, E. L. 1770.
[III:] Episteln und Evangelia, [...]. Querfurt: Baßler, C. G. und Sommer, E. L. 1770.
[II:] Das zum Querfurt- und Heldrungischen Gesangbuche gehöriges Gebetbuch [...]. Querfurt: Baßler, C. G. und Sommer, E. L. 1770.
[III:] Episteln und Evangelia, [...]. Querfurt: Baßler, C. G. und Sommer, E. L. 1770.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18376
Gesangbuch ID für Exemplar
8729
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3561
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18377
Gesangbuch ID für Exemplar
8729
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
KmG 1770/03
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
201
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 1008, (16); 52, (4); 136
S. 825ff. Anhang.
S. 825ff. Anhang.
Auflage
neue Ausgabe (Vorrede 2)
Vorrede Gesangbuch
1) Autor
Heldrungen, 10. August 1751
Vorrede.
drei Fragen:
"1) Ist denn der Dienst, den ich meinem Gott mit Singen leisten will, demselben auch angenehm?
2) Hat denn das Singen auch seinen Nutzen?
3) Und, Ists denn erlaubt, nebst den alten, auch neue Lieder in christlichen Gemeinen einzuführen?"
Zum neuen Gesangbuch
2) Verleger Baßler, C. G. und Sommer, E. L.
Querfurth, 1. November 1769.
Geneigter Leser.
Zur neuen Ausgabe: dieselbe Ordnung und Nummern; Anhang um die vier letzten Lieder (Nr. 827-830) vermehrt und direkt angeschlossen.
Heldrungen, 10. August 1751
Vorrede.
drei Fragen:
"1) Ist denn der Dienst, den ich meinem Gott mit Singen leisten will, demselben auch angenehm?
2) Hat denn das Singen auch seinen Nutzen?
3) Und, Ists denn erlaubt, nebst den alten, auch neue Lieder in christlichen Gemeinen einzuführen?"
Zum neuen Gesangbuch
2) Verleger Baßler, C. G. und Sommer, E. L.
Querfurth, 1. November 1769.
Geneigter Leser.
Zur neuen Ausgabe: dieselbe Ordnung und Nummern; Anhang um die vier letzten Lieder (Nr. 827-830) vermehrt und direkt angeschlossen.
Privilegien
Mit Churfürstl. Sächs. gnädigstem Privilegio.
Approbation der theologischen Fakultät in Leipzig (Vorrede)
Approbation der theologischen Fakultät in Leipzig (Vorrede)
Zusatzinformationen GBA
18.08.2006Wennemuth;17.08.2006Wennemuth;29.03.2006Wennemuth;09.09.2005Kindler;