Neu revidiertes und beständiges Mühlhausener Gesangbuch

Anzahl Lieder
578; 200

Teil II: ab Nr. 199 Zugabe
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,4x14,1 (S. 247)

doppelseitiges Frontispiz

Ledereinband mit Blindprägung, Supralibros (1784), geprägter Goldschnitt
History Inhalt
04.04.2009Wennemuth;18.11.2005Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
ID_GB_alt
2088831309
HDB Nummer
8965
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1773
Erscheinungsjahr von
1773
Erscheinungsjahr bis
1773
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mühlhäusisches | Gesang=Buch, | wie selbiges | auf hohen obrigkeitlichen Befehl | im Jahr 1738. | zuerst heraus gegeben, | und nun | ohne alle Veränderung der darinnen befindlichen | 578. Lieder, | zum fünftenmale | aufgelegt worden. | Nebst einem Anhange | vom [!] 200. andern geistreichen Liedern. | Z | Mühlhausen, | gedruckt und verlegt von Johann Daniel Müllern, | E. Hochedl. Raths Buchdrucker, im Jahr 1773.

TE

[II:] Anhang | von 200. schriftmäsigen | und | erbaulichen Liedern, | welche | aus andern Gesangbüchern der Evangelischluthe=|rischen Kirche | mit der genauesten Prüfung | zusammengetragen, | und mit Vorwissen und Genehmhaltung | E. Hochedlen und Hochweisen Inneren | Raths | wie auch | E. Hochw. Consistorii | dem Mühlhäusischen Gesangbuche | beygefüget worden. | Z | Zweite Auflage 1774. | gedruckt und verlegt von Johann Daniel Müllern, | E. Hochedlen Raths Buchdrucker.

TE

[III:] Gebetbüchlein, in welches C. Neumanns Kern aller Gebete ... zusammengetragen [...]. Mühlhausen: Müller, Johann Daniel 1783.

[angeb. IV:] Episteln und Evangelia [...] Leiden und Sterben [...] Zerstörung [...]drei Hauptsymbois [...] Martin Luthers kleinen Catechismo. 1780.

[angeb. V:] Der ganze Psalter [...]. Mühlhausen: Müller, Johann Daniel 1777.

[angeb. VI:] Das durch Christi Leiden und Sterben vollbrachte [...] Werk unserer Erlösung, wie solches beim öffentlichen Gottesdienste zur heiligen Passionszeit [....] nach VI. unterschiedlichen Abhandlungen mit eingerückten Gesängen in beiden Hauptkirchen [...]. Mühlhausen: Müller, Johann Daniel.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18968
Gesangbuch ID für Exemplar
8965
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3322
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(2), 558, (26); (2), 216; 192; 144; 88; 39



Teil I: Das letzte Register ist in diesem Ex. hinter das Titelblatt gebunden; hier Zählung wie vorgesehen.

Teil II: S. 203ff. Zugabe.
Auflage
5. Aufl.

Teil II: 2. Aufl.
Urheber Gesangbuch
Reinhardt, Just Gottfried, Archidiacon

Vockrodt, Johann Ernst, Diac. Sen. ad D. Blasii

Stier, Johann Christoph, Pastor in Dachrieden

Frohn, Christian Bernhardt, Pastor in Ammar

(Vorrede)
Sigel GBA
Mühlh 1773
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
02.11.2007Fugger;06.10.2006Fugger;22.05.2006Fugger;+15.11.2005Fugger;



Die im Titel angekündigten Melodien erschienen als: Johannes Evangelista Schreiber SOCist: Neue und annehmliche Arietten für geistliche Kirchen-Gesänger / welche in Noten gesetzt hat Joan. Evang. Schreiber, ord. cist. prof. ad S. Urb. p. Luciscellae. Cum Licentia Superiorum. Freyburg in Uchtland: In Verlag bey Heinrich Ignati Nicomodes Hautt, 1761. (72 S. groß8°). Bosson 639.