Anzahl Lieder
1126
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,8 x 15,2
geprägter Goldschnitt
Frontispiz: Stadtansicht Danzig (Doppelseite)
S / R - Druck
verzierter Pergament-Einband
Gold-Vorsatzpapier
8,8 x 15,2
geprägter Goldschnitt
Frontispiz: Stadtansicht Danzig (Doppelseite)
S / R - Druck
verzierter Pergament-Einband
Gold-Vorsatzpapier
History Inhalt
13.02.2006Wennemuth;08.09.2004Wennemuth;06.09.2004Wennemuth;28.04.2004Wennemuth;§HW 19.3.03; AS 11.06.01;BD
§Ci 18
2 x in Danzig
Kessler 1998, Nr. 26 (S. 89)
Aus der Vorrede:
Das alte Danziger Gesangbuch aus dem Jahre 1719 wurde zwar 1725 zum zweiten Mal aufgelegt, genügte aber den Ansprüchenn nicht mehr: Da es nur 413 Gesänge enthielt, wurde es von vielen nicht gekauft. Statt dessen vertrieben die Buchdruckereien eigene Gesangbücher, die zusätzlich zu den im alten Gesangbuch enthaltenen Liedern "neue Gesänge ohne Unterscheid und ohne Prüfung" enthielten. "Daher ist es gekommen, daß man mit der Zeit das eigentliche Danziger Gesangbuch hat verkennen gelernet, und fast jedermann bediente sich fremder Gesangbücher." Deshalb hat das Ministerium beim Stadtrat die Einführung eines neuen Gesangbuches beantragt, was dieser bewilligte. Das Gesangbuch wurde nach dem Vorbild des Hannöverischen Gesangbuches thematisch nach den "vornehmsten Glaubenswahrheiten und der Sittenlehre JEsu" gegliedert. Die Lieder wurden vom Senior (Jonathan Heller) und den Pastoren an der hiesigen Oberpfarrkirche sowie an der Kirche zu St. Johann, George Friedrich Cosack, M. Nathanael Friedrich Kautz sowie von M. Johann Gottfried Ehwalt, Prediger an der Kirche zu St. Salvator, geprüft. Zu lange Lieder wurden aufgeteilt und durch ein Kreuzzeichen markiert. Auch "mäßige Lieder" wurden aufgenommen, wenn sie über einen gewissen Bekanntheitsgrad verfügten und von den Gemeinden vemisst würden. Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
§Ci 18
2 x in Danzig
Kessler 1998, Nr. 26 (S. 89)
Aus der Vorrede:
Das alte Danziger Gesangbuch aus dem Jahre 1719 wurde zwar 1725 zum zweiten Mal aufgelegt, genügte aber den Ansprüchenn nicht mehr: Da es nur 413 Gesänge enthielt, wurde es von vielen nicht gekauft. Statt dessen vertrieben die Buchdruckereien eigene Gesangbücher, die zusätzlich zu den im alten Gesangbuch enthaltenen Liedern "neue Gesänge ohne Unterscheid und ohne Prüfung" enthielten. "Daher ist es gekommen, daß man mit der Zeit das eigentliche Danziger Gesangbuch hat verkennen gelernet, und fast jedermann bediente sich fremder Gesangbücher." Deshalb hat das Ministerium beim Stadtrat die Einführung eines neuen Gesangbuches beantragt, was dieser bewilligte. Das Gesangbuch wurde nach dem Vorbild des Hannöverischen Gesangbuches thematisch nach den "vornehmsten Glaubenswahrheiten und der Sittenlehre JEsu" gegliedert. Die Lieder wurden vom Senior (Jonathan Heller) und den Pastoren an der hiesigen Oberpfarrkirche sowie an der Kirche zu St. Johann, George Friedrich Cosack, M. Nathanael Friedrich Kautz sowie von M. Johann Gottfried Ehwalt, Prediger an der Kirche zu St. Salvator, geprüft. Zu lange Lieder wurden aufgeteilt und durch ein Kreuzzeichen markiert. Auch "mäßige Lieder" wurden aufgenommen, wenn sie über einen gewissen Bekanntheitsgrad verfügten und von den Gemeinden vemisst würden. Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
-1616062553
HDB Nummer
8995
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1774
Erscheinungsjahr von
1774
Erscheinungsjahr bis
1774
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
§Danziger | Gesangbuch, | welches auf | E. Hochedlen Raths | Verordnung | zum allgemeinen Gebrauch | der Kirchen= und Haus= | Andachten | von | Em. Ehrwürdigen Ministerio | der ungeänderten Augsp. Conf. allhier | aufs Neue vermehrt | und nebst einem | Anhange von Gebeten | zum sechsten mahl herausgegeben | worden ist. | Z | Danzig, | Verlag und Druck Thom. Joh. Schreibers, | 1764. 66. 68. 70. 71. 1774.
[II:] Anhang zu dem Danziger Gesangbuche, darinnen so wohl die gewöhnlichen Collecten, als auch Kirchengebete nebst andern Andachten zu Hause und in besondern Umständen enthalten sind, §[...]. Danzig: Thom. Joh. Schreiber 1773.
§Herne MOB Titelbaltt kontrollieren
Danziger Gesangbuch, welches ... zum allgemeinen Gebrauch der Kirchen- u. Hausandachten ... : [Nebst.] Anhang. - Danzig : Schreiber, [1773]-1774
Seitenanfang Besitzende Bibliothek(en): Klicken Sie auf einen Bibliotheksnamen oder auf
Lokale Verfügbarkeit (OPAC)Bibliotheksführer[+] Greifswald, Universitätsbibliothek <9>
Signatur: 527/FuH 28630
[II:] Anhang zu dem Danziger Gesangbuche, darinnen so wohl die gewöhnlichen Collecten, als auch Kirchengebete nebst andern Andachten zu Hause und in besondern Umständen enthalten sind, §[...]. Danzig: Thom. Joh. Schreiber 1773.
§Herne MOB Titelbaltt kontrollieren
Danziger Gesangbuch, welches ... zum allgemeinen Gebrauch der Kirchen- u. Hausandachten ... : [Nebst.] Anhang. - Danzig : Schreiber, [1773]-1774
Seitenanfang Besitzende Bibliothek(en): Klicken Sie auf einen Bibliotheksnamen oder auf
Lokale Verfügbarkeit (OPAC)Bibliotheksführer[+] Greifswald, Universitätsbibliothek <9>
Signatur: 527/FuH 28630
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19053
Gesangbuch ID für Exemplar
8995
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Herne MOB
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
187
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19054
Gesangbuch ID für Exemplar
8995
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
PL GD Od 15201 6 8°
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
255
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19055
Gesangbuch ID für Exemplar
8995
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
PL GD Z.6119 8°
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
255
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
40, 856, 104, (16)
Vorrede, Inhaltsverzeichnis, Namenregister der Verfasser der Gesänge
Vorrede, Inhaltsverzeichnis, Namenregister der Verfasser der Gesänge
Auflage
6. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Senior, Doctores, Pastores, Diaconi und übrige Prediger E. E. Ministerii der ungeänderten Augspurgischen Confeßion allhier.
D. Jonathan Heller, Sen.
Danzig, 20. Juni 1764
Vorrede
D. Jonathan Heller, Sen.
Danzig, 20. Juni 1764
Vorrede
Urheber Gesangbuch
D. Jonathan Heller, Senior
George Friedrich Cosack, und M. Nathanael Friedrich Kautz, Pastoren an der Danziger Oberpfarrkirche sowie an der Kirche zu St. Johann
M. Johann Gottfried Ehwalt, Prediger an der Kirche zu St. Salvator (vgl. Vorrede, S. 15)
George Friedrich Cosack, und M. Nathanael Friedrich Kautz, Pastoren an der Danziger Oberpfarrkirche sowie an der Kirche zu St. Johann
M. Johann Gottfried Ehwalt, Prediger an der Kirche zu St. Salvator (vgl. Vorrede, S. 15)
Sigel GBA
Danz 1774
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.09.2007Wennemuth;AS 04.09.02
Gesangbuch?
Gesangbuch?