Katechetische Gesänge zum Gebrauche in den Deutschen Schulen der k.k. Erbländer.
Anzahl Lieder
Beschreibung des Gesangbuchs
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
13
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°; 7x13,6 (p. 21)
Halbledereinband, roter Schnitt
vor dem ersten Lied ein weiteres Bild
History Inhalt
Halbledereinband, roter Schnitt
vor dem ersten Lied ein weiteres Bild
22.09.2006Fugger;+UE; 28.10.2005Ackermann;19.07.2005Ackermann;26.07.2004Ackermann;06.07.2004Neuhaus;AN 14.10.03ackermann_15.06.2016 19:45:07// ackermann_15.06.2016 19:45:40// ackermann_15.06.2016 19:46:44// Admin_10/07/2016 11:53:12// ackermann_27.11.2016 12:41:10// Admin_19/01/2017 17:49:09//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
22.09.2006Fugger;+UE; 28.10.2005Ackermann;19.07.2005Ackermann;26.07.2004Ackermann;06.07.2004Neuhaus;AN 14.10.03
Kontrollexemplar
Freising Dombibliothek: 214 106
Ort und Verleger
HDB Nummer
9104
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1412
Nachweis Detailangaben
1775/16
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2958
Nachweis Detailangaben
Wien 1775
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
ID Nachweis
9213
Nachweis Detailangaben
1775-16
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
GW
RISM 1775-16: A SF
Inhaltsaufnahme anhand des Expls. der Württ. Landesbibliothek; Daten zur Verfügung gestellt von M. Podstenšek.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Inhaltsaufnahme anhand des Expls. der Württ. Landesbibliothek; Daten zur Verfügung gestellt von M. Podstenšek.
1775
Erscheinungsjahr von
1775
Erscheinungsjahr bis
1775
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
auf den unpaginierten Blättern am Ende 12 Melodien mit beziffertem Generalbass
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
WienKat1775
Titelblatt Gesangbuch
Katechetische | Gesänge | zum Gebrauche | in den | Deutschen Schulen | der k.k. Erbländer. | <B> | Mit Jhrer röm. kais. auch k. k. apostol. Maje= | stät allergnädigster Druckfreyheit. | <Z> | WJEN, | im Verlagsgewölbe der deutschen Schulanstalt | bey St. Anna in der Johannesgasse. | 1775.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
I. Was ein Christ zur Seligkeit | nothwendig wissen muß.
Incipit Original
Wer glücklich wünscht zu werden, Und einst will selig seyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer glücklich wünscht zu werden
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
II. Das apostolische Glaubensbe=|kenntniß.
Incipit Original
Wir glauben, daß durch Gottes Macht Der Himmel und die Erde
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir glauben dass durch Gottes Macht der Himmel und die Erde
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
III. Das Gebeth des Herrn.
Incipit Original
Eilet, Christen, zum Gebeth, Und verharret oft darinne
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Eilet Christen zum Gebet und verharret oft darinne
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
IV. Der englische Gruß.
Incipit Original
O ihr Christen! Seyd beflissen Jene Jungfrau oft zu
grüssen Incipit des Gesangs (normalisiert) O Ihr Christen seid beflissen jene Jungfrau oft zu grüßen Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
grüssen Incipit des Gesangs (normalisiert) O Ihr Christen seid beflissen jene Jungfrau oft zu grüßen Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
V. Die zwey Gebothe der Liebe.
Incipit Original
Vernimm o Mensch! des Herrn Befehle. Vor allem, spricht er, liebe mich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vernimm o Mensch des Herrn Befehle
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
VI. Die zwey Gebothe der Natur.
Incipit Original
Wann ich mit Vorſatz das Gesetze, So die Natur uns lehrt, verletze
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wann ich mit Vorsatz die Gesetze
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
VII. Die zehn Gebothe.
Incipit Original
Gott schrieb selbst die zehn Gebothe Auf zwo Tafeln hin, und drohte
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott schrieb selbst die zehn Gebote
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
VIII. Die fünf Gebothe der Kirche.
Incipit Original
Verehre, Christ, und schätze Die Kirche, die dich liebt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Verehre Christ und schätze
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
IX. Die sieben heiligen Sakramente.
Incipit Original
Der Kirche, seiner Braut, / Im neuen Testamente
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Kirche seiner Braut im Neuen Testamente
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
X. Die Hauptpflichten eines | Christen.
Incipit Original
Oeffnet, Christen, Herz und Ohren, Hört mit aller Achtsamkeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Öffnet Christen Herz und Ohren hört mit aller Achtsamkeit
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
XI. Von der christlichen Gerech=|tigkeit.
Incipit Original
Ein Christ soll alles Böse meiden, Im Guten immer eifrig seyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Christ soll alles Böse meiden im Guten immer eifrig sein
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
12
Überschrift/Rubrik
XII. Von dem Guten, das man | thun soll.
Incipit Original
Wer, was sündhaft ist, zwar fliehet, Aber nicht, so viel er kann
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wer was sündhaft ist zwar fliehet
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
XIII. Von den vier letzten Dingen.
Incipit Original
Vernehmt die letzten Dinge, Die man erwarten muß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vernehmt die letzten Dinge die man erwarten muss
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
[Melodien]
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
AND
Name Standort
Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
HBF 3388
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
St. Florian: Augustiner-Chorherrenstift, Bibliothek und Musikarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
XIV. 5400
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Freising: Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
214 106
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Bemerkungen zum Exemplar
Digitalisat des Expls. Stuttgart
#Derzeit im Ordner Ackermann URL des Digitalisats Copyright PDF ok Yes Exemplar veröffentlichen No
#Derzeit im Ordner Ackermann URL des Digitalisats Copyright PDF ok Yes Exemplar veröffentlichen No
Yes
Umfang Gesangbuch
29, (3) p., (9) Bl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
Mit Jhrer röm. kais. auch k. k. apostol. Maje- | stät allergnädigster Druckfreyheit. |
Zusatzinformationen GBA
18.09.2007Wennemuth;15.11.2005Wennemuth;HW 6.3.02
(Rottschäfer)
Berlin Hb 3089
Nina
(Rottschäfer)
Berlin Hb 3089
Nina