Anzahl Lieder
1929
Autopsiert
No
Format
Ill.
17 x 10,5 cm [8°] - TKu (2 S.),
TKu: [Friedrich II und Gemahlin - Breslau] - Tbl. I: Schwarz/Rotdr. -
17 x 10,5 cm [8°] - TKu (2 S.),
TKu: [Friedrich II und Gemahlin - Breslau] - Tbl. I: Schwarz/Rotdr. -
History Inhalt
03.06.2007Wennemuth;07.10.2005Wennemuth;18.02.2005Wennemuth;
Berlin SBB-PK 6753: vorhandenAdmin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
Berlin SBB-PK 6753: vorhandenAdmin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
ID_GB_alt
1495486065
HDB Nummer
9137
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1776
Erscheinungsjahr von
1776
Erscheinungsjahr bis
1776
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines und vollständiges | Evangelisches | Gesang-Buch | für die | Königl. Preußis. Schlesis. Lande | also eingerichtet, | daß es in allen evangelis. Gemeinden zu gebrauchen ist, | indem man darinnen | die erbaulichsten Lieder | aus allen in Schlesien zeithero üblichen Ge- | sangbüchern zu allgemeiner Erbauung zusammen- | getragen hat; | Nebst angefügtem Gebeth-Buch, | und einer Vorrede | von | Johann Friedrich Burg, | Königl. Ober-Consistorial-Rath und Inspector | <ZL> | Cum Privilegio Regio privativo. | <ZL> | Breßlau, | im Verlag Wilhelm Gottlieb Korns. | 1776. |
[II:] Geistreiches | Beth-Opfer; | oder: | Auserlesene | Gebethe, | zur | Haus- Kirchen- und Reise- | Andacht, | So wohl täglich, Morgens und Abends, | als auch bey der Beichte und Communion, | ingleichen an den Festen, nicht weniger bey eines jeden | Stande und Berufe, und dabey vorkommen- | den Noth- und Sterbens-Fällen, heil- | samlich zu gebrauchen; | Aus | Verschiedener geistreichen Lehrer der reinen | Evangelischen Kirchen herausgegebenen Schrif- | ten und Andachten zusammen getragen. | <ZL> | Breßlau, | bey Wilhelm Gottlieb Korn. | 1776. |
[III:] Episteln | und | Evangelia, | wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen | und andern Festen pflegt zu lesen: | Wie auch | Historia der Paßion, | Auferstehung und Himmelfahrt unsers HErrn | JEsu Christi, aus den vier Evangelisten; | nebst | der Historia der Zerstörung der Stadt Jerusalem | und des Tempels; | samt den drey Haupt-Symbolis des Christlichen | Glaubens, | und kurze Gebete auf alle Evangelien eingerichtet. | <B> | <ZL> | Breslau, bey Wilhelm Gottlieb Korn. |
[IV:] Die | Augspurgische | Confession, | oder | Glaubens- | Bekänntniß, | wie solche | Anno 1530 | Kaiserlicher Majestät | zu Augspurg | übergeben worden. | <ZL> | Breslau, | bey Wilhelm Gottlieb Korn. | 1775. |
[V:] Der kleine | Catechismus | Herrn | D. Martin Luthers, | nebst beygefügten Fragstücken | und | Haus-Tafel | <Vg> | <ZL> | Breslau, | bey Wilhelm Gottlieb Korn. |
[VI:] Der gantze | Psalter | Königs und Propheten | Davids, | verdeutscht | durch | D. Martin Luther. | Mit jedes Psalms kurtzen Summarien | und beygefügten nützlichen Registern. | <Vg> | <ZL> | Striegau, | gedruckt bey Johann Siegismund Webern. |
§[D:] [VI:] Striegau [s. d.]: Johann Siegismund Weber - [V:] [I - II:] Breslau 1776; [III u. V:] Breslau [s. d.]; [IV:] Breslau 1775: Wilhelm Gottlieb Korn -
[II:] Geistreiches | Beth-Opfer; | oder: | Auserlesene | Gebethe, | zur | Haus- Kirchen- und Reise- | Andacht, | So wohl täglich, Morgens und Abends, | als auch bey der Beichte und Communion, | ingleichen an den Festen, nicht weniger bey eines jeden | Stande und Berufe, und dabey vorkommen- | den Noth- und Sterbens-Fällen, heil- | samlich zu gebrauchen; | Aus | Verschiedener geistreichen Lehrer der reinen | Evangelischen Kirchen herausgegebenen Schrif- | ten und Andachten zusammen getragen. | <ZL> | Breßlau, | bey Wilhelm Gottlieb Korn. | 1776. |
[III:] Episteln | und | Evangelia, | wie man sie durchs ganze Jahr an Sonntagen | und andern Festen pflegt zu lesen: | Wie auch | Historia der Paßion, | Auferstehung und Himmelfahrt unsers HErrn | JEsu Christi, aus den vier Evangelisten; | nebst | der Historia der Zerstörung der Stadt Jerusalem | und des Tempels; | samt den drey Haupt-Symbolis des Christlichen | Glaubens, | und kurze Gebete auf alle Evangelien eingerichtet. | <B> | <ZL> | Breslau, bey Wilhelm Gottlieb Korn. |
[IV:] Die | Augspurgische | Confession, | oder | Glaubens- | Bekänntniß, | wie solche | Anno 1530 | Kaiserlicher Majestät | zu Augspurg | übergeben worden. | <ZL> | Breslau, | bey Wilhelm Gottlieb Korn. | 1775. |
[V:] Der kleine | Catechismus | Herrn | D. Martin Luthers, | nebst beygefügten Fragstücken | und | Haus-Tafel | <Vg> | <ZL> | Breslau, | bey Wilhelm Gottlieb Korn. |
[VI:] Der gantze | Psalter | Königs und Propheten | Davids, | verdeutscht | durch | D. Martin Luther. | Mit jedes Psalms kurtzen Summarien | und beygefügten nützlichen Registern. | <Vg> | <ZL> | Striegau, | gedruckt bey Johann Siegismund Webern. |
§[D:] [VI:] Striegau [s. d.]: Johann Siegismund Weber - [V:] [I - II:] Breslau 1776; [III u. V:] Breslau [s. d.]; [IV:] Breslau 1775: Wilhelm Gottlieb Korn -
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19342
Gesangbuch ID für Exemplar
9137
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
%Berlin SBB-PK 6753
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
21
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19343
Gesangbuch ID für Exemplar
9137
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/22574
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19344
Gesangbuch ID für Exemplar
9137
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Erlangen-Nürnberg UB H00/THL.A-XVII 809
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
742
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 1158, (34); 144, (16); 112; 16; 32; 110
§Erlangen: Getr. Zählung
§Erlangen: Getr. Zählung
Vorrede Gesangbuch
Vorrede v. 26. Okt. 1745.
Sigel GBA
M 1776-504
Zusatzinformationen GBA
25.01.2008Scheidgen;04.10.2006Wennemuth;01.11.2005Scheidgen;20.10.2005Scheidgen;+Mainz Martinusbibliothek an D 1105 (+AS 20.10.05)
+AN 2.9.03 (Ex. Mainz GBA)
Vorlage für Turin 1778
donauschwäbischer Raum (Metz 1996, S. 327)
+AN 2.9.03 (Ex. Mainz GBA)
Vorlage für Turin 1778
donauschwäbischer Raum (Metz 1996, S. 327)