££ [Himmlische Seelen-Lust oder Ordentlich

Anzahl Lieder
727
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

6 x 15

Einband neu

Schnitt rot

Illustration vor Lied 1

V: Illustration auf S. 3
History Inhalt
13.06.2007Dolic;28.02.2006Wennemuth;AS / HW 06.03.01Admin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
ID_GB_alt
698596547
HDB Nummer
9178
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1776
Erscheinungsjahr von
1776
Erscheinungsjahr bis
1776
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[Himmlische Seelen-Lust oder Ordentlich Schmalkaldisches Kirchen-Gesangbuch Bestehend aus einem auserlesenen Vorrath geistreicher Lieder, an der Zahl 727, welche mit nützlichen Registern versehen. Zur Beförderung der Ehre Gottes auch Erbauung und Dienst des Nächsten. Schmalkalden gedruckt und zu finden bey C(hristian) F(riedrich) Täg 1776.]

[angeb. II:] Buß-, Beicht- und Kommunion-Gebetbuch, Schmalkalden: C(hristian) F(riedrich) Täg 1776

[angeb. III:] Episteln und Evangelien ... Kirchengebete ... Leiden ... athanasianisches Glaubensbekenntnis, Schmalkalden: Aug. Casimir Böhrenz 1766 [prüfen]

[angeb. IV:] Psalter Davids, verdeutscht durch Dr. Martin Luther, Jena und Erfurt: Johann Christoph Tennemann

[angeb. V:] Dr. Martin Luthers Kleiner Katechismus mit M. Christoph Fischers Fragstücken, Schmalkalden: Christian Friedrich Täg 1773
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19413
Gesangbuch ID für Exemplar
9178
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 90/1998
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
unpaginiert, Titelblatt fehlt, b1-4 (u.a Autorenregister), A1 - Hh4 (gezählt werden nur die Lieder; am Ende nach Liedregister 10 Seiten Morgen- und Abendgebete); 32; 112 (S. 102-110 Leidensgeschichte mit Kopftitel); 92, (4); 28 [unvollst.].
Sigel GBA
Schmk 1776
Zusatzinformationen GBA
24.06.2010Fillmann;14.03.2010=05.01.2000Fillmann;11.03.10Fillmann

03.02.09Fillmann;03.11.08Fillmann; (Titelblatt und Satzspiegel geprüft)

28.10.08Fillmann;

28.08.2008Wennemuth;23.08.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;19.2.2005Weiss;+06.11.2004Weiss;

Pukánszky 1931, S. 292, 472.



Differenz zu KronA 1775 a: "Bekan(n)ten" mit Doppelungsstrich über dem "n", Position des "zur" vor "Verherrlichung" hier genau mittig zwischen den darunterstehenden Wörtern, unterer Teil der Zierleiste erstreckt sich fast über ganzes Wort "Cronstadt"), Satzspiegel kleiner



!SFB!



Mrz2010erl.

II. SFB!