Der heilige Gesang zum Gottesdienste in der römisch-katholischen Kirche. Erster Teil.
Anzahl Lieder
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählte Lieder und Gebete
Autopsiert
Yes
Format
8° (19 cm)
8,2 x 14,7
schwarzer Halbledereinband mit grün-braun marmoriertem Papier
[I:] Titelbild (Kupferstich): Frau mit Kreuz, Notenbuch und Orgel, Engel mit Harfe.
| Bib |: Bildunterschrift "Lobet den Herrn mit Harpfen und heller Stimme | des Lobgesangs. Psalm 97."
Signatur: Söckler Sc. M. [d. i. Johann Michael Söckler, 1744-1781; vgl. Ühlein-Sari 1993, S. 287, Anm. 13]
drei weitere Stiche sowie Vignetten im Innern des Drucks
[II:] Titelbild (Kupferstich).
Titel [...]: Bildunterschrift: "Für Gott und Vaterland, treibt Er den schweren Pflug: | Die Lerche singt ihm vor ein Lied, zum höhern Flug". Signatur: Söckler
zwei Illustrationen im Innern des Drucks
History Inhalt
8,2 x 14,7
schwarzer Halbledereinband mit grün-braun marmoriertem Papier
[I:] Titelbild (Kupferstich): Frau mit Kreuz, Notenbuch und Orgel, Engel mit Harfe.
| Bib |: Bildunterschrift "Lobet den Herrn mit Harpfen und heller Stimme | des Lobgesangs. Psalm 97."
Signatur: Söckler Sc. M. [d. i. Johann Michael Söckler, 1744-1781; vgl. Ühlein-Sari 1993, S. 287, Anm. 13]
drei weitere Stiche sowie Vignetten im Innern des Drucks
[II:] Titelbild (Kupferstich).
Titel [...]: Bildunterschrift: "Für Gott und Vaterland, treibt Er den schweren Pflug: | Die Lerche singt ihm vor ein Lied, zum höhern Flug". Signatur: Söckler
zwei Illustrationen im Innern des Drucks
07.11.2006Scheidgen;AN 14.10.03
+AS 28.11.02
Ex. Köln USB BAEU1475
Hermann Ühlein-Sari, in: Kohlschein, Franz/ Küppers, Kurt (Hgg.), "Der große Sänger David - euer Muster". Studien zu den ersten diözesanen Gesang- und Gebetbüchern der katholischen Aufklärung. Münster 1993 (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 73), S. 282-321.
Georg Brenninger, in: H. Becker - R.Kaczynski (Hgg.), Liturgie und Dichtung. Ein interdisziplinäres Kompendium I, St. Ottilien 1983 (Pietas Liturgica 1), S. 811-820.
Gibt 3 Ausgaben!
Ex. Bäumker: Gräfl. Stolbergische Bibl. in Wernigerodeackermann_13.03.2016 19:59:55// ackermann_13.03.2016 20:00// ackermann_13.03.2016 20:00:30// ackermann_13.03.2016 20:04:34// ackermann_21.06.2016 17:54// ackermann_21.06.2016 17:55:09// Admin_10/07/2016 11:53:12// ackermann_27.11.2016 12:42:01// Admin_19/01/2017 17:49:09//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+AS 28.11.02
Ex. Köln USB BAEU1475
Hermann Ühlein-Sari, in: Kohlschein, Franz/ Küppers, Kurt (Hgg.), "Der große Sänger David - euer Muster". Studien zu den ersten diözesanen Gesang- und Gebetbüchern der katholischen Aufklärung. Münster 1993 (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 73), S. 282-321.
Georg Brenninger, in: H. Becker - R.Kaczynski (Hgg.), Liturgie und Dichtung. Ein interdisziplinäres Kompendium I, St. Ottilien 1983 (Pietas Liturgica 1), S. 811-820.
Gibt 3 Ausgaben!
Ex. Bäumker: Gräfl. Stolbergische Bibl. in Wernigerodeackermann_13.03.2016 19:59:55// ackermann_13.03.2016 20:00// ackermann_13.03.2016 20:00:30// ackermann_13.03.2016 20:04:34// ackermann_21.06.2016 17:54// ackermann_21.06.2016 17:55:09// Admin_10/07/2016 11:53:12// ackermann_27.11.2016 12:42:01// Admin_19/01/2017 17:49:09//
07.11.2006Scheidgen;AN 14.10.03
+AS 28.11.02
Hermann Ühlein-Sari, in: Kohlschein, Franz/ Küppers, Kurt (Hgg.), "Der große Sänger David - euer Muster". Studien zu den ersten diözesanen Gesang- und Gebetbüchern der katholischen Aufklärung. Münster 1993 (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 73), S. 282-321.
Georg Brenninger, in: H. Becker - R.Kaczynski (Hgg.), Liturgie und Dichtung. Ein interdisziplinäres Kompendium I, St. Ottilien 1983 (Pietas Liturgica 1), S. 811-820.
Gibt 3 Ausgaben!
Kontrollexemplar
+AS 28.11.02
Hermann Ühlein-Sari, in: Kohlschein, Franz/ Küppers, Kurt (Hgg.), "Der große Sänger David - euer Muster". Studien zu den ersten diözesanen Gesang- und Gebetbüchern der katholischen Aufklärung. Münster 1993 (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 73), S. 282-321.
Georg Brenninger, in: H. Becker - R.Kaczynski (Hgg.), Liturgie und Dichtung. Ein interdisziplinäres Kompendium I, St. Ottilien 1983 (Pietas Liturgica 1), S. 811-820.
Gibt 3 Ausgaben!
Ex. Köln USB BAEU1475
Ort und Verleger
HDB Nummer
9224
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1417
Nachweis Detailangaben
1777/11
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2963
Nachweis Detailangaben
Lhut 1777a
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
RISM 1777-11: KNu
Ex. Bäumker: Gräfl. Stolbergische Bibl. in Wernigerode
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Ex. Bäumker: Gräfl. Stolbergische Bibl. in Wernigerode
1777
Erscheinungsjahr von
1777
Erscheinungsjahr bis
1777
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
ein- oder zweistimmig mit beziifertem Generalbass; S. 131ff. vierstimmig
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der heilige Gesang | zum | Gottesdienste | in der | römisch=katholischen Kirche. | B | Bib | Erster Theil. | Z | Mit gnädigster Genehmhaltung. | Z | Gedruckt zu Landshut bey Maximil. Hagen, Landsch. | und Stadtbuchdruckern, 1777. auch alda, und bey | Johann Georg Rueprecht, burgerl. Buchbinder | in München im Verlage.
[II:] Lieder zur Hausandacht | in der | Werkstatt, und im Felde. | Z | Als ein Anhang zu den neuen | Kirchenliedern | Ersten Theils. | B | [...] | Z | Folgender Anhang von Liedern zur Hausandacht | ist mit gnädigster Approbation, wie sie im | ersten Theil vorgedruckt sind, versehen.
Standorte Gesangbuch
[II:] Lieder zur Hausandacht | in der | Werkstatt, und im Felde. | Z | Als ein Anhang zu den neuen | Kirchenliedern | Ersten Theils. | B | [...] | Z | Folgender Anhang von Liedern zur Hausandacht | ist mit gnädigster Approbation, wie sie im | ersten Theil vorgedruckt sind, versehen.
Name Standort
Erlangen: Universitätsbibliothek Erlangen/Nürnberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Thl. XVII. 774
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Erfurt: Universitäts- und Landesbibliothek Erfurt/Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Cant. spir. 539
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BAEU1475
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
St. Florian: Augustiner-Chorherrenstift, Bibliothek und Musikarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
A SF
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Erfurt: Bibliothek und Archiv des Evangelischen Ministeriums (mit Bibliothek des Martinsstifts)
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D EFm
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Eichstätt: Sammlung Raymund Schlecht im Ordinariatsarchiv, jetzt in D-Eu
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D Esch IV 105
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
H.E.Rit. I 9239
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Bologna: Museo internazionale e biblioteca della musica di Bologna
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
I BRIS
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Fac
Bemerkungen zum Exemplar
Mikrofrilm GBA: gleiche Ausgabe?
Beschreibung des Exemplars
Faksimile nach Exemplar Göttingen, Nieders. Landesbibl.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
118/2005
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
(6), 180, (4); 24 p.
[I:] Blatt M 3v (vor Teil II): Kustode "Anhang" (begründet Sigle Lhut 1777a)
Vorrede Gesangbuch
[I:] Blatt M 3v (vor Teil II): Kustode "Anhang" (begründet Sigle Lhut 1777a)
[I:] 1. Motto: Ps 149, 1-2.
2. Der Verfasser
Vorerinnerung
[abgedruckt: Ühlein-Sari 1993, S. 288f. 290f.]
[II:] Motto: Ps 149, 1.5-6.
Urheber Gesangbuch
2. Der Verfasser
Vorerinnerung
[abgedruckt: Ühlein-Sari 1993, S. 288f. 290f.]
[II:] Motto: Ps 149, 1.5-6.
Kohlbrenner, Johann Franz Seraphin von (1728-1783): Liederdichter
ADB 16 (1882), 431f.
Hauner, Norbert (1743-1827), Chorherr in Herrenchiemsee: Komponist
W. Lipphardt, Art. Hauner, in: MGG 16 (1979), 608-610.
vgl. Brenninger 1983, 812f.
Druckgenehmigungen:
1. Joseph von Drovin, wirkl. Rath und geheimd. Secr.
München "in dem Churf. Büchercensur=Collegio", 16. Januar 1777
Imprimatur
2. Joseph Graf von Starhemberg
Jos. Christophorus Mayr
Anton Medardus Krenner
Salzburg, 16. August 1776
3. Aegidius Oswaldus L. B. de Colona de Vols & Schenkenberg etc.
Joseph Krimer
Freising, 25. November 1776
4. Ad. Ernestus Episcopus Abilenae etc.
Andr. Majer
Regensburg, 25. Februar ("Hornung") 1777
5. Antonius Comes de Breuner
Joann. Nep. Philipp
Ignat. Werzl
Passau, 6. März 1777
Adprobatio ordinariatus Passaviensis
6. Decanus & Professores Facultatis theologicae Wirceburg.
Würzburg, 17. März 1777
CENSURA Facultatis Theologicae Wirceburgensis
7. Joan. Herz
Joseph. Anton. Steiner
Augsburg, 23. März 1777
8. Joann. Mart. Lehenbauer Vicar.
Eichstätt, 5. Mai 1777
9. Ferdinandus Christophorus
Salzburg "in aula Nostra Episcopali Chiemensi" (für das Eigenbistum Chiemsee), 17. Mai 1777.
Sigel GBA
ADB 16 (1882), 431f.
Hauner, Norbert (1743-1827), Chorherr in Herrenchiemsee: Komponist
W. Lipphardt, Art. Hauner, in: MGG 16 (1979), 608-610.
vgl. Brenninger 1983, 812f.
Druckgenehmigungen:
1. Joseph von Drovin, wirkl. Rath und geheimd. Secr.
München "in dem Churf. Büchercensur=Collegio", 16. Januar 1777
Imprimatur
2. Joseph Graf von Starhemberg
Jos. Christophorus Mayr
Anton Medardus Krenner
Salzburg, 16. August 1776
3. Aegidius Oswaldus L. B. de Colona de Vols & Schenkenberg etc.
Joseph Krimer
Freising, 25. November 1776
4. Ad. Ernestus Episcopus Abilenae etc.
Andr. Majer
Regensburg, 25. Februar ("Hornung") 1777
5. Antonius Comes de Breuner
Joann. Nep. Philipp
Ignat. Werzl
Passau, 6. März 1777
Adprobatio ordinariatus Passaviensis
6. Decanus & Professores Facultatis theologicae Wirceburg.
Würzburg, 17. März 1777
CENSURA Facultatis Theologicae Wirceburgensis
7. Joan. Herz
Joseph. Anton. Steiner
Augsburg, 23. März 1777
8. Joann. Mart. Lehenbauer Vicar.
Eichstätt, 5. Mai 1777
9. Ferdinandus Christophorus
Salzburg "in aula Nostra Episcopali Chiemensi" (für das Eigenbistum Chiemsee), 17. Mai 1777.
B III 282
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
24.09.2007Wennemuth;05.07.2007Schlüter;04.07.2007Schlüter;20.02.2007Wennemuth;+17.08.2006Wennemuth;
§Bestand erfragen/Kriegsverlust möglich
§Bestand erfragen/Kriegsverlust möglich