Psalmen, Lobgesänge und geistliche Lieder zum Gebrauch der evangelischen Gemeinde zu Paris

Psalmen, Lobgesänge und geistliche Lieder zum Gebrauch der evangelischen Gemeinde zu Paris

Anzahl Lieder
413

ab Nr. 408 Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,4x14,8 (S. 71)

Pappeinband, Sprengschnitt
History Inhalt
30.01.2011wennemuth;07.11.2010Wennemuth;01.02.2006Wennemuth;+

+Berlin Hb 3777

Mainz Ps D 775Admin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
HDB Nummer
9249
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1777
Erscheinungsjahr von
1777
Erscheinungsjahr bis
1777
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Psalmen, Lobgesänge | und | Geistliche Lieder, | zum Gebrauch der Evangelischen Gemeinde | zu Paris | in der Königl. Schwedischen Kapelle. | Gesammelt, zum Theil verbessert und herausgegeben | von | Friedrich Carl von Bär, | Ihro Königl. Majestät in Schweden Hofprediger | bey der Königl. Kapelle zu Paris. | V | Z | Im Jahr 1777.

TE





§Fried. Lud. Strassburg (MAinz PS)
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3777 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars D 775 Exemplar veröffentlichen Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(10), 432

S. 397ff. Anhang.

S. 406ff. Register.

S. 412ff. Gebete
Vorrede Gesangbuch
(Bär, Friedrich Carl)

Vorrede.



Bär, Friedrich Carl

Widmung an Gustav III. von Schweden
Urheber Gesangbuch
§Friedrich Carl von Bär, | Ihro Königl. Majestät in Schweden Hofprediger | bey der Königl. Kapelle zu Paris.
Sigel GBA
Paris 1777
Privilegien
unter obrigkeitlicher Erlaubnis (Druckervermerk)
Zusatzinformationen GBA
24.10.2006Scheidgen;18.10.2006Scheidgen;22.09.2006Fugger;

+UE; (Ex. Freising)

+AS 21.07.06 (+Köln Universitäts- und Stadtbibliothek BAEU 1466)

Abduck der Ausgabe v. J. 1765

Vgl. B III 244