Neu eingerichtetes Eisenachisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
900+1
Die Historie vom Leiden und Sterben unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi, wie solche der Evangelist Matthäus in seinem Evangelio beschrieben hat, und in der Kirche abgesungen wird.
"Und es begab sich, da Jesus alle diese Rede vollendet hatte, sprach er zu seinen Jüngern."
Autopsiert
Die Historie vom Leiden und Sterben unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi, wie solche der Evangelist Matthäus in seinem Evangelio beschrieben hat, und in der Kirche abgesungen wird.
"Und es begab sich, da Jesus alle diese Rede vollendet hatte, sprach er zu seinen Jüngern."
No
Format
kl. 8°
9x15,5 (S. 133)
Ledereinband
History Inhalt
9x15,5 (S. 133)
Ledereinband
26.03.2010Wennemuth;13.02.2009Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
wg. moderner Schreibweise wohl nach 1776]
HDB Nummer
9262
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1777]
Erscheinungsjahr von
1777
Erscheinungsjahr bis
1777
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu eingerichtetes | Eisenachisches | Gesangbuch, | in welchem nicht allein | die alten in der Kirche gebräuchlichen Lieder | beibehalten, | sondern auch 328 neue Gesänge | eines Gellerts und der besten Liederdichter unserer Zeit | eingerückt worden. | Z | Nebst | nöthigen Registern, | wie auch | einer neuen besondern Anleitung | jedes Lied nach den Materien und nach eines jeglichen | Seelenzustand zu gebrauchen, | und mit einer Vorrede begleitet | von | Christian Köhler, | weil. Ober=Consistorialrath und Generalsuperintendent | zu Eisenach. | Z | P | Z | Eisenach, | gedruckt in der Buchdruckerei daselbst.
[angeb. II:] Episteln und Evangelia ... Historie vom Leiden ... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... die drei Hauptsymbole ... die unveränderte augspurgische Confession ... Luthers kleinem Catechismo. Erfurt: Siering, Johann Georg, an der Langen Brücke, 1825.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Episteln und Evangelia ... Historie vom Leiden ... Zerstörung der Stadt Jerusalem ... die drei Hauptsymbole ... die unveränderte augspurgische Confession ... Luthers kleinem Catechismo. Erfurt: Siering, Johann Georg, an der Langen Brücke, 1825.
Name Standort
Eisenach: Lutherhaus
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Eisenach, Lutherhaus (ohne Signatur)
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
629, (27); 128
S. 621ff. Die Historie ... Jesu Christi ... abgesungen
Liederregister
Verzeichnis der Liederverfasser
Collecten
Vorrede Gesangbuch
S. 621ff. Die Historie ... Jesu Christi ... abgesungen
Liederregister
Verzeichnis der Liederverfasser
Collecten
nein (Ex. defekt?)
Privilegien
Mit Großherzogl. gnädigster besondern Freyheit.
Zusatzinformationen GBA
24.06.2010Fillmann;13.01.10Fillmann;
+Hermannstadt BrukM Tr/XVIII/ 507c29.10.2009Fillmann;26.02.09Fillmann;+16.2.2005Weiss;+06.11.2004Weiss;13.09.2004Weiss;
Seiten ausgerissen
!SFB!
BrukNov2009 Jan2010erl.
%%Anm. Weiss: Druckfehler: statt "Nr. 693" "396" - dieser Befund nicht im Ex. ( EF Jan 2010.)
II. SFB!
+Hermannstadt BrukM Tr/XVIII/ 507c29.10.2009Fillmann;26.02.09Fillmann;+16.2.2005Weiss;+06.11.2004Weiss;13.09.2004Weiss;
Seiten ausgerissen
!SFB!
BrukNov2009 Jan2010erl.
%%Anm. Weiss: Druckfehler: statt "Nr. 693" "396" - dieser Befund nicht im Ex. ( EF Jan 2010.)
II. SFB!