Chur-Pfälzisch-allgemeines Reformirtes Gesang-Buch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
I: 150 Psalmlieder
II: 700
Autopsiert
II: 700
No
Format
kl. 8°
8,3 x 13,6 (S. 77)
HD: Ledereinband mit Blindprägung und Schließen, Goldschnitt mit Prägung
beide: doppelseitiges Frontispiz: Ansicht von Heidelberg
History Inhalt
8,3 x 13,6 (S. 77)
HD: Ledereinband mit Blindprägung und Schließen, Goldschnitt mit Prägung
beide: doppelseitiges Frontispiz: Ansicht von Heidelberg
07.01.2008Wennemuth;30.03.2005Wennemuth;06.07.2004Neuhaus;+HW 12.11.03, 30.4.03, 14.2.03, 30.1.03, 28.2.00
+Heidelberg UB Q7312-1 (2118606)
+Mainz Ps D 1186: §Titelblatt von Teill II vergleichen; mit Privileg
+Karlsruhe LKB K 380
$D HEk o. Sign.
HEu (I)
KAo
MZp
Heidelberg StA A 352 m / 30Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:09//
HDB Nummer
+Heidelberg UB Q7312-1 (2118606)
+Mainz Ps D 1186: §Titelblatt von Teill II vergleichen; mit Privileg
+Karlsruhe LKB K 380
$D HEk o. Sign.
HEu (I)
KAo
MZp
Heidelberg StA A 352 m / 30Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:09//
9303
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1778
Erscheinungsjahr von
1778
Erscheinungsjahr bis
1778
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Chur=Pfältzisch= | allgemeines Reformirtes | Gesang=Buch, | bestehend aus denen | Psalmen Davids, | nach | D. AMBROSII Lobwassers | hin und wieder verbesserter Uebersetzung, | und | 700. auserlesenen Liedern, | samt deren Inhalt und verschiedenen neuen Melodien, | mit | Chur=Pfälzischen Kirchen=Raths | APPROBATION | zum öffentlichen Kirchengebrauch und besonderer Hausandacht | herausgegeben, | auch denen nöthigen Registern | und | Chur=Pfältzischen Kirchen=Agendis | versehen. | P | Z | Franckfurt am Mayn, | in der Andreäischen Buchhandlung, 1778.
[II:] Des | neu=eingerichteten | Chur=Pfältzisch= | Reformirten | Gesang=Buchs | Anderer Theil, | welcher | alle Glaubens=Lehren | und | Lebens=Pflichten | in | 700. auserlesenen geistreichen | sowol | alten als neuen Liedern | in sich hält, | und nach einer bequemen Ordnung verfasset ist. | P | Z | Franckfurt am Mayn, | In der Andreäischen Buchhandlung, 1778.
§Ex HD: [angeb. II:] Des | neu=eingerichteten | Chur=Pfältzisch= | Reformirten | Gesang=Buchs | Anderer Theil, | welcher | alle Glaubens=Lehren | und | Lebens=Pflichten | in | 700. auserlesenen geistreichen | sowol | alten als neuen Liedern | in sich hält, | und nach einer bequemen Ordnung verfasset ist. | P | Franckfurt am Mayn, | in der Andreäischen Buchhandlung, 1782.
[zwischengeb. III:] Catechismus (Heidelberger), Franckfurt am Mayn (vgl. q 7188-9),
[IV:] Kirchen=Agenda [...] Morgen- und Abend-Gebete
§Ex. Heidelberg UB Q7312-1 2118606 [angeb. V:] Die Evangelien und Episteln ... Passion, Zerstörung... Noch ist beigefüget ein erbauliches Gebet-Büchlein. Speyer: Johann Paulus Enderes. (vgl. Q 434-3)
-[III: Kat. o. N.] - [IV: Agende und Gebete o. N.]
Standorte Gesangbuch
[II:] Des | neu=eingerichteten | Chur=Pfältzisch= | Reformirten | Gesang=Buchs | Anderer Theil, | welcher | alle Glaubens=Lehren | und | Lebens=Pflichten | in | 700. auserlesenen geistreichen | sowol | alten als neuen Liedern | in sich hält, | und nach einer bequemen Ordnung verfasset ist. | P | Z | Franckfurt am Mayn, | In der Andreäischen Buchhandlung, 1778.
§Ex HD: [angeb. II:] Des | neu=eingerichteten | Chur=Pfältzisch= | Reformirten | Gesang=Buchs | Anderer Theil, | welcher | alle Glaubens=Lehren | und | Lebens=Pflichten | in | 700. auserlesenen geistreichen | sowol | alten als neuen Liedern | in sich hält, | und nach einer bequemen Ordnung verfasset ist. | P | Franckfurt am Mayn, | in der Andreäischen Buchhandlung, 1782.
[zwischengeb. III:] Catechismus (Heidelberger), Franckfurt am Mayn (vgl. q 7188-9),
[IV:] Kirchen=Agenda [...] Morgen- und Abend-Gebete
§Ex. Heidelberg UB Q7312-1 2118606 [angeb. V:] Die Evangelien und Episteln ... Passion, Zerstörung... Noch ist beigefüget ein erbauliches Gebet-Büchlein. Speyer: Johann Paulus Enderes. (vgl. Q 434-3)
-[III: Kat. o. N.] - [IV: Agende und Gebete o. N.]
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 380
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek, Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Karlsruhe BLB <31> p 98 B 76240
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek D 1186
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Heidelberg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Heidelberg UB Q7312-1 2118606
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Heidelberg: Heidelberg KI
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Heidelberg KI
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Heidelberg: Heidelberg StA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Heidelberg StA A 352 m / 30
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
GBA 337/2019
Exemplar veröffentlichen
Yes
No
Umfang Gesangbuch
§
(6), 166, (4); (8), 538, (20); 32; 22 [richtig: 24]; 136
Teil I-IV auch Mainz PS.
Seitenzählung im DKL differiert: (6) 166 (4); (6) 538 (20); 32; 24
Karlsruhe: (6), 166, (4); (8), 538, (20); 32, 24
Vorrede Gesangbuch
(6), 166, (4); (8), 538, (20); 32; 22 [richtig: 24]; 136
Teil I-IV auch Mainz PS.
Seitenzählung im DKL differiert: (6) 166 (4); (6) 538 (20); 32; 24
Karlsruhe: (6), 166, (4); (8), 538, (20); 32, 24
s. 1749
Sigel GBA
Kpfz 1778
RISM 1778-12: D MZp: D 1186
Privilegien
RISM 1778-12: D MZp: D 1186
Mit Chur=Pfältzisch=allergnädigstem PRIVILEGIO.
Carl Theodor, Kurfürst
Schwetzingen, 1. Sept. 1749
H. v. Wachtendonck
II: Mit Chur=Pfältzisch=allergnädigstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
Carl Theodor, Kurfürst
Schwetzingen, 1. Sept. 1749
H. v. Wachtendonck
II: Mit Chur=Pfältzisch=allergnädigstem PRIVILEGIO.
15.09.2005Wennemuth;+27.01.2005oweiss;11.01.2005Wennemuth;
Berlin Hb 2288
HW 26.3.02
+Berlin Hb 2288
§FO eintargen
Berlin Hb 2288
HW 26.3.02
+Berlin Hb 2288
§FO eintargen