Anzahl Lieder
983
ab Nr. 979 Anhang einiger im vorigen Gesangbuch annoch befindlichen Lieder.
ab Nr. 979 Anhang einiger im vorigen Gesangbuch annoch befindlichen Lieder.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
Kleindruck
9x14,8 (S. 279)
brauner Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt
Kleindruck
9x14,8 (S. 279)
brauner Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
19.02.2009Nasse;27.01.2009Nasse;14.12.2008Nasse;27.09.2008Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:09//
ID_GB_alt
1222510282
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Kleindruck
HDB Nummer
9342
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1778
Erscheinungsjahr von
1778
Erscheinungsjahr bis
1778
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Rudolstädtisches | Gesang=Buch, | in welchem | 983. Geistliche und erbauliche Lieder | enthalten, | und | Auf Hoch=Fürstl. Gnädigsten Befehl, | in befindlicher Ordnung und mit möglichstem Fleisse | Zum erbaulichen Gebrauche in denen Kirchen und | Schulen der sämtlichen Schwarzburg=Rudolstädti=|schen Ober= und Unter=Herrschaftlichen Lande; | Wie auch | Zur Beförderung der häußlichen Andacht, | in allerley Ständen und Anliegen, | zusammen getragen sind; | Benebst beygefügten Real- und andern nöthigen Registern | und gewöhnlichen | Sonn= und Fest= Tags= wie auch Morgen= und Abend= | ingleichen Beicht= Communion- und andern auf mancherley | Umstände gerichteten Gebethen; | Worzu noch kommen; die Augspurgische Confeßion, | Samt einem erforderlichen Vorberichte. | Die IX. Auflage. | P | Rudolstadt, | gedruckt und verlegt von den Löwischen Erben. 1778.
[angeb. II:] Der Psalter Des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt: 1779.
[angeb. III:] M. G. Episteln und Evangelia, Wie solche auf alle Sonn- Fest- und Feyer-Tage durchs ganze Jahr verlesen werden, Wie auch Die Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, Aus denen Vier Evangelisten; Benebst Der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, Zusamt Denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens. Rudolstadt: 1779.
[angeb. II:] Der Psalter Des Königlichen und hocherleuchteten Propheten Davids, verteutscht durch D. Martin Luthern. Rudolstadt: 1779.
[angeb. III:] M. G. Episteln und Evangelia, Wie solche auf alle Sonn- Fest- und Feyer-Tage durchs ganze Jahr verlesen werden, Wie auch Die Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, Aus denen Vier Evangelisten; Benebst Der Historia von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, Zusamt Denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens. Rudolstadt: 1779.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19847
Gesangbuch ID für Exemplar
9342
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Rudolstadt, Historische Bibliothek Ma III 267 e
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
275
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19848
Gesangbuch ID für Exemplar
9342
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Tübingen UB: 13 A 3567 b
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1020
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19849
Gesangbuch ID für Exemplar
9342
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Frankenhausen, Ratsbibliothek und Museumsbibliothek
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1199
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19850
Gesangbuch ID für Exemplar
9342
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stadtilm, Bibliothek im Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1815
Exemplar vorhanden ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(30), 528, (30), 72, (2), 24; 79, (1); 88
Einrichtung und Inhalt des Gesangbuchs
Liedteil: S. 526ff. Anhang einiger im vorigen Gesang-Buche annoch befindlichen Lieder.
Liederregister
Register auf die Sonn- und Fest-Tage
Versicul
Kirchengebete, welche ... in denen Schwarzburgischen Landen der Ober- und Unter-Herrschaft zu beten verordnet sind [Kopftitel], S. 21ff. Tägliche Morgen- und Abend ... [Kopftitel]
Register der Gebete
Augspurgische Confession
528, 72, 24 S.
Einrichtung und Inhalt des Gesangbuchs
Liedteil: S. 526ff. Anhang einiger im vorigen Gesang-Buche annoch befindlichen Lieder.
Liederregister
Register auf die Sonn- und Fest-Tage
Versicul
Kirchengebete, welche ... in denen Schwarzburgischen Landen der Ober- und Unter-Herrschaft zu beten verordnet sind [Kopftitel], S. 21ff. Tägliche Morgen- und Abend ... [Kopftitel]
Register der Gebete
Augspurgische Confession
528, 72, 24 S.
Auflage
9. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
wie 1734 North
Privilegien
Mit gnädigstem Privilegio, in keinerley Format nachzudrucken, | oder ein anderes darneben aufzulegen.
Zusatzinformationen GBA
23.02.2008Wennemuth;15.11.2005Wennemuth;+10.11.2005Wennemuth;