Anzahl Lieder
ungezählt
366 dt.
32 lat.
[nach dem Register lt. Bäumker]
366 dt.
32 lat.
[nach dem Register lt. Bäumker]
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Mainz
Format
12°
7 x 11,4
dunkelbrauner Ledereinband mit Goldprägung
Supralibros (1793)
geprägter Goldschnitt
Frontispiz mit Stadtansicht (Erfurt?)
7 x 11,4
dunkelbrauner Ledereinband mit Goldprägung
Supralibros (1793)
geprägter Goldschnitt
Frontispiz mit Stadtansicht (Erfurt?)
History Inhalt
+AS 06.12.01 / 23.05.02
B III 297: "Außer den alten Liedern finden sich auch neue aus der "Tochter Sion" und anderen Gesangbüchern.
Fotos: Titel und Frontispiz (Film Fulda Nr.7-8)ackermann_16.03.2016 20:44:54// ackermann_21.06.2016 18:53:36// ackermann_21.06.2016 18:54:29// Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
B III 297: "Außer den alten Liedern finden sich auch neue aus der "Tochter Sion" und anderen Gesangbüchern.
Fotos: Titel und Frontispiz (Film Fulda Nr.7-8)ackermann_16.03.2016 20:44:54// ackermann_21.06.2016 18:53:36// ackermann_21.06.2016 18:54:29// Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
-468087264
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+AS 06.12.01 / 23.05.02
B III 297: "Außer den alten Liedern finden sich auch neue aus der "Tochter Sion" und anderen Gesangbüchern.
Fotos: Titel und Frontispiz (Film Fulda Nr.7-8)
B III 297: "Außer den alten Liedern finden sich auch neue aus der "Tochter Sion" und anderen Gesangbüchern.
Fotos: Titel und Frontispiz (Film Fulda Nr.7-8)
Kontrollexemplar
Fulda Priesterseminar
Ort und Verleger
HDB Nummer
9376
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1779
Erscheinungsjahr von
1779
Erscheinungsjahr bis
1779
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christ=Catholisches | Gesang=Buch, | Worinnen alle | im hohen Erz=Stift Maynz | übliche | Gesänge | befindlich, | anjetzo abermahl mit vielen neuen ver=|mehrt und verbessert. | Samt einem beygefügten | Gebett=Buch, | mit Consens hoher geistl. Obrigkeit | wiederum herausgegeben. | Z | Erfurt, | verlegts Joseph Rudelbach, | Herrschaftl. und Univers. Buchd. 1779.
[II:] Katholisches Betbuch von einem Böhmen, Erfurt: Rudelbach, Joseph 1785 [ohne Custode]
[angeb. III:] Vesper=Büchlein zur Vermehrung des Lobs Gottes und seiner lieben Heiligen gerichtet: zum Trost und Aufmunterung der Christ=Catholischen, Erfurt: Rudelbach, Joseph 1779
[angeb. IV:] Englischer Ehren=Preiß des ... Fronleichnams Jesu Christi im allerheiligsten Sakrament das ist: Auserlesene Andachts=Übungen der heil. recht=englischen Erzbruderschaft der immerwährenden Anbetung des allerheiligsten Sacraments in der Löbl. Pfarrkirche St. Quintin in der Kurfürstlichen Residenzstadt Maynz, und durch das ganze hohe Erzstift Maynz, Mainz: bei den Häfnerischen Erb. 1783
[II:] Katholisches Betbuch von einem Böhmen, Erfurt: Rudelbach, Joseph 1785 [ohne Custode]
[angeb. III:] Vesper=Büchlein zur Vermehrung des Lobs Gottes und seiner lieben Heiligen gerichtet: zum Trost und Aufmunterung der Christ=Catholischen, Erfurt: Rudelbach, Joseph 1779
[angeb. IV:] Englischer Ehren=Preiß des ... Fronleichnams Jesu Christi im allerheiligsten Sakrament das ist: Auserlesene Andachts=Übungen der heil. recht=englischen Erzbruderschaft der immerwährenden Anbetung des allerheiligsten Sacraments in der Löbl. Pfarrkirche St. Quintin in der Kurfürstlichen Residenzstadt Maynz, und durch das ganze hohe Erzstift Maynz, Mainz: bei den Häfnerischen Erb. 1783
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19913
Gesangbuch ID für Exemplar
9376
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
ohne Signatur
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
758
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(4), 508, (14); 168; 24; 72 p.
I, S. 507f. Anhang (in kleinerer Schrift): zwei Lieder
I, S. 507f. Anhang (in kleinerer Schrift): zwei Lieder
Vorrede Gesangbuch
Vorrede
Sigel GBA
B III 297
Privilegien
Reimprimatur
Erfurt, 16. Juni 1779
Johannes Georgius Josephus ab Eckart, Episcopus Joppensis Suffraganeus Erfordiensis
Erfurt, 16. Juni 1779
Johannes Georgius Josephus ab Eckart, Episcopus Joppensis Suffraganeus Erfordiensis
Zusatzinformationen GBA
20.12.2007Wennemuth;26.09.2007Wennemuth;12.10.2005Wennemuth;26.01.2005oweiss;+22.01.2005oweiss;
+Berlin Hb 2145
§DS zusammenlegen
+Berlin Hb 2145
§DS zusammenlegen