££ Verbessertes Gothaisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
647

ab Nr. 613 Des seeligen D.M. Luthers sämmtliche Lieder ...
Autopsiert
No
Format
8° (18,7 cm)

zweispaltig, Großdruck

9,8x16 (S. 199)

heller Halbledereinband mit Goldprägung, spärlicher rot-blauer Sprengschnitt

Supralibros 1779
History Inhalt
23.04.2008Nasse;17.10.2007Schlüter;

Hrsg. ermittelt: [Christian Wilhelm Bause]Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
1424556823
HDB Nummer
9379
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1779
Erscheinungsjahr von
1779
Erscheinungsjahr bis
1779
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Verbessertes | Gothaisches | Gesangbuch | zum Gebrauch | beym | öffentlichen Gottesdienst | und bey | häuslicher Andacht. | V | P | Z | Gotha, | im Verlag Johann Christoph Reyhers seel. | Wittwe und Erben. 1779.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19917
Gesangbuch ID für Exemplar
9379
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Gotha FB Cant.spir 8º 00471
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19918
Gesangbuch ID für Exemplar
9379
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00471
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19919
Gesangbuch ID für Exemplar
9379
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 02023
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19920
Gesangbuch ID für Exemplar
9379
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 02024
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(72), 653, (9)

S. (1)- (56) Gebete

S. (57- (62) Verzeichnis der sämtlichen Lieder, die man aus dem alten Gesangbuch in dieses neue, entweder mit oder ohne Abänderung herübergenommen hat

S. (63) Melodien-Konkordanz

S. (64)-(68) Verzeichnis einiger Versicul

S. (69)-(72) Inhalt des Gesangbuchs

S. 627 ff. Des seeligen D.M. Luthers sämmtliche Lieder ohne einige Abänderung.

(9) Lieder-Register
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
Mit Sr. Herzogl. Durchl. zu Sachs. Gotha gnädigstem Privi=|legio, in keinerley Format nachzudrucken, oder ein anderes | darneben aufzulegen, versehen.
Zusatzinformationen GBA
27.01.2008Wennemuth;23.07.2007Gruber;21.07.2007Gruber;05.05.2007Wennemuth;05.01.04Wennemuth;04.01.04Wennemuth;



Gemeinde ist in der Stadt und den Vorstädten zerstreut, Gottesdienste in der königlichen Domkirche. Hat schon vor 1778 ein eigenes Gesangbuch gehabt.

Quellen: Vorgänger GB§, Originaldichter der Zeit, Versuche zur Verbesserung der Lieder, neue Liedersammlungen. Die 950 sind stark gekürzt. Zu fehlenden Themen hat Heeren Lieder gedichtet, die nach Begutachtung aufgenommen wurden. (Vorrede Heeren 1778)



[siehe Hospitium Ecclesiae 3.]

[Das Gesangbuch wurde im Geist der milden Aufklärung zusammengestellt. Zeitgenössische Lieder wurden aufgenommen, alte Lieder überarbeitet. Es wurde nach 1802/03 in den hannoversch gebliebenen Gemeinden des ehemaligen Bremer Kirchenkreises weiter benutzt. Bei Schlüter (Hannover) erschienen Neuauflagen.]



~~



* Gesangbuch der evangelisch-lutherischen Domgemeine zu Bremen, Bremen, ab 1779

* Neues Bremisches Psalm- und Gesangbuch zur öffentlichen und besonderen Erbauung der Reformirten Stadt-und Landgemeinen, mit Hoch-Obrigkeitlicher Bewilligung, hrsg. von dem Bremischen Ministerio, Bremen, 1767 bzw. mit dem späteren Titel "Evangelisches Gesangbuch, hrsg. vom Predigerverein der fünf reformierten Gemeinden im Herzogtum Bremen", Vegesack, ab 1857

* Bremisches Psalm- und Gesangbuch - Neue durch einen Anhang vermehrte Ausgabe, Bremen, 1864

* Christliches Gesangbuch zur Beförderung öffentlicher und häuslicher Andacht, Bremen, 1812

* Gesangbuch zu gemeinschaftlicher und einsamer Andacht, Zunächst für die vereinigte evangelische Gemeine zu Bremerhaven, Bremerhaven, eingeführt im Februar 1857

* Evangelisches Gesangbuch der Bremischen Gemeinden, Bremen, eingeführt im März 1873

* Bremer Gesangbuch, Gütersloh, eingeführt 1917

* Evangelisches Gesangbuch - Einheitsgesangbuch der Evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Schleswig-Holstein-Lauenburg, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck, Eutin und der Bremischen Evangelischen Kirche, Hamburg, 1949

* Evangelisches Kirchengesangbuch - Ausgabe für die Evangelische Kirche in Bremen, Hamburg, eingeführt im Advent 1950 auf Veranlassung des Kirchenausschusses der Bremischen Evangelischen Kirche

* Evangelisches Gesangbuch - Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Niedersachsen und für die Bremische Evangelische Kirche, Hannover/Göttingen, eingeführt im Advent 1994

http://de.wikipedia.org/wiki/Bremische_Evangelische_Kirche#Gesangb.C3.BCcher