Anzahl Lieder
1015
Nr. 972ff. Anhang
Nr. 972ff. Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
Kleindruck
8,9x14,5 (S. 133)
R/S
Ledereinband, Supralibros (1782), Goldschnitt
Frontispiz: Titelkupfer: barock umrahmter Titel m.Wappen/Stadtans. Leipzig.
"Privilegirtes | und vermehrtes | Leipziger | Gesang=Buch"
Kleindruck
8,9x14,5 (S. 133)
R/S
Ledereinband, Supralibros (1782), Goldschnitt
Frontispiz: Titelkupfer: barock umrahmter Titel m.Wappen/Stadtans. Leipzig.
"Privilegirtes | und vermehrtes | Leipziger | Gesang=Buch"
History Inhalt
29.11.2005oweiss; +Berlin Hb 3093 CN, Berlin Hb 3092Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
1777036636
HDB Nummer
9397
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1779
Erscheinungsjahr von
1779
Erscheinungsjahr bis
1779
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das | Vollständige und vermehrte | Leipziger | Gesangbuch | Darinnen | Die auserlesensten Lieder | wie solche in hiesigen und andern Kirchen gebräuchlich sind | an der Zahl 1015. | Nebst einem | Gebet= und Com[m]unionbuch, | Vormals | von Vopelio, itzo aber aufs neue verbessert | und durchgehends geändert herausgegeben | von | Carl Gottlob Hofmann, | damals S. T. B. und Prediger zu St. Petri in Leipzig | nunmehro S. S. Theol. D. und P. P. O. in Wittenberg | P | Leipzig, | bey Christian Gottlieb Barnbeck. | 1779.
[angeb. II:] Der geistliche Bethaltar, Oder Gebethbuch, worinnen [... Passionshistorie ... Neumanns Kern aller Gebete ...] Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: bey Christian Gottlieb Barnbeck, 1779.
[angeb. III:] Der ganze Psalter des Königs und Propheten Davids, Verdeutscht durch D. Martin Luthern, Mit dessen kurzen Summarien, ... o.O. 1781.
[angeb. IV:] Episteln und Evangelia, Wie solche an denen Sonn- und Festtagen erkläret werden; Mit kurzen Gebetseufzern. Das Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nach denen vier Evangelisten ... Der kleine Katechismus D. Martin Luthers; Das Corpus Doctrinae, die Hauptsymbola, Nebst der ungeänderten Augsburgischen Confession. ... Leipzig: Barnbeck, Christian Gottlieb, 1781
§[angeb. V:] Geistliche Oden und Lieder von C. F. Gellert. Leipzig: M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1772 (s. dort)
[angeb. II:] Der geistliche Bethaltar, Oder Gebethbuch, worinnen [... Passionshistorie ... Neumanns Kern aller Gebete ...] Ausgefertiget von D. Carl Gottlob Hofmann. Leipzig: bey Christian Gottlieb Barnbeck, 1779.
[angeb. III:] Der ganze Psalter des Königs und Propheten Davids, Verdeutscht durch D. Martin Luthern, Mit dessen kurzen Summarien, ... o.O. 1781.
[angeb. IV:] Episteln und Evangelia, Wie solche an denen Sonn- und Festtagen erkläret werden; Mit kurzen Gebetseufzern. Das Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nach denen vier Evangelisten ... Der kleine Katechismus D. Martin Luthers; Das Corpus Doctrinae, die Hauptsymbola, Nebst der ungeänderten Augsburgischen Confession. ... Leipzig: Barnbeck, Christian Gottlieb, 1781
§[angeb. V:] Geistliche Oden und Lieder von C. F. Gellert. Leipzig: M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1772 (s. dort)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19961
Gesangbuch ID für Exemplar
9397
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3092
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19962
Gesangbuch ID für Exemplar
9397
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3093
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(38), 671, (1); 88; 91, (5); 167; XVI, 140, (2), (4)
verschiedene Register, darunter: "Viertes Register, derer Numern, wo solche nach dem Dresdnischen Gesangbuche in einigen Kirchen angeschrieben werden, und im Leipziger zu finden sind."
S. 638ff. Anhang einiger Gesänge, so unter mancherlei Titel gehören. (Nr. 972ff.)
S. 666ff. Präfationes
verschiedene Register, darunter: "Viertes Register, derer Numern, wo solche nach dem Dresdnischen Gesangbuche in einigen Kirchen angeschrieben werden, und im Leipziger zu finden sind."
S. 638ff. Anhang einiger Gesänge, so unter mancherlei Titel gehören. (Nr. 972ff.)
S. 666ff. Präfationes
Vorrede Gesangbuch
(Hofmann, Carl Gottlob)
Leipziger Michaelis-Messe
§1738 DS anlegen
Vorrede zu der dritten Auflage.
Die 1. und 2. Aufl. waren innerhalb eines Jahres vergriffen.
3. Aufl. an wenigen Stellen verbessert. Einige alte Lieder, die er ausgeschieden hatte, wurden wieder eingefügt.
Zur Konzeption des Gesangbuches und des Gebetbuchs. Vorhergehende Leipziger Gesangbücher (Vopelius) hatten bei einigen Liedern Strophenauswahl und Texte, die nicht in Leipzig üblich waren (Beispiele). In Leipzig singt man einige Lieder anders als anderswo, z.B in Dresden.
In den ersten Exemplaren des Drucks befinden sich Druckfehler bei Ein feste Burg, die dann korrigiert wurden. Einige neuere Lieder (zitiert Marperger).
Leipziger Michaelis-Messe
§1738 DS anlegen
Vorrede zu der dritten Auflage.
Die 1. und 2. Aufl. waren innerhalb eines Jahres vergriffen.
3. Aufl. an wenigen Stellen verbessert. Einige alte Lieder, die er ausgeschieden hatte, wurden wieder eingefügt.
Zur Konzeption des Gesangbuches und des Gebetbuchs. Vorhergehende Leipziger Gesangbücher (Vopelius) hatten bei einigen Liedern Strophenauswahl und Texte, die nicht in Leipzig üblich waren (Beispiele). In Leipzig singt man einige Lieder anders als anderswo, z.B in Dresden.
In den ersten Exemplaren des Drucks befinden sich Druckfehler bei Ein feste Burg, die dann korrigiert wurden. Einige neuere Lieder (zitiert Marperger).
Urheber Gesangbuch
Hofmann, Carl Gottlob
Privilegien
Mit Churfürstl. Sächs. allergnädigsten Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
07.01.2008Wennemuth;30.03.2005Wennemuth;06.07.2004Neuhaus;+HW 12.11.03, 30.4.03, 14.2.03, 30.1.03, 28.2.00
+Heidelberg UB Q7312-1 (2118606)
+Mainz Ps D 1186: §Titelblatt von Teill II vergleichen; mit Privileg
+Karlsruhe LKB K 380
$D HEk o. Sign.
HEu (I)
KAo
MZp
Heidelberg StA A 352 m / 30
+Heidelberg UB Q7312-1 (2118606)
+Mainz Ps D 1186: §Titelblatt von Teill II vergleichen; mit Privileg
+Karlsruhe LKB K 380
$D HEk o. Sign.
HEu (I)
KAo
MZp
Heidelberg StA A 352 m / 30