Neues Gesangbuch der evangelisch-lutherischen Domgemeinde zu Bremen

= Gesangbuch der evangelisch-lutherischen Domgemeinde zu Bremen

Anzahl Lieder
950
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

7,8 x 14 (S. 65)

Ledereinband

Rotschnitt
History Inhalt
21.07.2007Gruber;06.05.2007Wennemuth;05.05.2007Wennemuth;01.05.2007Wennemuth;13.10.2005Administrator;Soulier;30.01.2004Wennemuth;15.01.2004Wennemuth;



~~Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
-1210602974
HDB Nummer
9460
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1780
Erscheinungsjahr von
1780
Erscheinungsjahr bis
1780
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gesangbuch | der | evangelischlutherischen | Domgemeine | zu Bremen. | V | Zwote Auflage. | [Preis] | Z | Bremen 1780. | bey Diedrich Meier, des löbl. Gymn. Buchdrucker.

[angeb. II:] Öffentliche Kirchengebete in dem königlichen Dom zu Bremen, ... Beichte ... andere Gebete zur besondern Erbauung.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20123
Gesangbuch ID für Exemplar
9460
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1780/03
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(14), 554; 24

S. 545ff.: Register
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
wie BremDom 1778
Sigel GBA
BremDom 1780 a
Zusatzinformationen GBA
24.09.2007Wennemuth;05.07.2007Schlüter;06.05.2007Wennemuth;01.05.2007Wennemuth;20.02.2007Wennemuth;28.02.2006Wennemuth;20.07.2005Administrator;Soulier

05.05.2004Wennemuth;+28.01.2004Wennemuth;CF 28.06.00

NRW 61 PRTH(2)543

(DBI:) 2 Einträge: ND: V5158589 und ND: 20869282

Berlin Hb 2139: anderer Zeilenumbruch



%DS prüfen



§ siehe Umfang (Nina)

§zum vierzehnten mal mit grosser Schrift, und zwar völlig nach der kleinen Ed. (Nina: Habe daraus die 14. Auflage gemacht...ok so?)

§Anmerkung: Nur Text (Nina)



Auszug eines Datensatzes aus der Gesangbuchbibliographie

Stand: Donnerstag, 15. Dezember 2005



Sachtitel: Geistliche und liebliche Lieder

Erscheinungsjahr: 1779 Erscheinungsort: Berlin



Titel: Geistliche und Liebliche | Lieder, | Welche | der Geist des Glaubens | durch Doct. Martin Luthern, | Johann Hermann, Paul Gerhard, | und andere seine Werckzeuge, in den vorigen und | jetzigen Zeiten gedichtet, und die bisher | in Kirchen und Schulen | Der Königl. Preuß. und Churfl. | Brandenburg Lande bekannt, | und mit | Königl. Allergnädigster Approbation und | Privilegio gedrucket und eingeführet worden,

(Endung kann ich wegen Stempeln auf dem Titelblatt nicht exakt erkennen) | Nebst | Einigen Gebeten (Endung kann ich wegen Stempeln auf dem Titelblatt nicht exakt erkennen) | und einer Vorrede | von | Johann Porst, (Endung kann ich wegen Stempeln auf dem Titelblatt nicht exakt erkennen)| Königl. Preußischen Consistorial=Rath, | Probst und Inspectore in Berlin. | Berlin, verlegts sel. Josua David Schatz, | Buchbinders an der langen Brücke, Erben, | und gedruckt bey Benj. Chr. Schatz, privil. Buchdrucker. | 1779



Titelblatt anhand von Kopie aufgenommen

überprüfen, dann DS ggf. zusammenlegen





Sigle: Porst Bln 1779

Fundorte: +KmG 1779/01, §Emden JALB, Berlin Hb 2139,

DBI: NRW 61

Konfession: evangelisch

Ausstattung: kl. 8° schmal

6,4x13,8 (S. 145)

R/S

Ledereinband, Supralibros (1780), Goldschnitt

Titelkupfer verloren gegangen

Umfang: (24), 795, (29); 64

Anhang ...



§Berlin Hb 2139: + [Liedersammlung] 186 (6) S.

Lieder: 925

Noten: nein

Auflage: k.A.

Datierung: k.A.

Privileg: ja

1722,1772

Urheber: Porst

Vorrede: Porst 1727

Verlag: Schatz

Druck: k.A.

Stemma: 07.07.2005Wennemuth;06.07.2005Wennemuth;05.05.2004Wennemuth;+28.01.2004Wennemuth;CF 28.06.00

NRW 61 PRTH(2)543

(DBI:) 2 Einträge: ND: V5158589 und ND: 20869282

+KmG 1779/01

§Berlin Hb 2139

§Emden JALB prüfen

§Wenzel prüfen



Liebe Heike,

ich habe das Titelblatt zu KmG1779/01 überprüft:



Geistliche und Liebliche | Lieder, | Welche | der Geist des Glaubens (hier muß | ) durch (der | kommmt weg) Doct. Martin Luthern, | Johann Hermann, Paul Gerhard, | und andere seine Werckzeuge, in den vorigen und | jetzigen Zeiten gedichtet, und die bisher | in Kirchen und Schulen | Der Königl. Preuß. und Churfl. | Brandenburg. Lande (n kommt weg) bekannt, | und mit | Königl. Allergnädigster Approbation und | Privilegio gedrucket und eingeführet worden,

(Endung kann ich wegen Stempeln auf dem Titelblatt nicht exakt erkennen) | Nebst | Einigen Gebeten (Endung kann ich wegen Stempeln auf dem Titelblatt nicht exakt erkennen) | und einer Vorrede | von | Johann Porst, (Endung kann ich wegen Stempeln auf dem Titelblatt nicht exakt erkennen)| Königl. Preußischen Consistorial=Rath, | Probst und Inspectore in Berlin. | Berlin, verlegts sel. Josua David Schatz, | Buchbinders an der langen Brücke, Erben, | und gedruckt bey Benj. Chr. Schatz, privil. Buchdrucker. | 1779



Noch mal korrekt:

Geistliche und Liebliche | Lieder, | Welche | der Geist des Glaubens | durch Doct. Martin Luthern, | Johann Hermann, Paul Gerhard, | und andere seine Werckzeuge, in den vorigen und | jetzigen Zeiten gedichtet, und die bisher | in Kirchen und Schulen | Der Königl. Preuß. und Churfl. | Brandenburg Lande bekannt, | und mit | Königl. Allergnädigster Approbation und | Privilegio....(der Rest ist korrekt)



Hoffentlich konnte ich helfen,

bis dann

Natalie



Repro: 0

Autopsiert: Nein