Anzahl Lieder
[I:] ungezählt
z. T. lat.-dt.
z. T. lat.-dt.
Autopsiert
Yes
Einzugsgebiet
Mainz
Format
12°
5,7x10 (S. 327)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung und zwei verlorenen Schließen
Rotschnitt
Frontispiz: kurfürstliches Wappen
Vortitel: Katholisches=Cantual | Eines | Alt= und Neu= | Maynzischen | Gesang= Buchs.
5,7x10 (S. 327)
dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung und zwei verlorenen Schließen
Rotschnitt
Frontispiz: kurfürstliches Wappen
Vortitel: Katholisches=Cantual | Eines | Alt= und Neu= | Maynzischen | Gesang= Buchs.
History Inhalt
05.08.2005Scheidgen;22.12.2004Scheidgen;25.11.2004Neuhaus;§7.4.2004Scheidgen;
+AS 7.04.04
+Mainz StB Mog 823
abgleichen mit Mnz-C um 1780 Identisch?ackermann_13.03.2016 20:31:52// ackermann_13.03.2016 20:32:18// ackermann_21.06.2016 19:51:38// ackermann_21.06.2016 19:52:08// ackermann_21.06.2016 19:52:19// ackermann_21.06.2016 19:53:09// Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
+AS 7.04.04
+Mainz StB Mog 823
abgleichen mit Mnz-C um 1780 Identisch?ackermann_13.03.2016 20:31:52// ackermann_13.03.2016 20:32:18// ackermann_21.06.2016 19:51:38// ackermann_21.06.2016 19:52:08// ackermann_21.06.2016 19:52:19// ackermann_21.06.2016 19:53:09// Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
-2104128259
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1780? StB Mainz: nach 1770
05.08.2005Scheidgen;22.12.2004Scheidgen;25.11.2004Neuhaus;§7.4.2004Scheidgen;
+AS 7.04.04
abgleichen mit Mnz-C um 1780 Identisch?
05.08.2005Scheidgen;22.12.2004Scheidgen;25.11.2004Neuhaus;§7.4.2004Scheidgen;
+AS 7.04.04
abgleichen mit Mnz-C um 1780 Identisch?
Kontrollexemplar
Mainz StB Mog 823
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
30416
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
9528
Verlagsort ID
319
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
9528
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung nach Privileg
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1780]
Erscheinungsjahr von
1780
Erscheinungsjahr bis
1780
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
[I:] Melodie mit (beziffertem) Generalbass
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches CANTUAL, | Eines | Maynzer auch allgemeinen | Gesang=Buchs, | Erste Abtheilung, darinn | Die auserlesensten, theils alte | theils neue Katholische lateinische | und deutsche Gesänger begriffen seynd, | so man das ganze Jahr durch | In den Kirchen, Schulen, | auf den Wallfahrten, und sonst | zu singen pflegt; | Samt dem Basso Generali ad Orga-|num begriffen; | Anjetzo von neuem übersehen und mit vie=|len neuen Gesängern vermehrt und verbessert. | Von P. Martin von Cochem Capuc. | P | Cum permissu Superiorum. | Mayntz und Frankfurt, | In der Häffnerischen Buchhandlung.
[angeb. II:] Mi Mnz-E 1781
[angeb. II:] Mi Mnz-E 1781
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20290
Gesangbuch ID für Exemplar
9528
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Mog 823
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
229
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(22), 588; 143 p.
Vorrede Gesangbuch
[I:] Vorrede
Aus dem Inhalt: Erbauliche Auslegungen zum Jakobus-Brief (5,13) und Ps 88,16. Das Cantual wurde "erneuert, mit auserlesenen, auf das ganze Jahr hindurch eingerichteten Gesängern vermehret und [...] auf eines hochwürdigen Vicariats vätterliche Verordnung verbessert". Es kann bei Gottesdiensten an Sonn- und Festtagen, in der Kinderlehre, bei Prozessionen und Wallfahrten und in der Schule verwendet werden.
Aus dem Inhalt: Erbauliche Auslegungen zum Jakobus-Brief (5,13) und Ps 88,16. Das Cantual wurde "erneuert, mit auserlesenen, auf das ganze Jahr hindurch eingerichteten Gesängern vermehret und [...] auf eines hochwürdigen Vicariats vätterliche Verordnung verbessert". Es kann bei Gottesdiensten an Sonn- und Festtagen, in der Kinderlehre, bei Prozessionen und Wallfahrten und in der Schule verwendet werden.
Sigel GBA
Mnz-C um 1780
RISM 1780-01
RISM 1780-01
Privilegien
Cum Gratia & Privilegio Sac. Caes. | Majest. & Electoris Mogunt.
Joseph [II., Römischer Kaiser]
Wien, 12. März 1770
PRIVILEGIUM CAESAREUM
Inhalt: Verlängerung des dem Buchhändler Johann Joseph Alef 1760 erteilten Privilegs um weitere 10 Jahre.
Joseph [II., Römischer Kaiser]
Wien, 12. März 1770
PRIVILEGIUM CAESAREUM
Inhalt: Verlängerung des dem Buchhändler Johann Joseph Alef 1760 erteilten Privilegs um weitere 10 Jahre.
Zusatzinformationen GBA
28.02.2008Wennemuth;11.01.2008Wennemuth;12.07.2007Wennemuth;16.11.2004Wennemuth;§+HW 1.4.03, 28.1.03
*Erste Auflage 1779
seltene Druckvariante der Erstausgabe, sonst erscheint auf dem Titel als Drucker: Johannes Schirmer
Erbacher 1975, besonders S. 135
+Karlsruhe LKB <Ka 13> K 260a
nicht identisch mit Mainz GBA 154/1994 (Fundort gelöscht): kleine Unterschiede
§Unterschiede s. anderen DS
§Fundort Wiesbaden HLB Gr 555 I.II
*Erste Auflage 1779
seltene Druckvariante der Erstausgabe, sonst erscheint auf dem Titel als Drucker: Johannes Schirmer
Erbacher 1975, besonders S. 135
+Karlsruhe LKB <Ka 13> K 260a
nicht identisch mit Mainz GBA 154/1994 (Fundort gelöscht): kleine Unterschiede
§Unterschiede s. anderen DS
§Fundort Wiesbaden HLB Gr 555 I.II