Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes wie selbige in der Pfarrkirche der freien Herrschaft Alsdorf gehalten wird

Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes wie selbige in der Pfarrkirche der freien Herrschaft Alsdorf gehalten wird

Anzahl Lieder
(43)
Autopsiert
No
Einzugsgebiet
Alsdorf
History Inhalt
BS 5.1.04

Ex.: Bib. des Jesuitenkollegs Graeten (Holland)ackermann_16.03.2016 20:59:27// ackermann_17.03.2016 15:20:24// ackermann_30.06.2016 06:55:06// Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:10//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
BS 5.1.04

#prüfen, ob es dieses Exemplar noch gibt...#
Ort und Verleger
Verleger? No Drucker? No Verlagsort Köln Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
9597
Beschreibung des Gesangbuchs
Angaben nach Bäumker: Ex.: Bib. des Jesuitenkollegs Graeten (Holland)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1781
Erscheinungsjahr von
1781
Erscheinungsjahr bis
1781
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
(nein)
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes wie selbige in der Pfarrkirche der freyen Herrschaft Alsdorf gehalten wird. Nebst beygefügtem kurzen Begriffen der christlichen Lehre...auch verschiedene Kirchenlieder ...von Johann Martin Pelzer der Römischkath. Kirche Priester. Cum fac. Ordinarii. Köln, gedr. bey Heinrich Jos. Simonis. 1781.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Erschlossen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars x Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(VIII, 165 u. 3 p. Register)
Urheber Gesangbuch
Johann Martin Pelze
Sigel GBA
B IV 189
Zusatzinformationen GBA
11.07.2007Gruber;25.11.2005Administrator;Soulier

18.02.2005Wennemuth;+HW 16.9.03, 26.4.02;+SG 29.2.2000

+KmG 1780/08

+Kurzke

§auswerten

vgl. Vorrede 1867:

Im Jahr 1780 neue Ausgabe des Buches durch Joh. Chr. Germanus Schuster mit einem Anhang von 192 neuen Liedern (als zweiter Teil), den er zuerst 1771 als Zugabe mit Hilfe des General-Superintendenten Merkenthin herausgab. Diese Ausgabe lag allen späteren Auflagen der II. Serie zu Grunde.

~~