Niederwiesaisches geistreiches Gesangbuch

Niederwiesaisches geistreiches Gesangbuch

Autopsiert
No
History Inhalt
16.03.2008Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:10//
HDB Nummer
9602
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1781
Erscheinungsjahr von
1781
Erscheinungsjahr bis
1781
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Niederwiesaisches geistreiches Gesangbuch
Standorte Gesangbuch
Name Standort Erschlossen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars x Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Vorrede Gesangbuch
Döring, Caspar

Niederwiesa, bei Greifenberg, 23. Februar 1765

Vorrede

§§ 1-8 Über den rechten Gebrauch heiliger Lieder

§§ 9-10 Zum Niederwiesaischen Gesangbuch: Das Gesangbuch ist eine Übernahme des neuen Laubanischen Gesangbuches, "welches unter der Besorgung meines seligen Vetters, H. M. Gottlob Friedrich Gudes, hochverdient gewesenen Pastoris primarii in Lauban, abgedruckt worden". Döring hat für die Niederwiesaische Kirchengemeinde den Anhang hinzugefügt. Der Anhang enthält zum einen die Lieder, "welche in hiesiger Kirche an den Gedächtnißtagen verstorbner Wohlthäter unsrer Anstalten, gesungen werden müssen". Die übrigen Lieder "hat mein vielgeliebter College, Herr Gottfried Seibt, [...] ausgesucht." Auf "Verlangen einiger Freunde" wurden auch "einige Gellertsche Lieder" hinzugethan. Schließlich "sind viele theils sonst schon abgedruckte, theils aber noch ungedruckt gewesene Lieder, welche Niederwiesaische Lehrer zu ihren Verfassern haben, beygefügt worden". Insbesondere " von dem sel. Herrn M. Johann Christoph Schwedler" hätte "noch eine sehr grosse Anzahl" aufgenommen werden können, doch wäre der Anahng dann zu umfangreich geworden. Außerdem sind diese Lieder "schon in den von dem seligen Manne herausgegebenen Sammlungen geistlicher Lieder, als: in den Liedern Mosis und des Lammes, in dem Herzens=Gesangbuche und in dem biblischen Lehr= Gebeth= und Gesangbuche abgedruckt, und in vieler Händen". Auch Begräbnislieder wurden nur wenige aufgenommen, "weil die Begräbnißlieder sowohl in Hirschberg als in Lauban in besondern Sammlungen abgedruckt" sind.

§ 12 Schluss
Urheber Gesangbuch
M. Caspar Döring und Gottfried Seibt (Geistliche in Niederwiesa, s. Vorrede)
Sigel GBA
Lauban-N 1765
Zusatzinformationen GBA
13.06.2007Schlüter;24.05.2007Wennemuth;11.02.2007Wennemuth;+05.02.2004Wennemuth;HW 20.6.03, 4.1.02, +AS 11.04.01



§BS 4780 W842.780 W9, Film 11,2

§D Au(wö),

§ 8,6 x 14,9 im Ausstattungsfeld

~~