Neue Sammlung auserlesener evangelischer Lieder oder vollständigeres Gesangbuch

Anzahl Lieder
1084
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,7x14,7

geprägter Goldschnitt
History Inhalt
05.01.2008Wennemuth;HW 5.7.01, 12.4.01

BS 4780 A498.782 K9 Film 12,31Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:10//
ID_GB_alt
874713898
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.782 K9
HDB Nummer
9652
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1782
Erscheinungsjahr von
1782
Erscheinungsjahr bis
1782
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neue Sammlung | auserlesener evangelischer Lieder | oder | vollständigeres | Gesangbuch | zum | öffentlichen und besonderen Gebrauch der | christlichen Gemeinen | in dem Burggrafthum Nürnberg | oberhalb Gebürgs | nach vorhergegangener Genehmigung | des Hochfürstlichen Consistorii | herausgegeben | von | M. Johann Theodor Künneth | Hochfürstl. Brandenburgl. Consistorialrath, Superintendenten | und Stadtpfarrer | dritte Auflage. | P | Z | Bayreuth, 1782. | Verlegts Johann Andreas Lübecks und | Stephan Andreas Senffts seel. | Wittwe und Söhne.

[angeb. II:] Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht auf alle Wochentage Morgens und Abends, dann an Sonn-, Fest-, Buß- und Kommuniontagen wie auch bey andern Zeiten und Gelegenheiten als ein Anhang zum Bayreuthischen Gesangbuche aufs neue herausgegeben von Johann Theodor Künneth, Bayreuth: Lübeck, Johann Andreas und Stephan Andreas Senfts seel. Wittib und Söhne 1782.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20575
Gesangbuch ID für Exemplar
9652
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.782 K9
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
XVI, 927, (47); 87, (1)
Auflage
3. Aufl., (veränder)
Vorrede Gesangbuch
Vorbericht: zur dritten Ausgabe

1. (wie 1779)

2. Künneth, Johann Theodor

Bayreuth, 11. Feb. 1782

Vorbericht zur neuesten Ausgabe.

zu neuen und alten Liedern

Bayreuth. GB seit 150 Jahren

z.B. 1709

geistliche Lieder als Menschenwerk, das verbessert werden kann, im Gegensatz zur Bibel als Gotteswort.

Zitiert aus der Verordnung des hiesigen Hochfürstl. Consistoriums, 23. Jan. 1782. Nach der allmählichen Einf. des GB von 1779 soll sich nun - um Unordnung zu vermeiden - verstärkt darum bemüht werden, dass dieses GB überall eingeführt angeschafft wird.

Bei Neuausgabe n(außer Gebetbuch) nichts geändert.
Urheber Gesangbuch
Künneth, Johann Theodor
Sigel GBA
Bayr 1782
Privilegien
(Mit Hochfürstlich gnädigstem Privilegio.)
Zusatzinformationen GBA
19.12.2006Wennemuth;09.03.2006Wennemuth;05.02.2004Wennemuth;

+Mainz GBA 92/1995

lt. Fröhlich, H., Gillmann, E. u.a., Hg.: Unsere Kirche im Rheinischen Oberland, Simmern 1954, S. 271, in Kommissionsbericht über in Rhein. Kirche benutzte Gesangbücher 1841 enthalten



Müller 1960, S. 159, 163, Biundo 1931, S. 49-51