Anzahl Lieder
1. Nr. 1-266 alte Lieder
2. Nr. 267-658 neue Lieder
2. Nr. 267-658 neue Lieder
Autopsiert
No
History Inhalt
29.03.2007Wennemuth;13.10.2005Wennemuth;HW 14.3.03
Graff 1939, S. 19.
Koch VI S. 244
bis 1830 in Gebrauch, dann das WürttembergerAdmin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:11//
Graff 1939, S. 19.
Koch VI S. 244
bis 1830 in Gebrauch, dann das WürttembergerAdmin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
-933957105
HDB Nummer
9699
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1782
Erscheinungsjahr von
1782
Erscheinungsjahr bis
1782
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu eingerichtetes Hohenlohisches Gesang-Buch welches 658 sowohl alt als neue geistliche zur öfentlichen und häuslichen Erbauung brauchbare Lieder in sich fasset, nebst einem kurzen für ganz gemeine Leute eingerichteten Gebeth-Buch, und den Geschichten I. Den 3 Haupt-Symbolen
1782-503
Neu eingerichtetes | Hohenlohisches | Gesang-Buch, | Welches | 658 sowohl alt als neue geistliche | zur öffentlichen und häuslichen Erbauung | brauchbare Lieder in sich fasset, | nebst eingerichteten | Gebeth-Buch, | und | den Geschichten | I. Des Leidens Jesu. II. Der Zerstörung | Jerusalems. III Den 3 Haupt-Symbolen. | <ZL> | Oeringen, | gedruckt bey Johann Christoph Messerer, | Hochfürstl. Hohenl. Gemeinherrschaftl. privil. Hof- | und Canzley-Buchdrucker. | 1782. |
[D:] Öhringen 1782: Johann Christoph Messerer - 17 x 10,5 cm [8°] - (4), 464, 77, (17) S. - o. N. - 658 Nr.
<> D ERu, Swl; WÜu
# Andere Kollation: <1782-502>. - 2. Auflage.
Swl-Sign: Theol.oct.6153
1782-503
Neu eingerichtetes | Hohenlohisches | Gesang-Buch, | Welches | 658 sowohl alt als neue geistliche | zur öffentlichen und häuslichen Erbauung | brauchbare Lieder in sich fasset, | nebst eingerichteten | Gebeth-Buch, | und | den Geschichten | I. Des Leidens Jesu. II. Der Zerstörung | Jerusalems. III Den 3 Haupt-Symbolen. | <ZL> | Oeringen, | gedruckt bey Johann Christoph Messerer, | Hochfürstl. Hohenl. Gemeinherrschaftl. privil. Hof- | und Canzley-Buchdrucker. | 1782. |
[D:] Öhringen 1782: Johann Christoph Messerer - 17 x 10,5 cm [8°] - (4), 464, 77, (17) S. - o. N. - 658 Nr.
<> D ERu, Swl; WÜu
# Andere Kollation: <1782-502>. - 2. Auflage.
Swl-Sign: Theol.oct.6153
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20656
Gesangbuch ID für Exemplar
9699
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2950 f
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20657
Gesangbuch ID für Exemplar
9699
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Erlangen-Nürnberg UB H00/THL-XVII 740
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
742
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
464, 77 S., [6] Bl.
§Berlin Hb 2950 f (1 Bl.), 464; 77, (4 Bl.)
§Berlin Hb 2950 f (1 Bl.), 464; 77, (4 Bl.)
Auflage
[1. Aufl.]
Urheber Gesangbuch
Koch, Hofprediger in Langenburg
Sigel GBA
Hohenl-L 1782
M 1782-503
M 1782-503
Zusatzinformationen GBA
20.03.2008Wennemuth;25.01.2008Wennemuth;13.12.2007Wennemuth;18.01.2005oweiss;10.01.2005Wennemuth;
Halle
Wolfenbüttel
Berlin
§habe versehentlich anderslautende Angaben in Titel und im Umfang überschrieben, CN
vgl. Bl. f. Hymnologie 1888, S. 3ff.
Halle
Wolfenbüttel
Berlin
§habe versehentlich anderslautende Angaben in Titel und im Umfang überschrieben, CN
vgl. Bl. f. Hymnologie 1888, S. 3ff.