££ Arnstädtisches Gesang=Buch, in welch

Anzahl Lieder
1086

[568+414+102]

ab Nr. 566 Anhang.

ab Nr. 569 Zweyter Theil

ab Nr. 984 Anhang zum zweiten Teil

Nr. 1086: Die Geschichte der Passion, oder Des Leidens Jesu Christi, Wie dieselbe nach dem heiligen Evangelisten Matthäo an den meisten hieher gehörigen Landen und Orten jährlich am Charfreytage pflegt abgesungen zu werden.



Ex. Eisenach: defekt Anhang (ab Nr. 566) fehlt
Autopsiert
No
Format
kl. 8° (18 cm)

Kleindruck (Seitenumbruch nach Seite 2: "bald habn in unsern Händen die Lam=|"

9x14,8 (S. 163)

Zweyter Theil: 8,8x15 (S. 19)

Anhang: 9,2 x 14,8 (S. 15)

dunkler Halbledereinband mit Goldprägung

Goldschnitt

Supralibros 1800

Frontispiz: wie 1760



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum b:

dunkler Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt,

Supralibros 1800

Frontizspiz
History Inhalt
01.08.2009Nasse;13.02.2009Nasse;06.07.2008Nasse;01.07.2008Nasse;27.06.2008Nasse;24.06.2008Nasse;23.06.2008Nasse;22.06.2008Nasse;21.06.2008Nasse;29.04.2008Nasse;28.04.2008Nasse;23.04.2008Nasse;21.04.2008Nasse;20.04.2008Nasse;15.04.2008Nasse;14.04.2008Nasse;03.04.2008Nasse;11.10.2007Schlüter;

Fingerprint: geem 5071 2.es aule 3 1767Q nach dem Ex. der FB Gotha

Erscheinungsjahr nach der Datierung des Vorworts

[II:] Fingerprint: eyn. nee. e-ch hell 3 nach dem Ex. der FB Gotha

Kann selbständig erschienen sein (eigenes Titelbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- und Bogenzählung)Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
-749510801
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
[1782-1798]

§Ex. Gotha: handschriftl. auf Titelblatt 1767,

Vorrede von 1767,

Supralibros 1800



Teil II: Bildschmuck am Ende des Zweiten Teils anders, deshalb nicht identisch mit Ex. Gotha Cant.spir 8° 01183

Teil III: verdruckte Seitenzahl: 2 [i.e. 29], daher wohl nicht identisch mit Anhang des zweiten Teils Ex. Gotha Cant.spir 8° 01183, Bildschmuck jedoch identisch
HDB Nummer
9725
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1782]
Erscheinungsjahr von
1782
Erscheinungsjahr bis
1782
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Arnstädtisches | Gesang=Buch, | in welchem | 1085 schriftmäßige und erbauliche Lieder, | nebst verschiedenen | zur Erklärung derselben dienlichen Anmerkungen, | zu finden, | Z | Nebst einem geistreichen Gebetbuche, | in welchem | die in den Fürstl. Schwarzburgischen Lan=|den recipirte allgemeine Kirchengebete, wie auch andere | Privat= Bus= Beicht= Communion= Morgen= und Abend= |andachten enthalten sind; denen am Ende noch | die Historie des Leidens Christi, wie auch das | Symbolum Athanasii, die Augspurgische Confeßion, und | die Historie von der Zerstörung Jerusalems beygefüget | worden. | Z | P | Z | Arnstadt, | verlegts H. J. Trommsdorf.

TE

[II:] Z | Des | Arnstädtischen Gesangbuchs | Zweyter Theil, | in welchem 414 schriftmäsige und erbauliche Lieder zu | finden sind. [Kopftitel]

[III:] Z | Anhang | einiger Schriftmäsigen und erbaulichen Lieder, | welche dem zweyten Theile des Arnstädtischen | Gesangbuchs beygefüget worden. [Kopftitel]

[IV:] Christliches Gebet-Buch : darinnen enthalten I. Allgemeine Wochen- Sonn- Fest- und Bustags-Gebete ... II. Morgen- und Abendsegen ... / Also eingerichtete von J. W. C. P. u. S. in Arnstadt. Arnstadt, Im Verlag bey H. J. Trommsdorf, [1782]



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum a, abweichend von s.o:

[III:] Z | Anhang | einiger Schriftmäsigen und erbaulichen Lieder, | welche | dem zweyten Theile des Arnstädtischen | Gesangbuchs | beygefüget worden. [Kopftitel]

[angeb. V:] Episteln und Evangelia ... Arnstadt, Trommsdorff, H. J.



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum b, abweichend von s.o:

[angeb. V:] Episteln und Evangelia ... Arnstadt, Trommsdorff, H. J.

[angeb. VI:] Der Psalter des Königs und Propheten Davids, verdeutscht durch D. Martin Luthern. Arnstadt: J. Trommsdorfs sel. Witwe und Erben, 1799



Ex. Eisenach, Landeskirchenarchiv (defekt):

[angeb. V:] Episteln und Evangelia ..., Historie vom Leiden und Sterben ... Zerstörung der Stadt Jerusalem, die drei Haupt-Symbola ... die unveränderte augspurgische Confeßion .. Luthers kleinen Catechismo. Arnstadt: Trommsdorf, Hieronymus Jacob, 1795.

[angeb. VI:] Der Psalter des Königs und Propheten Davids, verdeutscht durch D. Martin Luthern. Arnstadt: H. J. Trommsdorffs Witwe und Erben, 1803.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20701
Gesangbuch ID für Exemplar
9725
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Gotha FB Cant.spir 8º 00784
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20702
Gesangbuch ID für Exemplar
9725
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00784
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20703
Gesangbuch ID für Exemplar
9725
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Arnstadt Bibliothek Schloßmuseum
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
93
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20704
Gesangbuch ID für Exemplar
9725
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Arnstadt Bibliothek Schloßmuseum b
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
93
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20705
Gesangbuch ID für Exemplar
9725
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Eisenach, Landeskirchenarchiv GB / 0286
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
139
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(32), 310; 240; 78; 104, (4)

Register:

Ordnung und Titel der Lieder im ersten und zweyten Theile dieses Gesangbuchs.

Ordnung und Titel derer Lieder im Anhange des zweyten Theils.

Alphabetisches Register über die in allen drey Theilen dieses Gesangbuches befindlichen Lieder.

Realregister

Register der Bibelstellen

beginnend auf S. 306: Anhang.

Teil III: S. 71 ff. Passion ... gesungen



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum:

(32), 310; 240; 78; 104, (4); 64; 86, (2)



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum b:

(56), 310; 240; 78; 104, (4); 64; 88



Ex. Eisenach, Landeskirchenarchiv GB / 0286:

(48), mind. 306, 240, 78; 104, (12); mind. 62; 88

Register zu den Gebeten

Verzeichnis der Collecten

Verzeichnis der Liederdichter

Teil I: defekt: S. 307 ff. (Nr. 566-568) fehlen
Vorrede Gesangbuch
M[osche], G[abriel] C[hristoph] B[enjamin]

Arnstadt, den 22. Januar 1767

Vorrede

Einige Erinnerungen wegen der 1767 veranstalteten Ausgabe.

darin: über die Ausgabe von 1760, dann von der jetzigen Auflage 1) Lieder durch mehr Anmerkungen erläutert, 2) Lieder ausgetauscht, vor allem lateinische, 3) Register aller drei Liedteile in eines zusammengezogen, 4) statt der ehemaligen Liederregister über Sonn- und Festtagsevangelien jetzt Real- und biblische Register, 5) Veränderungen im Gebetbuch, 6) Leidensgeschichte Jesu, wie sie gesungen wird, hinzugefügt.



Ex. Arnstadt, Bibliothek Schloßmuseum b:

Vorreden Mosche von 1760 und 1767
Privilegien
Mit Fürstl. gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
16.03.2007Wennemuth;16.11.2005Wennemuth;