Des hochwürdigen Herrn Gregorius Übersetzung der lateinischen Hymnen der priesterlichen Tagzeiten in deutsche Loblieder

Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°

7,9x12,8 (S. 143)

Blumengemusterter Pappeinband

Rotschnitt

viele Illustrationen und Zierleisten im Innern

Text dt.-lat.
History Inhalt
+aa

04.08.2005Ackermann;ackermann_23.02.2016 13:03:02// ackermann_23.02.2016 13:03:25// ackermann_23.02.2016 13:04:27// ackermann_23.02.2016 13:05:19// Admin_10/07/2016 11:53:14// ackermann_14.09.2016 13:33:41// ackermann_14.09.2016 13:33:56// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
1123161356
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+aa
04.08.2005Ackermann;
Kontrollexemplar
Köln Dombibliothek: G 1974.58
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
9826
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
9807
Verlagsort ID
1077
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
9807
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1783
Erscheinungsjahr von
1783
Erscheinungsjahr bis
1783
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein, aber S. 308 - 313 Noten, Art Modelle, auf die die Hymnen unterlegt werden können
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Des | hochwürdigen Herrn | Gregorius | Abtes | des regulierten Stiftes des heiligen Erzengels | Michael in Ulm, | Uebersetzung | der lateinischen Hymnen | der priesterlichen Tagzeiten | in deutsche Loblieder, | welche | mit den lateinischen eben das Sylbenmaaß | haben, | Gott dem Allerhöchsten, | und seinen lieben Heiligen | zu schuldiger Danksagung | am Schlusse des sechsten Jahrhunderts | gewidmet. | <Z> | Ulm, 1783. | Gedruckt bey Christian Ulrich Wagner.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20908
Gesangbuch ID für Exemplar
9807
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
G 1974.58
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
202
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Autopsiert durch ID
4
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(5), 318 p.
Vorrede Gesangbuch
Des hochwürdigsten, hochwohlgebohrnen und gnädigsten Herrn Verfassers

unterthänigster Sohn

Joseph Lederer, regulierter Chorherr zu den Wengen in Ulm



Ulm, den 20. des Herbstm. 1783.



"Lobet den Herrn in seinen Heiligen.

Psalm 150.

Nicht dir, ruhmsüchtige Begierde!..."
Urheber Gesangbuch
Übers.: Gregorius, Abte des regulierten Stiftes des heiligen Erzengels Michael in Ulm
Zusatzinformationen GBA
17.12.2007Scheidgen;