Anzahl Lieder
92+(14)
ab Nr. 86 Anhang.
Nr. 92 Zugabe
(14):
Num. 1: Veni redemptor gentium (Nun komm, der Heiden Heiland)
Num. 2: A solis ortus cardine (Christum wir sollen loben schon)
Num. 6: Herdodes, hostis impie (Was fürchst du, Feind, Herodes, sehr)
Num. 10: Veni, creator Spiritus! (Komm,' Gott, Schöpffer, heiliger Geist!)
Num. 11. und 12: Veni, sancte Spiritus! (Komm' heiliger Geist, Herre Gott!)
Num. 36: Te, Deum, laudamus (Herr Gott! dich loben wir]
Num. 37: O lux beata, Trinitas et principalis unitas! (Der du bist Drey in Einigkeit)
Num. 47: Dies est laetitiae (Der Tag der ist so freudenreich)
Num. 49: Resonet in laudibus (Zion, in der Liebe heiß)
Num. 50: Nunc angelorum gloria (Der Engel Glanz und Herrlichkeit)
Num. 52: Puer natus in Bethlehem (Ein Kind, gebohrn zu Bethlehem)
Num. 53: Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobeten sehre)
Num. 54: Christe, qui lux es et dies (Christe, der du bist Tag und Licht)
Num. 59: Veni, Sancte Spiritus (Komm', heiliger Geist, erfüll)
ab Nr. 86 Anhang.
Nr. 92 Zugabe
(14):
Num. 1: Veni redemptor gentium (Nun komm, der Heiden Heiland)
Num. 2: A solis ortus cardine (Christum wir sollen loben schon)
Num. 6: Herdodes, hostis impie (Was fürchst du, Feind, Herodes, sehr)
Num. 10: Veni, creator Spiritus! (Komm,' Gott, Schöpffer, heiliger Geist!)
Num. 11. und 12: Veni, sancte Spiritus! (Komm' heiliger Geist, Herre Gott!)
Num. 36: Te, Deum, laudamus (Herr Gott! dich loben wir]
Num. 37: O lux beata, Trinitas et principalis unitas! (Der du bist Drey in Einigkeit)
Num. 47: Dies est laetitiae (Der Tag der ist so freudenreich)
Num. 49: Resonet in laudibus (Zion, in der Liebe heiß)
Num. 50: Nunc angelorum gloria (Der Engel Glanz und Herrlichkeit)
Num. 52: Puer natus in Bethlehem (Ein Kind, gebohrn zu Bethlehem)
Num. 53: Quem pastores laudavere (Den die Hirten lobeten sehre)
Num. 54: Christe, qui lux es et dies (Christe, der du bist Tag und Licht)
Num. 59: Veni, Sancte Spiritus (Komm', heiliger Geist, erfüll)
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7x13 (zu Nr. 64/65)
blau-grün marmorierter Pappeinband, schwach-roter Sprengschnitt
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00377: Supralibros 1784
7x13 (zu Nr. 64/65)
blau-grün marmorierter Pappeinband, schwach-roter Sprengschnitt
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00377: Supralibros 1784
History Inhalt
26.02.2009Nasse;20.02.2009Nasse;01.02.2009Nasse;27.01.2009Nasse;24.10.2007Schlüter;23.10.2006Wennemuth;+22.09.2006nasse;HW 26.1.03, 16.8.02
Kopie (Vorrede u.a.) HW
+Berlin Hb 1145
Berlin Hb 4507
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00377: Fingerprint: e.ie t.2) t.t, enWi C 1784A nach dem Ex. der FB Gotha; Hrsg. erm. bei Holzmann/Bohatta, S. 359Admin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:11//
Kopie (Vorrede u.a.) HW
+Berlin Hb 1145
Berlin Hb 4507
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00377: Fingerprint: e.ie t.2) t.t, enWi C 1784A nach dem Ex. der FB Gotha; Hrsg. erm. bei Holzmann/Bohatta, S. 359Admin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
1029519986
HDB Nummer
9859
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1784
Erscheinungsjahr von
1784
Erscheinungsjahr bis
1784
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Alter Kirchenlehrer | zuvörderst aber des seel. | D. Martin Luthers | sämtliche | Kirchengesänge | nach | reiner Mundart | der | heutigen Deutschen | zum Gebrauch bey | Hausandachten | entworfen. | B | Jena und Rudolstadt | in Commißion der privil. Rudolphischen Buchhandl. | 1784.
[Ex. Erlangen-Nürnberg UB H00/THL-XVII 679 ae angeb. II:] Schreiben an eine vornehme Frau, über Zweifel bei dem heiligen Abendmahl.
[Ex. Erlangen-Nürnberg UB H00/THL-XVII 679 ae angeb. II:] Schreiben an eine vornehme Frau, über Zweifel bei dem heiligen Abendmahl.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20998
Gesangbuch ID für Exemplar
9859
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00377
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
54
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
20999
Gesangbuch ID für Exemplar
9859
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 1145
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21000
Gesangbuch ID für Exemplar
9859
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 4507
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21001
Gesangbuch ID für Exemplar
9859
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Erlangen-Nürnberg UB H00/THL-XVII 679 ae
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
742
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(176)
S. (3-8) Vorbericht.
S. (9) [Zwischentitel:] "Luthers | und der | Glaubensbrüder | allererste Kirchenlieder | hiermit nur zu | Hausandacht | mild- und faßlicher gemacht. | Lehren, | wie sei rein geflossen, | bleiben rein und unverletzt; | Ausdruck | nur ist umgegossen | und | in neues Licht versetzt".
S. (10) "Die Ziffer, welche man bey vielen Stellen sieht, zeigt hinten hin auf das, was sich darauf bezieht. Denn nach des Werkes Schluß steht Manches angemerkt [gesperrt gedruckt], das theils erläutern hilft, theils Wahrheit mehr bestärkt.
S. (11-154) Liedteil
Ab Nr. 86 [Zwischentitel:] "Anhang | umgesetzter Oden, | die nach hergebrachten Moden | Luthers Nachwelt | öfters singt, wann sie | hin zur Kanzel | dringt."
S. (153)ff. Register der gesamten Lieder.
S. (159)ff. Allgemeine Anmerkungen zu obigen Oden.
S. (169) [Zwischentitel:] "Hier sind noch | Originale, | alte Kerne, frischer Schale, | Parodien, | angefügt; | nur zu prüfen, welche passen, | ob die deutschen Strophen fassen, | was im römschen Ausdruck | liegt?"
Autoren sind jeweils zu den Liedern genannt.
S. (3-8) Vorbericht.
S. (9) [Zwischentitel:] "Luthers | und der | Glaubensbrüder | allererste Kirchenlieder | hiermit nur zu | Hausandacht | mild- und faßlicher gemacht. | Lehren, | wie sei rein geflossen, | bleiben rein und unverletzt; | Ausdruck | nur ist umgegossen | und | in neues Licht versetzt".
S. (10) "Die Ziffer, welche man bey vielen Stellen sieht, zeigt hinten hin auf das, was sich darauf bezieht. Denn nach des Werkes Schluß steht Manches angemerkt [gesperrt gedruckt], das theils erläutern hilft, theils Wahrheit mehr bestärkt.
S. (11-154) Liedteil
Ab Nr. 86 [Zwischentitel:] "Anhang | umgesetzter Oden, | die nach hergebrachten Moden | Luthers Nachwelt | öfters singt, wann sie | hin zur Kanzel | dringt."
S. (153)ff. Register der gesamten Lieder.
S. (159)ff. Allgemeine Anmerkungen zu obigen Oden.
S. (169) [Zwischentitel:] "Hier sind noch | Originale, | alte Kerne, frischer Schale, | Parodien, | angefügt; | nur zu prüfen, welche passen, | ob die deutschen Strophen fassen, | was im römschen Ausdruck | liegt?"
Autoren sind jeweils zu den Liedern genannt.
Vorrede Gesangbuch
§Albrecht, J[ohann] C[hristian]
Vorbericht.
§Kopie HW
Vorbericht.
§Kopie HW
Urheber Gesangbuch
Albrecht, Johann Christian
vgl. Brückner ADB 1, 1875, S. 231
vgl. Brückner ADB 1, 1875, S. 231
Sigel GBA
Albrecht 1784
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
25.01.2008Wennemuth;13.12.2007Wennemuth;10.10.2005Wennemuth;HW 21.8.01, +AS 17.07.01
BS 4780 A498.783 G4 Film 27,61-58
BS 4780 W842.783 H1:
Berlin Hb 2747 m: Nur Teil I und II §
BS 4780 A498.783 G4 Film 27,61-58
BS 4780 W842.783 H1:
Berlin Hb 2747 m: Nur Teil I und II §