Der heilige Gesang zum Gottesdienste in der römisch-katholischen Kirche

Anzahl Lieder
(77) ungezählte Lieder (nach dem alphabetischen "Register der Gesänge"), dazwischen Gebete
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°; 7,5 x 12,7
brauner Einband mit Blindprägung, Rotschnitt
Titelbild mit Inschrift: Quam cernis fixa est ancora speque fide
History Inhalt
10.12.2005Neuhaus;08.08.2005Scheidgen;+AS 29.11.02

Ex. Köln USB BAEU1528 (Film Köln Ia,1: Titel)

vgl. Ex. Mainz Ps: Abweichungen imTitelblatt

veränderter Nachdruck von Augsburg 1780?

vgl. Brenninger 1983, 814

B. Fischer, Die Geschichte des "Gesang- und Gebetbuches für das Bistum Trier" im 19. Jahrhundert, in: TThZ 65 (1956), 282-296 (59-60)

ackermann_16.03.2016 21:23:45// Admin_10/07/2016 11:53:15// ackermann_19.09.2016 11:52:45// ackermann_19.09.2016 11:52:56// ackermann_19.09.2016 11:53:31// ackermann_19.09.2016 11:54:38// ackermann_28.09.2016 12:58:56// Admin_19/01/2017 17:49:12//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
10.12.2005Neuhaus;08.08.2005Scheidgen;+AS 29.11.02

Ex. Köln USB BAEU1528 (Film Köln Ia,1: Titel)

vgl. Ex. Mainz Ps: Abweichungen imTitelblatt

veränderter Nachdruck von Augsburg 1780?

vgl. Brenninger 1983, 814

B. Fischer, Die Geschichte des "Gesang- und Gebetbuches für das Bistum Trier" im 19. Jahrhundert, in: TThZ 65 (1956), 282-296 (59-60)
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1528
Ort und Verleger
Verleger/Drucker J. K. Huber Verleger? Oui Drucker? Non Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Koblenz Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
10030
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1785
Erscheinungsjahr von
1785
Erscheinungsjahr bis
1785
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der heilige Gesang | zum | Gottesdienste | in der | römisch=katholischen Kirche | nebst einem Anhange | von Morgen= Beicht= Communiongebethen, dann | der Litanien von unser lieben Frau, dem heiligsten | Altarssacramente, dem Namen Jesu, von allen | Heiligen Gottes; wie auch zerschiedener Ge=|bethe um ein seliges Ende und einem | Abendgebethe. | <B> | <Z> | Koblenz, verlegt von J. K. Huber, | 1785.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BAEU1528 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Limburg: Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Beschreibung des Exemplars nicht auffindbar Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars grau-grüner Pappeinband
Abweichungen im Titelblatt
Exemplar eingesehen Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Gesangbuchsammlung (ohne Signatur) Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Trier: Stadtbibliothek Weberbach Exemplar vorhanden Unbekannt Beschreibung des Exemplars Umfang laut Katalog: 172 p. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars DKB 1432 8’ Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
186, (6) p.
p. 141ff. Folgen verschiedene Gebether (u. a. Morgengebet, Beichtgebete, Kommuniongebete, Rosenkranz, Litaneien, Gebete um ein seliges Ende, Abendgebet)
Vorrede Gesangbuch
1. S. 2: Ps 149, 1-2.

2. Vorerinnerung (wie Lhut 1777)
Urheber Gesangbuch
[Johann Franz Seraphin von Kohlbrenner]
Sigel GBA
HGKoblenz 1785
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
09.03.2006Wennemuth;14.11.2005Ackermann;03.08.2005Ackermann;10.01.2005Scheidgen;11.8.2004Scheidgen;9.8.2004Scheidgen;+AS 09.08.04

Martens, Wessenberg-Kat. 7038

B III 367: Ex.: Fürstl. Stolbergische Bib. Wernigerode: Hb 2521

Quellen nach B III 367: Salzb 1781 und 1783 ("fast alle Lieder" daraus übernommen), einzelne Texte aus Denis 1774, Fuld 1778, Deutgen 1781; sehr viele protest. Lieder hat das Buch mit Würt 1784, 1786, 1797 gemeinsam.