Gesangbuch nebst angehängten öffentlichen Gebeten zum Gebrauche der Herzogl. Württembergischen katholischen Hofkapelle

Anzahl Lieder
101
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°

7 x 11,5

hellbrauner Ledereinband

Rotschnitt

Titelvignette: antikisierende Architekturdarstellung

handschriftlicher Eintrag: Zum Andenken der Speyerischen Reise vom 18 Jul 1787 [...]

weiterer handschriftl. Eintrag (andere Hand): der Verfasser ist Hh. Hofprediger Werkmeister zu Stuttgart. Vide Oberdeutsche allgemeine Litteraturzeitung St. V. Januar 1788 ubi lib. et author laudantur.
History Inhalt
23.01.2010Wennemuth;13.11.2006Ackermann;06.02.2006Scheidgen;20.09.2005Scheidgen;02.06.2005Ackermann;AN 9.2.04

§HW 16.8.03, +AS 04.09.02



§überprüfen, da Seitenzahlen abweichen, wohl b ausgabe

%Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 188: [8] Bl., 236 S., [1] Bl.

ackermann_16.03.2016 21:28:06// Admin_10/07/2016 11:53:16// ackermann_19.09.2016 12:12:41// ackermann_19.09.2016 12:12:55// ackermann_19.09.2016 12:13:33// ackermann_19.09.2016 12:13:38// Admin_19/01/2017 17:49:12//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
23.01.2010Wennemuth;13.11.2006Ackermann;06.02.2006Scheidgen;20.09.2005Scheidgen;02.06.2005Ackermann;AN 9.2.04

§HW 16.8.03, +AS 04.09.02

§überprüfen, da Seitenzahlen abweichen, wohl b ausgabe

%Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 188: [8] Bl., 236 S., [1] Bl.
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek
Ort und Verleger
Verleger? Non Drucker? Non Verlagsort ohne Ort Reihenfolge 1
HDB Nummer
10131
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1786
Erscheinungsjahr von
1786
Erscheinungsjahr bis
1786
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | nebst angehängten | öffentlichen Gebethen | zum Gebrauche | der | Herzogl. Wirtembergischen katholischen | Hofkapelle | auf gnädigsten Befehl | Sr. | Herzoglichen Durchlaucht | dem Drucke übergeben. | V | Neue und sehr vermehrte Auflage. | Z | 1786.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Th Lt K 188 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Gesangbuchsammlung (Ohne Signatur) Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Kk 25 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Linz: Bibliothek der Katholisch-Theologischen Hochschule Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars 032 020 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(24), 418, (4) p.

S.289-418 Kirchengebethe
Auflage
3. Aufl.

vgl. B III, S. 149
Vorrede Gesangbuch
1. Motto (wie Würt 1784)

2. Vorrede zur ersten Auflage (wie Würt 1784)

3. Vorrede zur neuen Auflage

Aus dem Inhalt: Seit Einführung des neuen Gesangbuches in der katholischen Hofkapelle ist auf Befehl des Herzogs im Nachmittagsgottesdienst die lateinische Vesper durch deutsche Lieder und Lesungen aus dem Neuen Testament ersetzt worden. % Die Lieder werden aus dem neuen vermehrten Gesangbuch entnommen (abgedruckt B III, S. 149: Vorrede zur dritten Auflage)
Urheber Gesangbuch
wie Würt 1784
Sigel GBA
Würt 1786 a
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
19.09.2005Wennemuth;08.03.2004Wennemuth;HW 20.8.01, 16.7.01

BS 4780 W842.785 K9 Film 27, 21

D HEth: Hym I d5