Anzahl Lieder
1110, 31
ab Nr. 990 Anhang einiger Gesänge, welche unter gehörige Titel stehen.
ab Nr. 1104 Praefationes
§ 31 Nr. in [zwischengeb. II:] Anhang.
ab Nr. 990 Anhang einiger Gesänge, welche unter gehörige Titel stehen.
ab Nr. 1104 Praefationes
§ 31 Nr. in [zwischengeb. II:] Anhang.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
9x15,3 (S. 496)
II: 9x15,6 (S. 6) Kleindruck
dunkler Ledereinband, Blindprägung, geprägter Goldschnitt, Exlibris: 1789
9x15,3 (S. 496)
II: 9x15,6 (S. 6) Kleindruck
dunkler Ledereinband, Blindprägung, geprägter Goldschnitt, Exlibris: 1789
History Inhalt
08.06.2007Wennemuth;+Berlin Hb 3367; 04.04.2006Nasse;
DS kopiert von 1781, CAVE auch hier 11. Aufl.Admin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:12//
DS kopiert von 1781, CAVE auch hier 11. Aufl.Admin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:12//
ID_GB_alt
1091919551
HDB Nummer
10203
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1787
Erscheinungsjahr von
1787
Erscheinungsjahr bis
1787
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches Zion, | Oder | Privilegirtes, vollständiges und vermehrtes | Niederlausitzisches | Gesang=Buch, | darinnen | die auserlesensten Lieder, | wie solche | in dem Marggrafthum Niederlausitz | und anderen Kirchen gebräuchlich, | an der Zahl 1110. | von einigen geistreichen Männern | mit Fleiß gesammlet und verbessert, | und nebst einem | Gebet= und Communion=Buch, | von dem | Ober=Consistorio im Marggrafthum Niederlausitz | und der Theol. Facultät zu Leipzig censiret und approbiret, | zur nöthigen Erbauung des Christenthums zum eilften | mahl dem Druck übergeben. | Z | Lübben, im Verlag der Vossischen Erben. | Lübben, zu finden bey Johann Ludwig Köhler, | Buchbinder. 1787.
§[zwischengeb. II:] Anhang.| Morgen=Lieder.
[III:] Des Evangelischen Zions Geistlicher Betaltar, oder Gebetbuch, worinnen nicht nur allgemeine Kirchen- sondern auch besondere Fest- ingleichen Beicht- und Communiongebete, wie auch Morgen- und Abendsegen auf alle Tage in der Woche enthalten. Ingleichen eine kurze Auslegung des heiligen Vater Unsers, nebst einem Biblischen Trost-ABC, und endlich Hrn. Caspar Neumanns Kern aller Gebete. Lübben: 1787 Köhler, Joh. Ludwig.
[angeb. IV:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnliche Sonn- und Festtäglichen Episteln und Evangelia, mit kurzen summarischen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nebst der Sendung des H. Geistes, nach den vier Evangelisten, ingleichen die Beschreibung der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und ... Luthers Kleiner Catechismus, ... ein klein Corpus Doctrinæ, drei Hauptsymbola, ... die ungeänderte Augspurgische Confeßion ..., Nebst einem Unterricht von der Reformation. ... Bußfragen und Selbstprüfung ... verfertigt von Johann Friedrich Bahrdten ... Leipzig: 1782 Sommer, Wilhelm Gottlob.
[angeb. V:] Der Psalter Davids, verdeutscht durch D. Martin Luthern, Dem beigefügt dessen kurzen Summarien, wie auch ein Register nach dem A.B.C. Desgleichen eine doppelte Anweisung, wie solcher in allen Ständen und Nöten, auch auf jeden Sonn- .... zu gebrauchen, Gottes Ehren und Nächsten Erbauung dem Druck übergeben. 1782.
§[zwischengeb. II:] Anhang.| Morgen=Lieder.
[III:] Des Evangelischen Zions Geistlicher Betaltar, oder Gebetbuch, worinnen nicht nur allgemeine Kirchen- sondern auch besondere Fest- ingleichen Beicht- und Communiongebete, wie auch Morgen- und Abendsegen auf alle Tage in der Woche enthalten. Ingleichen eine kurze Auslegung des heiligen Vater Unsers, nebst einem Biblischen Trost-ABC, und endlich Hrn. Caspar Neumanns Kern aller Gebete. Lübben: 1787 Köhler, Joh. Ludwig.
[angeb. IV:] Die in der Evangelischen Kirche gewöhnliche Sonn- und Festtäglichen Episteln und Evangelia, mit kurzen summarischen Betrachtungen, wie auch die Historie vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, nebst der Sendung des H. Geistes, nach den vier Evangelisten, ingleichen die Beschreibung der Zerstörung der Stadt Jerusalem, und ... Luthers Kleiner Catechismus, ... ein klein Corpus Doctrinæ, drei Hauptsymbola, ... die ungeänderte Augspurgische Confeßion ..., Nebst einem Unterricht von der Reformation. ... Bußfragen und Selbstprüfung ... verfertigt von Johann Friedrich Bahrdten ... Leipzig: 1782 Sommer, Wilhelm Gottlob.
[angeb. V:] Der Psalter Davids, verdeutscht durch D. Martin Luthern, Dem beigefügt dessen kurzen Summarien, wie auch ein Register nach dem A.B.C. Desgleichen eine doppelte Anweisung, wie solcher in allen Ständen und Nöten, auch auf jeden Sonn- .... zu gebrauchen, Gottes Ehren und Nächsten Erbauung dem Druck übergeben. 1782.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
21748
Gesangbuch ID für Exemplar
10203
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3367
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(32), 838, 15, (1); 96; 160; 84, (4)
S. 773 ff. Anhang
S. 834 ff. Praefationes
S. 773 ff. Anhang
S. 834 ff. Praefationes
Auflage
§11. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Widmung
Voß, George Matthäus
Lübben 7. Mai 1765
wohl wie 1758 (Ex. Berlin Hb 3365)
"Denen hochwürdigen, Hoch- und Wohlgeborenen ... Herren R. R. R. Prälaten, Grafen, Herren ... im Markgrafentum Niederlausitz. Meinen Gnädigen, Hochgeneigten und Hochgeehrten Herren und Patronen.
Der Verleger [Voß, George Matthäus]
Vorbericht.
"Hier überreiche ich dir, geliebter Leser, die elfte Ausgabe des Niederlausitzischen Gesangbuchs ... und Dank und Preis, und Kraft und Stärke sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Dieses wünschet Der Verleger"
Voß, George Matthäus
Lübben 7. Mai 1765
wohl wie 1758 (Ex. Berlin Hb 3365)
"Denen hochwürdigen, Hoch- und Wohlgeborenen ... Herren R. R. R. Prälaten, Grafen, Herren ... im Markgrafentum Niederlausitz. Meinen Gnädigen, Hochgeneigten und Hochgeehrten Herren und Patronen.
Der Verleger [Voß, George Matthäus]
Vorbericht.
"Hier überreiche ich dir, geliebter Leser, die elfte Ausgabe des Niederlausitzischen Gesangbuchs ... und Dank und Preis, und Kraft und Stärke sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Dieses wünschet Der Verleger"
Sigel GBA
NLausitz 1787
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
06.11.2006Wennemuth;30.10.2006Wennemuth;23.02.2005Wennemuth;22.02.2005Wennemuth;HW 20.6.03, 24.1.00
Seitenumbruch und Gestaltung (Vignetten etc.) identisch mit Rastatt Durlach 1786.
Karlsruhe LKB K 19b
Die angebundenen Teile variieren (vgl. Schmidt 1996): 1. Anh; beide Anh.
Daneben wurden die alten und auch das Marburger Gesangbuch gebraucht (Dreher 1858, S. 102)
Seitenumbruch und Gestaltung (Vignetten etc.) identisch mit Rastatt Durlach 1786.
Karlsruhe LKB K 19b
Die angebundenen Teile variieren (vgl. Schmidt 1996): 1. Anh; beide Anh.
Daneben wurden die alten und auch das Marburger Gesangbuch gebraucht (Dreher 1858, S. 102)