Anzahl Lieder
250
Autopsiert
Non
History Inhalt
19.02.2008Wennemuth;05.05.2007Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;§HW 17.2.02
BS 4780 A498.777 V9
s. Magdeburg 1777: Daten übertragenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:12//
BS 4780 A498.777 V9
s. Magdeburg 1777: Daten übertragenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:12//
ID_GB_alt
1035697669
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.777 V9
HDB Nummer
10205
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1787
Erscheinungsjahr von
1787
Erscheinungsjahr bis
1787
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | neuer | geistlicher Lieder. | Z | Als | ein Anhang | zum | Magdeburgischen Gesangbuche. | W | Z | Magdeburg, | im Faberschen Verlag. 1787.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.777 V9 vorgeb. I:] Vollständiges | Gesang=Buch, | In sich haltend | 1000 Geistreiche und auserlesene Lieder, | Sowol des sel. | Herrn D. MARTINI LUTHERI, | Welche albereit Ao. 1596 alhier zu Magdeburg | heraus gegeben worden, als auch anderer | Gottseligen Männer; | In gute Ordnung gebracht, | Und mit | Genehmhaltung E. E. Raths | der Stadt Magdeburg, | Und | Des dasigen MINISTERII Censur, | Nebst einem erbaulichen | Gebet=Büchlein, | zum Druck befördert. | P | W | Magdeburg, im Faberschen Verlag. 1777.
[II:] Sammlung einiger erwecklichen Gebete ... Morgens und Abends ... Gottesdienst ... Beichte und Communion ... Berufsarbeit ... Trost in Trübsal ... Donnerwetter ... Todesnöte ..., Magdeburg: Faber, Carl Friedrich.
[Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.777 V9 vorgeb. I:] Vollständiges | Gesang=Buch, | In sich haltend | 1000 Geistreiche und auserlesene Lieder, | Sowol des sel. | Herrn D. MARTINI LUTHERI, | Welche albereit Ao. 1596 alhier zu Magdeburg | heraus gegeben worden, als auch anderer | Gottseligen Männer; | In gute Ordnung gebracht, | Und mit | Genehmhaltung E. E. Raths | der Stadt Magdeburg, | Und | Des dasigen MINISTERII Censur, | Nebst einem erbaulichen | Gebet=Büchlein, | zum Druck befördert. | P | W | Magdeburg, im Faberschen Verlag. 1777.
[II:] Sammlung einiger erwecklichen Gebete ... Morgens und Abends ... Gottesdienst ... Beichte und Communion ... Berufsarbeit ... Trost in Trübsal ... Donnerwetter ... Todesnöte ..., Magdeburg: Faber, Carl Friedrich.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
21751
Gesangbuch ID für Exemplar
10205
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.777 V9
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
...; (6), 159, (3)
Vorrede Gesangbuch
[III: Ministerium der Altstadt Magdeburg]
(Unterzeichner der beiden Vorreden)
III: Das Ministerium der Altstadt Magdeburg
Den 1. Aug[ust] 1786
Vorerinnerung
Inhalt der "Vorerinnerung" zu Teil III:
"Bey der Sammlung und Herausgabe dieser geistlichen Lieder, welche mit obrigkeitlicher Genehmigung geschehen ist, hat man nicht die Absicht, die guten alten Lieder und deren nützlichen Gebrauch zu verdrengen; sondern sie zielet lediglich darauf ab, theils den in unserm Gesangbuche befindlichen Mangel an Liedern über einige Wahrheiten der christlichen Lehre zu ersetzen, theils durch diese, mit großem Fleiß ausgesuchte Gesänge die Erbauung sonderlich bey denen zu befördern, welche dergleichen bey dem öffentlichen Gottesdienste und zu ihrer Privatandacht zu haben wünschen [...] Ein weiser und gutdenkender Christ verachtet weder die alten kernvollen und kräftigen Gesänge, noch auch die neuen [...]".
(Unterzeichner der beiden Vorreden)
III: Das Ministerium der Altstadt Magdeburg
Den 1. Aug[ust] 1786
Vorerinnerung
Inhalt der "Vorerinnerung" zu Teil III:
"Bey der Sammlung und Herausgabe dieser geistlichen Lieder, welche mit obrigkeitlicher Genehmigung geschehen ist, hat man nicht die Absicht, die guten alten Lieder und deren nützlichen Gebrauch zu verdrengen; sondern sie zielet lediglich darauf ab, theils den in unserm Gesangbuche befindlichen Mangel an Liedern über einige Wahrheiten der christlichen Lehre zu ersetzen, theils durch diese, mit großem Fleiß ausgesuchte Gesänge die Erbauung sonderlich bey denen zu befördern, welche dergleichen bey dem öffentlichen Gottesdienste und zu ihrer Privatandacht zu haben wünschen [...] Ein weiser und gutdenkender Christ verachtet weder die alten kernvollen und kräftigen Gesänge, noch auch die neuen [...]".
Sigel GBA
Anh Magd-V 1787 c
Zusatzinformationen GBA
17.12.2007Scheidgen;