Neues Hamburgisches Gesangbuch zum öffentlichen Gottesdienste und zur häuslichen Andacht

Anzahl Lieder
441
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,3 x 14,5 (S. 383)

Ledereinband

geprägter Goldschnitt

Großdruck



§Metzger: 17 x 10 (8°)
History Inhalt
24.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;29.03.2007Wennemuth;12.05.2005Wennemuth;HW 18.8.01, +AS 20.07.01



Aus dem Privileg: Das Gesangbuch ist von dem Ministerium "im vorigen Jahr" [also 1786] ausgefertigt worden. Verlag und Drucker "müssen dem unter sich und mit dem hiesigen Ehrwürdigen Ministerio zum Behuf der Prediger=Wittwen Casse errichteten Vergleich in allen Puncten [...] nachkommen". Sie müssen das Gesangbuch auf gutem, dauerhaften Papier mit deutlichen Lettern abdrucken. Jedem Format muss auf dem Titelblatt der Preis vorgedruckt werden: zehn Schilling für den kleinsten, dreizehn Schilling für den mittleren und achtzehn Schilling für den groben Druck. Jede neue Auflage muss dem Rat angezeigt werden.

Aus dem Vorbericht: Auf Wunsch des Ministeriums, aber auch "des größten Theils unserer Gemeinen" wird das neue Gesangbuch eingeführt. Es soll den Gemeinden den "reiche[n] Vorrath neuer geistlicher Lieder" nutzbar machen. Nach verfassungsmäßiger Genehmigung des Rats und des "Collegii der Sechziger" wird das Gesangbuch "nächstens" beim öffentlichen Gottesdienst eingeführt. Obwohl die Liedzahl auf 441 begrenzt wurde, kann es auch zur häuslichen Andacht benutzt werden, da es keine einzige der zur christlichen Heilsordnung gehörigen Lehren auslässt. Auch die gewöhnlichen Vorfälle im menschlichen Leben sind berücksichtigt. Der kleinere Umfang hat auch einen "der hiesigen zahlreichen Armuth" erschwinglichen Preis möglich gemacht.



<> D Au(am), Au(he), Au(wö), Swl (2 Ex.), WOLFhaAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:12//
HDB Nummer
10275
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1788
Erscheinungsjahr von
1788
Erscheinungsjahr bis
1788
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Hamburgisches | Gesangbuch §[Metzger: Gesangbuch,] | zum | öffentlichen Gottesdienste | und | zur häuslichen Andacht | ausgefertiget | von dem | Hamburgischen Ministerio. | P | Zweyte Auflage. | Hamburg, 1788. | Im Verlage des Amts der Buchbinder. | Gedruckt von Carl Wilhelm Meyn, E. Hochedl. und | Hochweisen Raths Buchdrucker. | [Preis]

[II:] Sammlung von Gebeten und Andachtübungen zu dem Neuen Hamburgischen Gesangbuche.

[angeb. III:] Kollekten ... in den Hamburgischen Kirchen an den Sonn- und Festtagen. [Kopftitel]

[angeb. IV:] Episteln und Evangelien ... Aufs neue mit Fleiß durchgesehen, Hamburg: Verlag des Amtes der Buchbinder.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Wolfenbüttel: Herzog-August-Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Wolfenbüttel HAB Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Stuttgart WLB A 16/811 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Stuttgart WLB G 2/23292 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 H561.788 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 W842.788 H1 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
XXI, 684; 99; 8; 120

Zwischen [I] und [II] fortlaufende Bogenzählung

[II:] S. 99 am Ende des Textes "Ende des Gebetbuchs", danach eine ungezählte leere Seite, danach Teil III mit Kopftitel, neuer Seiten- und Bogenzählung

[IV:] nur im Exemplar BS 4780 W842.788 H1 vorhanden;

Teil beginnt mit neuer Bogenzählung



§Metzger: XVI, 684; 99, (1); 120
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Senior, Pastores und sämmtliche Prediger des Hamburgischen Ministerii

Hamburg, den 26. Januar 1787

Vorbericht
Urheber Gesangbuch
Hamburgisches Ministerium
Sigel GBA
Hmbg 1788 a

M 1788-504
Privilegien
Mit Eines Hochedlen und Hochweisen Raths | Special=Privilegio.

Wir Bürgermeister und Rath dieser Kaiserlichen freien Reichsstadt

J. Schulte, Dr. Reipubl. Hamb. Secretarius

Hamburg, 12. Februar 1787

Privilegium
Zusatzinformationen GBA
24.09.2007Wennemuth;10.10.2005Wennemuth;28.01.2004Wennemuth;+HW 19.9.01, 9.4.01

BS 4780 H561.787 Film 14,9

CF 28.06.00

NRW Kn28 Asc.4030.+16 [im DBI ein zweites Mal unter ND: V20869286]

DBI-Nachweise prüfen, ob nicht Porst Bln 1787 b