Anzahl Lieder
923 §geprüft
§ M 924 Nr.
§ M 924 Nr.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,5 x 14,5
Goldschnitt
zwei Bilder (Vignetten? prüfen) vor Entwurf des Gesangbuches und vor dem ersten Lied
Ex. Mainz: geprägter Goldschnitt; 8,6x14,5
Ex Gö: ledereinband, geprägter Goldschnitt
8,5 x 14,5
Goldschnitt
zwei Bilder (Vignetten? prüfen) vor Entwurf des Gesangbuches und vor dem ersten Lied
Ex. Mainz: geprägter Goldschnitt; 8,6x14,5
Ex Gö: ledereinband, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
14.06.2007Dolic;14.05.2007gruber;31.03.2007Wennemuth;20.02.2007Wennemuth;14.07.2004Wennemuth;HW 21.1.02, 11.1.02, 4.7.01, HW 15.5.01, SG 9.03.2000
BS 4780 A498.788 B8 Film 2,19-22
8 H E RIT I, 10971
Mainz, Dt. Inst. 1993/304
Stuttgart WLB G 2/23290
§prüfenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
BS 4780 A498.788 B8 Film 2,19-22
8 H E RIT I, 10971
Mainz, Dt. Inst. 1993/304
Stuttgart WLB G 2/23290
§prüfenAdmin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
ID_GB_alt
-1925154832
HDB Nummer
10320
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1788
Erscheinungsjahr von
1788
Erscheinungsjahr bis
1788
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Brem= und Verdisches | Gesangbuch | zum Behuef | des | öffentlichen Gottesdienstes | und | der besondren Hausandacht. | §V oder W | P | Z?§ | [Preis] | Z | Stade, | gedruckt und verlegt von Heinrich Andreas Friedrich, | Königl. privilegirtem Buchdrucker. 1788.
[II:] Kirchengebete zum Behuef des öffentlichen Gottesdienstes. Stade: Heinrich Andreas Friedrich, 1788
[angeb. III:] Episteln und Evangelia, auf alle Sonn- und Festzage durchs ganze Jahr, nach der jetzigen Einrichtung der Texte. Imgleichen die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi aus den vier Evangelisten zusammen getragen, und in fünf Abtheilungen verfasset. Stade: Heinrich Andreas Friedrich.
§M: <W>
[II:] Kirchengebete zum Behuef des öffentlichen Gottesdienstes. Stade: Heinrich Andreas Friedrich, 1788
[angeb. III:] Episteln und Evangelia, auf alle Sonn- und Festzage durchs ganze Jahr, nach der jetzigen Einrichtung der Texte. Imgleichen die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi aus den vier Evangelisten zusammen getragen, und in fünf Abtheilungen verfasset. Stade: Heinrich Andreas Friedrich.
§M: <W>
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
21986
Gesangbuch ID für Exemplar
10320
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA Dt. Inst. 1993/304
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21987
Gesangbuch ID für Exemplar
10320
Exemplar vorhanden
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 10971
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21988
Gesangbuch ID für Exemplar
10320
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/23290
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21989
Gesangbuch ID für Exemplar
10320
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.788 B8
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
24, 1135, (1); 200; 160/152
22 S. Entwurf des Gesangbuches, Vergleichungstabelle der Lieder, welche aus dem alten in dies neue Gesangbuch, wiewohl zum Teil, mit einiger Veränderung, übertragen worden
II: S. 105ff. Anhang eines Gebetbuchs zum Behuef der besonderen Hausandacht. Stade: Friedrich, Heinrich Andreas 1788.
§
Ex. Mainz: III: 152
ex. Gö: Nur I
M: 24, 1136; 160 S.
22 S. Entwurf des Gesangbuches, Vergleichungstabelle der Lieder, welche aus dem alten in dies neue Gesangbuch, wiewohl zum Teil, mit einiger Veränderung, übertragen worden
II: S. 105ff. Anhang eines Gebetbuchs zum Behuef der besonderen Hausandacht. Stade: Friedrich, Heinrich Andreas 1788.
§
Ex. Mainz: III: 152
ex. Gö: Nur I
M: 24, 1136; 160 S.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Brem/Verd 1788 b
M 1788-503
M 1788-503
Privilegien
Mit Königl. Großbr. und Churfürstl. Braunschw. | Lüneb. allergnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
31.10.2007Wennemuth;