Anzahl Lieder
251

"1. Lob- und Danklieder, 2. Glaubenslieder, 3. Sittenlieder, 4. Lieder für besondere Zeiten und Umstände. Angehängt sind Kommuniongebete." Adam (1922), S. 491
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

7,6x13,6 (S. 51)

marmorierter Ledereinband mit einfacher Goldprägung, marmorierter Schnitt
History Inhalt
19.08.2013Wennemuth;30.01.2011wennemuth;29.01.2011Wennemuth;24.08.2010Wennemuth;+14.08.2006Wennemuth;

Quellen: §Klopstocks geistliche Lieder, Zollikofer, kurpfälzische Ref.



§prüfen, ob aus Adam:

§Nach dem Muster des neuen kurpfälzischen reformierten Gesangbuchs gab der reformierte Pfarrer von Straßburg Magister Andreas La Roche im Jahr 1789 ein neues Gesangbuch heraus: "Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der reformierten Gemeinde zu Strassburg. Mit obrigkeitlicher Erlaubnisse." Die 251 Lieder zeigen folgende Anordnung: ...



Hierdurch sind manche Lieder fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt worden. Lieder, wie "Ein feste Burg", "Wie soll ich dich empfangen'.'", "0 Haupt, voll Blut und Wunden", "0 heilger Geist, kehr bei uns ein", sucht man in diesem Gesangbuch vergeblich.Admin_10/07/2016 11:53:16// Admin_19/01/2017 17:49:13//
ID_GB_alt
-1685454036
HDB Nummer
10390
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1789
Erscheinungsjahr von
1789
Erscheinungsjahr bis
1789
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein + Extradruck (Vorrede)
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauche | der | Reformirten Gemeinde | zu Straßburg. | B | Z | Straßburg, | gedruckt bey Joh. Heinrich Heitz, Universit. Buchdr. | 1789. | Z | Mit Obrigkeitl. Erlaubniß.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
22113
Gesangbuch ID für Exemplar
10390
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 5100
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
22114
Gesangbuch ID für Exemplar
10390
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3874
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(4), 277, (9); 6
Auflage
%[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
La Roche, Andreas, Pfarrer der reformierten Gemeinde in Straßburg

Straßburg, 16. Hornung§ 1789

Vorbericht.



"Um die Lieder zu "gemeinschaftlichem Gesang" brauchbar zu machen, führt der "Vorbericht" aus, habe man fast an allen einige Aenderungen vornehmen müssen." Adam (1922), S. 491
Urheber Gesangbuch
La Roche, Andreas, Pfarrer
Sigel GBA
StraßH 1789 b
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
24.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;29.03.2007Wennemuth;12.05.2005Wennemuth;HW 18.8.01, +AS 20.07.01



Aus dem Privileg: Das Gesangbuch ist von dem Ministerium "im vorigen Jahr" [also 1786] ausgefertigt worden. Verlag und Drucker "müssen dem unter sich und mit dem hiesigen Ehrwürdigen Ministerio zum Behuf der Prediger=Wittwen Casse errichteten Vergleich in allen Puncten [...] nachkommen". Sie müssen das Gesangbuch auf gutem, dauerhaften Papier mit deutlichen Lettern abdrucken. Jedem Format muss auf dem Titelblatt der Preis vorgedruckt werden: zehn Schilling für den kleinsten, dreizehn Schilling für den mittleren und achtzehn Schilling für den groben Druck. Jede neue Auflage muss dem Rat angezeigt werden.

Aus dem Vorbericht: Auf Wunsch des Ministeriums, aber auch "des größten Theils unserer Gemeinen" wird das neue Gesangbuch eingeführt. Es soll den Gemeinden den "reiche[n] Vorrath neuer geistlicher Lieder" nutzbar machen. Nach verfassungsmäßiger Genehmigung des Rats und des "Collegii der Sechziger" wird das Gesangbuch "nächstens" beim öffentlichen Gottesdienst eingeführt. Obwohl die Liedzahl auf 441 begrenzt wurde, kann es auch zur häuslichen Andacht benutzt werden, da es keine einzige der zur christlichen Heilsordnung gehörigen Lehren auslässt. Auch die gewöhnlichen Vorfälle im menschlichen Leben sind berücksichtigt. Der kleinere Umfang hat auch einen "der hiesigen zahlreichen Armuth" erschwinglichen Preis möglich gemacht.



<> D Au(am), Au(he), Au(wö), Swl (2 Ex.), WOLFha