££ Schönburgisches Gesangbuch, nebst beygef
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
History Inhalt
23.11.2007Wennemuth;27.11.2006Wennemuth;13.05.2004Wennemuth;
Fürst- und Gräfl. Schönburg(ischen) (...) Graf- und Herrschaften
nämlich in den damals zum Königreich Sachsen gehörenden Schönburgischen Besitztümern Glauchau, Waldenburg, Hartenstein und Lichtenstein. -Admin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:13//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Fürst- und Gräfl. Schönburg(ischen) (...) Graf- und Herrschaften
nämlich in den damals zum Königreich Sachsen gehörenden Schönburgischen Besitztümern Glauchau, Waldenburg, Hartenstein und Lichtenstein. -Admin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:13//
§überprüfen
HDB Nummer
10501
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1790]
Erscheinungsjahr von
1790
Erscheinungsjahr bis
1790
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schönburgisches Gesangbuch, nebst beygefügtem Gebetbuche ... Erschienen: Waldenburg : Hofmann, [1790] Umfang: 632, 130 S. ; 8° Anmerkung: In Fraktur Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
632
Sigel GBA
Schön
Zusatzinformationen GBA
07.11.2010Wennemuth;
Röhrich (1855), S. 415
alle bestellen
Röhrich (1855), S. 415
alle bestellen