§Gesang-Buch für die evangelischen Gemeinden im Fürstenthum Hildesheim, nebst e. Gebet-Buche

Anzahl Lieder
700
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,1x13,8 (S. 253)

Ledereinband mit Blindprägung, Goldschnitt
History Inhalt
+10.08.2008Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:17// Admin_19/01/2017 17:49:14//
HDB Nummer
10669
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1793
Erscheinungsjahr von
1793
Erscheinungsjahr bis
1793
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesang=Buch | für die | evangelischen Gemeinden | des | Hochstifts Hildesheim | nebst einem | Gebet=Buche | zur | Kirchen= und Hauß=Andacht. | P | Z | V | Unter der Censur eines Hochfürstl. Stift=Hildesheimischen | Consistorii A. C. | [Preis] | Z | [Hildeshe]im, | [gedruckt und verlegt von] Joh. [Christ.] Lud. Tuchtfeld, | 1793.

[II:] Gebetbuch zur Kirchen- und Hausandacht, nebst Kirchencollekten und Antiphonen. Hildesheim: Tuchtfeld, Joh. Christ. Ludolph 1798.

[angeb. III:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung [...] Morgen- und Abendgebete.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Karlsruhe LKB K 2845 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(16), 552, (8); 112; 80
Vorrede Gesangbuch
§wie ...



Schuhmacher, Conrad Daniel, Konsistorialrat und Generalsuperintendent

Illing, Christian Leopold Jos., Konsistorialrat und Generalsuperintendent

Bokenem, Alfeld, im Mai 1792

(Vorrede)
Sigel GBA
§Hildes
Privilegien
Mit Landes=Fürstl. gnädigstem Special=Privilegio.



Privilegium.

Franz Egon, Bischof zu Hildesheim und Paderborn ...

Hildesheim, 19. August 1790
Zusatzinformationen GBA
24.05.2005Wennemuth;+16.11.2004Wennemuth;

+KmG 1788/01/1791