Sammlung neuer und verbesserter geistlicher Lieder
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
790
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,5x15
Ameln: marmorierter? Pappeinband, Rotschnitt
Herold: grüner Pappeinband
Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1774 und Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00687: In Fraktur
Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1774: Supralibros 1794
History Inhalt
8,5x15
Ameln: marmorierter? Pappeinband, Rotschnitt
Herold: grüner Pappeinband
Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1774 und Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00687: In Fraktur
Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1774: Supralibros 1794
22.06.2010Wennemuth;13.12.2009Nasse;09.08.2009Nasse;22.04.2009Nasse;25.03.2009Nasse;11.02.2009Nasse;28.01.2009Nasse;18.01.2009Nasse;17.01.2009Nasse;25.12.2008Nasse;10.12.2008Nasse;02.12.2008Nasse;25.11.2008Nasse;23.09.2008Nasse;19.11.2007Schlüter;20.02.2007Wennemuth;+HW 21.2.02
BS 4780 H561.794
BS 4780 A498.794 C2
Graff 1939, S. 14.
Die Zeit der Aufklärung und des Rationalismus;
Verfasser: Graff, Paul *1878-*
Erschienen: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1939
Umfang: 10, 365 S. : Ill. + 2 Beil.
Gesamttitel: Geschichte der Auflösung der alten gottesdienstlichen Formen in der evangelischen Kirche Deutschlands / von Paul Graff ; Bd. 2
UB Erfurt: Lesesaal Signatur: BS 6750 G736-2
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00687: Fingerprint: n.c. tee- nein laau 3 1794A nach dem Ex. der FB Gotha
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00687 II: Fingerprint: n.is n.e- n.on ande 3 1794A nach dem Ex. der FB Gotha; Kann selbständig erschienen sein (eigenes Titelbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- und Bogenzählung)
$ Vorführex. Gotha: Aufklärung SondershausenAdmin_10/07/2016 11:53:18// Admin_19/01/2017 17:49:14//
HDB Nummer
BS 4780 H561.794
BS 4780 A498.794 C2
Graff 1939, S. 14.
Die Zeit der Aufklärung und des Rationalismus;
Verfasser: Graff, Paul *1878-*
Erschienen: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1939
Umfang: 10, 365 S. : Ill. + 2 Beil.
Gesamttitel: Geschichte der Auflösung der alten gottesdienstlichen Formen in der evangelischen Kirche Deutschlands / von Paul Graff ; Bd. 2
UB Erfurt: Lesesaal Signatur: BS 6750 G736-2
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00687: Fingerprint: n.c. tee- nein laau 3 1794A nach dem Ex. der FB Gotha
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00687 II: Fingerprint: n.is n.e- n.on ande 3 1794A nach dem Ex. der FB Gotha; Kann selbständig erschienen sein (eigenes Titelbl., eigenes Impressum, eigene Seiten- und Bogenzählung)
$ Vorführex. Gotha: Aufklärung SondershausenAdmin_10/07/2016 11:53:18// Admin_19/01/2017 17:49:14//
10772
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1794
Erscheinungsjahr von
1794
Erscheinungsjahr bis
1794
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | neuer und verbesserter | geistlicher Lieder | nebst einigen | Gebeten | zur Beförderung | einer | vernünftigen Andacht | unter Christen | von | Gottfried Christian Cannabich, | Konsistorialassessor, Archidiakonus und Vikar der | Superintendur. | B | [Preis] | Z | Sondershausen, 1794. | gedruckt und im Verlag bey Carl Heinrich Gottlied [!] Rühl, | Fürstl. Schwarzb. Hofbuchdrukker.
[II:] Gebete zur Beförderung der häuslichen Andacht. Sondershausen: Rühl, Carl Heinrich Gottl. 1794.
Standorte Gesangbuch
[II:] Gebete zur Beförderung der häuslichen Andacht. Sondershausen: Rühl, Carl Heinrich Gottl. 1794.
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 00687
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.794 C2
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.794
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Eisenach: Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Eisenach, Landeskirchliche Archiv: GB / 0324
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Halle an der Saale: Marienbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Halle, Marienbibliothek Gb 816
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sondershausen: Schlossmuseum
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Sondershausen, Schloßmuseum 1774
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(12), 482 [i.e. 484); 48
Ex. Ameln und Ex. Gotha: +6 S. Widmung
Ex. Herold: (defekt)
S. 477-480 Zweites Verzeichnis der Lieder, die aus unserm Gesangbuche unter einem veränderten Anfange in diese Sammlung aufgenommen worden sind.
Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1774 und Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00687: (18), 482 [i.e. 484]; 48
Ex. Eisenach, Landeskirchenarchiv GB / 0324: (14), 482 [i.e. 484], 48:
Vorrede fehlt (Kustode darauf vorhanden)
S. 469: Erstes Verzeichnis der Lieder in alphabetischer Ordnung
S. 477: Zweites Verzeichnis der Lieder, die aus unserm Gesangbuche unter einem veränderten Anfange in diese Sammlung aufgenommen worden sind
S. 481: Drittes Verzeichnis der aus unserm Gesangbuche in dieser Sammlung beibehaltenen Melodien
S. 482 [i.e. 484]: Nachtrag der hinzugekommenen Melodien; Nachstehende Lieder können nach folgenden Melodien gesungen werden
Auflage
Ex. Ameln und Ex. Gotha: +6 S. Widmung
Ex. Herold: (defekt)
S. 477-480 Zweites Verzeichnis der Lieder, die aus unserm Gesangbuche unter einem veränderten Anfange in diese Sammlung aufgenommen worden sind.
Ex. Sondershausen, Schloßmuseum 1774 und Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 00687: (18), 482 [i.e. 484]; 48
Ex. Eisenach, Landeskirchenarchiv GB / 0324: (14), 482 [i.e. 484], 48:
Vorrede fehlt (Kustode darauf vorhanden)
S. 469: Erstes Verzeichnis der Lieder in alphabetischer Ordnung
S. 477: Zweites Verzeichnis der Lieder, die aus unserm Gesangbuche unter einem veränderten Anfange in diese Sammlung aufgenommen worden sind
S. 481: Drittes Verzeichnis der aus unserm Gesangbuche in dieser Sammlung beibehaltenen Melodien
S. 482 [i.e. 484]: Nachtrag der hinzugekommenen Melodien; Nachstehende Lieder können nach folgenden Melodien gesungen werden
[1. Aufl.]
Graff 1939, S. 194
Vorrede Gesangbuch
Graff 1939, S. 194
§(Herausgeber) Cannabich, Gottfried Christian (Konsistorialassessor, Archidiakonus und Vikar der Superintendur, lt. Buchtitel)]
Vorrede.
Über die Veränderung des Geschmacks und den verbesserten Religionsbegriff.
(Bezeichnet Gellert als "den Urheber des guten Geschmacks in der geistlichen Poesie".)
Über diese Liedersammlung.
Cannabich, Gottfried Christian:
Widmung an Fürst Günther Friedrich Carl zu Schwarzburg.
o.O., o.D.
Urheber Gesangbuch
Vorrede.
Über die Veränderung des Geschmacks und den verbesserten Religionsbegriff.
(Bezeichnet Gellert als "den Urheber des guten Geschmacks in der geistlichen Poesie".)
Über diese Liedersammlung.
Cannabich, Gottfried Christian:
Widmung an Fürst Günther Friedrich Carl zu Schwarzburg.
o.O., o.D.
Cannabich, Gottfried Christian (Konsistorialassessor, Archidiakonus und Vikar der Superintendur, lt. Buchtitel)
hs. eingekl. Zettel: +23. Sept. 1830 (Exzerpt aus Mensel, Kirchl. Ver.. Bd. I)
Sigel GBA
hs. eingekl. Zettel: +23. Sept. 1830 (Exzerpt aus Mensel, Kirchl. Ver.. Bd. I)
Sonders 1794
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
31.10.2005Ackermann;