Marianischer Pilgerstab zum Gebrauch der kevelaerischen Marianischen Bruderschaft.

Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°

7,4x11,5 (S. 211)

moderner Bibliothekseinband

Frontispiz (Gnadenbild von Kevelaer; Holzschnitt)
History Inhalt
18.09.2007Ackermann;23.08.2006Scheidgen;29.11.2005Scheidgen;11.11.2005Scheidgen;+AS 11.11.05

+Köln BAEU1602

Repro: TitelAdmin_10/07/2016 11:53:19// ackermann_28.10.2016 11:43:18// ackermann_28.10.2016 11:44:01// Admin_19/01/2017 17:49:15//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
18.09.2007Ackermann;23.08.2006Scheidgen;29.11.2005Scheidgen;11.11.2005Scheidgen;+AS 11.11.05

Repro: Titel
Kontrollexemplar
Köln USB BAEU1602
Ort und Verleger
Verleger? Non Drucker? Non Verlagsort Geldern Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
11254
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung Köln USB: circa 1800
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1800]
Erscheinungsjahr von
1800
Erscheinungsjahr bis
1800
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Marianischer Pilgerstab | zum gebrauch | der | Kevelaerischer Marianischer | Bruderschaft | dessen man sich auf allen Bitt=|fahrten, | als: nach Kevelaer, Scharvenho[e]vel, Werl, | Aldenhoven, Marienheyden, Nivenheim | und | andern Gnadeno[e]rten im Hin= und Rück=|Weg bedienen kann. | Darinnen | die geistreichesten Morgens= Abends= Meß= Beicht=| Communion Gebether Litaneyen und | Gesa[e]ngen begriffen sind. | Zur ho[e]chsten | Ehre Gottes | und der allerseligsten | Jungfrau Maria | Z | Geldern, gedrukt und zu bekommen bey | G. N. Schaffrath.

[VT:] Marianischer Pilgerstab
Standorte Gesangbuch
Name Standort Köln: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BAEU1602 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
283, (5) p.

S. 220ff. Zusatz einiger gebräuchlichen Gesänge (schon vorher zahlreiche Lieder)

5 ungez. Sn. Register der Gebete, Gesänge und Litaneien
Vorrede Gesangbuch
Bibelverse auf Titelblatt-Rückseite

"Wachet und bethet... Math. 25.

"Alles was ihr den Vater bitten werdet... So ihr etwas bittet in meinem Namen, das will ich thun." Joh. 14.

"Tochter sey getröst, dein glaub hat dir geholfen." Math. 4.

"Es sei dann, daß das Weizen=Körnlein in die Erde falle... den wird mein Vater ehren." Joh. 12.

"Leuchtet denen, die in den Finsternissen, und im Schatten des Todes sitzen." Luc. 1.

"Ehr sey Gott in der Höhe..." Luc. 2.

"Taube hat er hörend..." Marc. 7.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
12.09.2007Dolic;14.08.2007Dolic;17.05.2007Wennemuth;01.05.2007Wennemuth;++HW 22.4.03, 9.4.02, HW 10.7.02

+Münster ULB 49 1605

+Emden JALB Theol. 8o 2714 R



Kern und Mark : d. erste luther. Gesangbuch d. Grafschaft Mark u. seine Drucker in Unna, Iserlohn, Soest u. Hagen / Willy Timm

Timm, Willy

Sonderdr.

Hagen : Stadtarchiv Hagen

1976

12 S. : Ill. ; 21 cm

Hagener Hefte ; H. 4

Aus: Der Märker. Jg. 25. 1976, H. 3.



§Gabi Inst.f. Westf. Kirchengesch. Universitätsstr. 13-17 ; Th II c 14

2. Fundort im Katalog