Neues Gesangbuch für einige Freiherrlich-Bibraische Gemeinden

Anzahl Lieder
579
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,6 x 14,1

Gelbschnitt
History Inhalt
02.07.2007Wennemuth;29.05.2005Wennemuth;

Siehe Römhild 1794

Signatur: BS 4780 W842.802 B5

Herkunftsvermerk: Gestiftet von der jüngeren Linie der Freiherren von Bibra-Irmelshausen am 7.4. 1972, Hans Frhr. v. Bibra jun. geb. 12.1. 1947

Umfang ist identisch mit Exemplar in der UB Greifswald und in der Johannes a Lasco-Bibliothek in Emden. Prüfen!!

+SG 11.4.2000



§Vgl. Darmstadt!!! 1772Admin_10/07/2016 11:53:20// Schäfer_20.10.2016 12:42:23// Admin_19/01/2017 17:49:16//
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.802 B5
HDB Nummer
11363
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1802
Erscheinungsjahr von
1802
Erscheinungsjahr bis
1802
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gesang=Buch, | fu[e]r einige | Freyherrlich=Bibraische | Gemeinden. | V | ZL | Ro[e]mhild, | gedruckt bey Johann Georg Bru[e]ckner, 1802.

[II:] Gebete, nebst Morgen- und Abendsegen. [Kopftitel, ohne Custode]
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 W842.802 B5 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Greifswald: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Greifswald UB Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Emden: Johannes a Lasco Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VI, 574, (8); (12)
Auflage
(2. Auflage, siehe Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
Irmelshausen, September 1802

Vorrede.

Gesangbuch wurde ursprünglich von dem hochfürstlich-Darmstädtischen Hofprediger Ouvrier für die dortige Hofgemeinde eingerichtet. Seit 28 Jahren war es bei einigen Bibraischen Gemeinden eingeführt. Die neue Auflage wurde notwendig, weil die alte vergriffen war. Dabei wurde eine größere, besser lesbare Schrift verwendet.
Urheber Gesangbuch
Ouvrier, [Ludwig, Benjamin]
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
18.09.2007Ackermann;+UE; 11.08.2006Fugger;