Anzahl Lieder
ungezählt (142)
Autopsiert
Oui
Format
8°
9x15 (S. 21)
marmorierter Papiereinband
roter Sprengschnitt
Provenienz: Pfarrhaus Gelchsheim
1 Kupf. (sine nom.)
Hfz.
9x15 (S. 21)
marmorierter Papiereinband
roter Sprengschnitt
Provenienz: Pfarrhaus Gelchsheim
1 Kupf. (sine nom.)
Hfz.
History Inhalt
08.11.2007Ackermann;02.02.2007Scheidgen;01.02.2007Scheidgen;+AS 01.02.07
+Würzburg Diözesanbibliothek 0006 / IV 814
Quellen: Salzb 1781/83, Fulda 1778, Würt 1784-97 (dies wohl mit dem Stuttgarter Gb. gemeint), Erlangen (Busch) 1798.Admin_10/07/2016 11:53:20// ackermann_24.11.2016 07:51:50// ackermann_24.11.2016 07:52:12// ackermann_24.11.2016 07:52:56// Admin_19/01/2017 17:49:16//
+Würzburg Diözesanbibliothek 0006 / IV 814
Quellen: Salzb 1781/83, Fulda 1778, Würt 1784-97 (dies wohl mit dem Stuttgarter Gb. gemeint), Erlangen (Busch) 1798.Admin_10/07/2016 11:53:20// ackermann_24.11.2016 07:51:50// ackermann_24.11.2016 07:52:12// ackermann_24.11.2016 07:52:56// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
-1205192669
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
08.11.2007Ackermann;02.02.2007Scheidgen;01.02.2007Scheidgen;+AS 01.02.07
Kontrollexemplar
Würzburg Diözesanbibliothek 0006 / IV 814
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
11434
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11380
Verlagsort ID
56
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
11380
Beschreibung des Gesangbuchs
Quellen: Salzb 1781/83, Fulda 1778, Würt 1784-97 (dies wohl mit dem Stuttgarter Gb. gemeint), Erlangen (Busch) 1798.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1803
Erscheinungsjahr von
1803
Erscheinungsjahr bis
1803
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesa[e]nge und Gebete | zur Erweiterung | der wahren Gottesverehrung | im Geiste und in der Wahrheit, | bei | vor- und nachmitta[e]gigen | christ=katholischen Versammlungen. | <Z> | Mit Seiner | des Herrn Hoch= und Deutschmeisters, | Erzherzogen Karl Ludwig Ko[e]niglichen Hoheit, | gna[e]digsten Erlaubniß. | <Z> | Zum Gebrauche | in den deutschordischen Landen. | <Z> | Gedruckt 1803. | Ist vorra[e]thig zu haben in der Stadtpfarrey zu | Mergentheim.
<TE>
<TE>
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
23972
Gesangbuch ID für Exemplar
11380
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
0006 / IV 814
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
4053
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
23973
Gesangbuch ID für Exemplar
11380
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Bi I 378a
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
414
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62434
Gesangbuch ID für Exemplar
11380
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
He 8
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
2001
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
62435
Gesangbuch ID für Exemplar
11380
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
B V 8323
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
1319
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VIII, 216 p.
S. 177ff. Anhang. Morgen= Abend= Beicht= und Kommunion=Gebete.
S. 177ff. Anhang. Morgen= Abend= Beicht= und Kommunion=Gebete.
Vorrede Gesangbuch
1) Motto: Joh 4,23-24 (über Anbetung im Geist und in der Wahrheit).
2) Der Verfasser
Mergentheim, 1. August 1803
Vorerinnerung
Aus d. Inhalt: 1782 deutsche Meßlieder eingeführt. 1795 vermehrte Sammlung mit alten und neuen Kirchenmelodien. "Der Zufall wollte, daß deren Einführung bis itzt unterblieb." Benützt wurden die Gesangbücher von Salzburg, Fulda, Stuttgart und Erlangen.
2) Der Verfasser
Mergentheim, 1. August 1803
Vorerinnerung
Aus d. Inhalt: 1782 deutsche Meßlieder eingeführt. 1795 vermehrte Sammlung mit alten und neuen Kirchenmelodien. "Der Zufall wollte, daß deren Einführung bis itzt unterblieb." Benützt wurden die Gesangbücher von Salzburg, Fulda, Stuttgart und Erlangen.
Urheber Gesangbuch
(Hg.: Georg Peter Höfner)
nach Würzburg Diözesanbibliothek / Bäumker: G. P. Höpfner
nach Würzburg Diözesanbibliothek / Bäumker: G. P. Höpfner
Sigel GBA
B IV 234
Zusatzinformationen GBA
03.07.2007Wennemuth;06.03.2006Wennemuth;HW 24.1.03, +SG 14.07.2000
BS 4780 W842.802 N9 Film 32,33
Berlin Hb 3445 o
BS 4780 W842.802 N9 Film 32,33
Berlin Hb 3445 o