Anzahl Lieder
315
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°
7,2x12,3 (S. 243)
grauer Leineneinband
Goldschnitt
History Inhalt
18.09.2007Ackermann;28.04.2006Scheidgen;20.01.2006Scheidgen;11.10.2005Neuhaus;27.09.2005Scheidgen;+AS 27.09.05

+Darmstadt ULB W 3390

Erst die zweite Auflage 1807 wurde verbindlich (B IV 232)Schäfer_23.09.2015 10:35:35// Schäfer_23.09.2015 10:40:09// Schäfer_23.09.2015 10:41:15// Schäfer_23.09.2015 13:15:58// Schäfer_23.09.2015 13:20:47// Schäfer_23.09.2015 13:24// Admin_10/07/2016 11:53:20// ackermann_24.11.2016 07:55:16// ackermann_24.11.2016 07:55:40// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
1599917067
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
18.09.2007Ackermann;28.04.2006Scheidgen;20.01.2006Scheidgen;11.10.2005Neuhaus;27.09.2005Scheidgen;+AS 27.09.05
Kontrollexemplar
Darmstadt ULB W 3390 / AS_2005
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
11452
Verleger/Drucker
Verleger?
Oui
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11398
Verlagsort ID
640
Verleger/Drucker ID
58
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
ID Ort-Verleger
29914
Verleger/Drucker
Verleger?
Non
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11398
Verlagsort ID
2262
Verleger/Drucker ID
59
Verleger vorhanden? ID
2
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
11398
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
208
ID Gesangbuch Nachweis
11398
Nachweis Detailangaben
S. 44
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
76
Nachweis Titel
ID Nachweis
9229
ID Gesangbuch Nachweis
11398
Nachweis Detailangaben
IV 232
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
90
Nachweis Titel
ID Nachweis
9230
ID Gesangbuch Nachweis
11398
Nachweis Detailangaben
1016
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
92
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
Erst die zweite Auflage 1807 wurde verbindlich (B IV 232)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1803
Erscheinungsjahr von
1803
Erscheinungsjahr bis
1803
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | heilige Gesang | oder | vollsta[e]ndiges katholisches | Gesangbuch | bey dem o[e]ffentlichen Gottesdienste | in | der Pfarrkirche zu Hoynkhausen. | Aus den besten approbirten Gesangbu[e]chern des | katholischen Deutschlandes zusammengetragen. | V | Z | Gedruckt zu finden an der Pastorat zu Hoynkhausen | im Jahr 1803.
Inhalt Gesangbuch
ID Inhalt Gesangbuch
148921
Position des Gesangs/Stücks
1
ID des Gesangbuchs
11398
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24008
Gesangbuch ID für Exemplar
11398
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
W 3390
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
44
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(10), 446 p. (letzte Seite falsch paginiert: 146)

4 ungez. p. Register Kirchen=Melodien
Auflage
1. Auflage
Vorrede Gesangbuch
1. Motto: Ps 149, 1.2.
S. Hieronymus ad Marcellam, Tom. II. fol. 129 Edit. Basiliens. 1553: "Auf dem christlichen Orte..."

2. N. N.
Vorrede
"Der deutsche Kirchengesang..."
Berufung auf verbindl. Einführung des deutschen Kirchengesangs durch Erzbischof-Kurfürst Maximilian Franz von Köln 1798.
Wo möglich zu jedem Lied zwei Melodien, entweder eine alte bekannte "Kirchen-Melodie oder eine neue, oder beide.
Urheber Gesangbuch
Herold, Melchior Ludolf, Pfarrer in Hoynkhausen (Westfalen)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
17.01.2008Ackermann;18.11.2005Fugger;02.11.2005Ackermann;